Beim Beschleunigen überholt werden
Hallo zusammen,
mir ist heute an einer Stelle, an der ich seit 8 Jahren täglich vorbei fahre, folgendes passiert und würde mir gerne mal ein paar Einschätzungen zwecks Selbstreflexion einholen:
Ich habe am Ortsausgang (meiner Meinung nach zügig) beschleunigt, um die erlaubte Zielgeschwindigkeit von 100 km/h zügig zu erreichen. Während ich schon schätzungsweise bei 80-90 km/h gewesen sein muss und noch beschleunigte, bemerkte ich neben mir einen Pkw, der zum Überholen angesetzt hatte. Das Ausscheren oder Blinken (sofern letzteres stattgefunden hat) hatte ich nicht bemerkt, weil ich die Verkehrssituation vor mir beobachtet hatte.
Der Pkw neben mir schaffte es jedenfalls nur leidlich an mir vorbeizuziehen und gab mir seinen Unmut mit Gesten zu verstehen. Der überholende Passat kann m.E. nicht viel besser motorisiert gewesen sein als mein Golf TDI.
Auf der einen Seite kann es für den Überholenden tatsächlich so ausgesehen haben, dass ich während des Überholvorgangs beschleunigt habe. Auf der anderen Seite habe ich nun mal (wie jeder Autofahrer) am Ortsausgang beschleunigt und das Überholmanöver leider erst sehr spät bemerkt - also kurz vor Erreichen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
Mir ist klar, dass ich nicht beschleunigen darf, wenn ich überholt werde, und dass es gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr erfordert. Aber ab wann muss ich denn bemerken, dass ich überholt werde? Und kann das wirklich bedeuten, dass man am Ortsausgang einfach auf die linke Spur zieht und den Verkehr vor einem dazu zwingt den Beschleunigungsvorgang zu unterbrechen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Einschätzungen.
Beste Antwort im Thema
Wieso müsstest du deinen Beschluenigungsvorgang unterbrechen.
Wenn ich aus der Ortschaft komme beschleunige ich mein Fahrzeug.
Wenn mich beim beschleunigen über holen will muss er schneller sein.
So sehe ich das denn deswegen uterbreche ich nicht mein beschleunigen.
348 Antworten
Manchmal hilft auch die Typenbezeichnung am Fahrzeug.
Der dahinter fahrende kann dann entscheiden ob ers probiert. 😉
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 16. November 2017 um 19:08:48 Uhr:
Ich verstehe das Problem nicht. Natürlich beschleunigt man auf der rechten Spur „normal“ in der von dir beschriebenen Situation nach der Aufhebung des Limits. Durch die „normale“ Beschleunigung wird niemand gefährdet oder behindert.
(...)
Warum also über etwas sich den Kopf machen, was in der Praxis kein Problem darstellt.
Natürlich beschleunige ich an der Stadtgrenze, obwohl ich in dem Moment überholt werde. Ich habe das Beispiel gebracht, weil es der geschilderten Situation mit dem Ortsausgang im Ausgangsbeitrag des TE ziemlich ähnlich ist. Und weil es zeigt, dass man eben nicht stur argumentieren kann: "Als Überholter darf man nicht beschleunigen". Daher sind wir uns völlig einig.
Nur, es gab schon einige Threads zu dem Thema. Die sture, praxisferne Auslegung der StVO ist darin gar nicht mal so selten vertreten.
MfG, Tazio1935
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 16. November 2017 um 19:18:19 Uhr:
Manchmal hilft auch die Typenbezeichnung am Fahrzeug.
Der dahinter fahrende kann dann entscheiden ob ers probiert. 😉
Hab ich hinter mir einen Audi oder BMW und der Fahrer ist unter 30 Jahre alt, dann probieren die es bei mir in 90 % der Faelle 😁
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 16. November 2017 um 19:18:19 Uhr:
Manchmal hilft auch die Typenbezeichnung am Fahrzeug.
Der dahinter fahrende kann dann entscheiden ob ers probiert. 😉
Führt dann leider gerne dazu das der Überholer seine Möhre überschätzt aber das andere Fahrzeug unterschätzt. Wobei es manchmal faszinierend ist wie lahm man mit leistungsstarken Fahrzeugen beschleunigen kann. Da kotzt es Einem dann schon mal an weil man nicht Überholt hat weil man dachte das die Kiste ja locker vom Fleck kommt. 😁 Aber bei Einigen könnte das Problem sein das man nach dem Kauf nicht mehr die Kohle hat um die 300+X Pferdchen mit Futter zu versorgen.
@ mattalf
Kenn ich, und zu 80% stehen diese Typen dann spätestens in der nächsten Kurve im Weg.
Vor einigen Monaten hat mir auch so ein Schwachmat, leider kenn Ich den nur zu gut, vorgeworfen Ihn beim Überholen verhungern lassen zu haben. Tja, man sollte halt nicht am Beginn einer Steigung zum Überholen ansetzen wenn die Kiste kaum 160, bis zu den angeblichen 180 dauert es Kilometer, läuft und ich den Tempomaten auf 140 eingestellt hatte. 😁 Meine Kiste hält da das Tempo ohne ins Schwitzen zu kommen.
Ähnliche Themen
Finde das affig. Sollen ruhig vorbeifahren. Kostet mich noch nicht mal nen müdes Lächeln.
Immerhin weiß ich - wenn ich wollte könnte ich. 😉
Ist doch ganz einfach:
Wer bremst, verliert...!
-🙂
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 16. November 2017 um 17:24:31 Uhr:
Als jemand, der wirklich sofort am Ende eines Limits beschleunigt (aber nicht vorher), kenne ich solche Situationen wie vom TE beschrieben durchaus auch.Und nein, auch ich achte nicht ständig darauf, ob mich irgendeiner gerade überholt in dem Augenblick. Ist er tatsächlich so deutlich fixer unterwegs, dass er sichtbar neben mir auftaucht (ist dieses Jahr tatsächlich mal passiert), beschleunige ich selbstverständlich nicht weiter. Jeder darf mich überholen, wenn er das gern möchte.
Finde ich gut! Wenn ich ein Fahrzeug vor mir habe, das bereits vorher, z.b nach Ampeln, durch sehr langsames Beschleunigen aufgefallen ist, fackele ich am Ortsausgang nicht lange, wenn es eine Überholmöglichkeit gibt.
Das ist ja das Oberwitzige:
Wie gesagt, ich gehöre zu denen, die alles andere als "gemütlich" beschleunigen. Als Erster an der Ampel geht's sofort bei Grün los, das ist einfach eine Frage der Rücksichtnahme gegenüber allen hinter mir, die auch noch über Grün wollen. Beobachte manchmal verblüfft, dass ich bereits über der kompletten Kreuzung bin, während andere noch nicht mal die Haltelinie überquert haben.
Das sind dann aber genau die Trantüten, die an der Ampel pennen und beim Beschleunigen Angst vor mehr als Viertelgas haben, welche danach mit 60-70 aufschließen und bereits 50 m vorm Ortsausgangsschild eng hinten dran kleben, weil sie jetzt "zügig" fahren und schon mal beschleunigen möchten.
Ist doch klar,
die Zeit die sie beim Anfahren und Beschleunigen vertrödeln muss ja irgendwie wieder reingeholt werden 😁
Wobei ich gar nicht glaube, dass die Leute das bewusst reflektieren. Man fährt doch hauptsächlich gewohnheitsmäßig so, wie man fährt. Und da jeder überzeugt ist, dass die eigenen Gewohnheiten gut und richtig sind, fühlt man sich unbewusst beleidigt und in seiner Freiheit beschnitten, wenn es der Führer des Fahrzeugs vor einem tatsächlich "wagt", genau bis zum Ortsausgangsschild 50 zu fahren. Der muss dann "bestraft" werden durch dichtes Auffahren und sinnloses Überholen.
Ehrlich, wenn man mal mit anderen Leuten mitfährt, man glaubt gar nicht, was die ansonsten nettesten und intelligentesten Zeitgenossen für haarsträubende Sachen im Straßenverkehr machen.
Oder als Mitfahrer. Ich habe enge Verwandte, die mir gesagt haben, dass sie es nervend finden, wie ich fahre. Man empfindet es als "schleichen", dass ich tatsächlich am Ortseingangsschild auf 50 runtergebremst bin (meist macht's die Motorbremse im geeigneten Gang), anstatt mich "reinrollen zu lassen", wie es immer so schön heißt. Und ähnliches.
Da erwartet solche Leute dann der Fotograf, Erwachsener. 😉
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 16. Nov. 2017 um 19:18:19 Uhr:
Manchmal hilft auch die Typenbezeichnung am Fahrzeug.
Der dahinter fahrende kann dann entscheiden ob ers probiert. ??
Deswegen habe ich das Skoda-Emblem hinten gegen ein Audi-Emblem kaschiert 🙂 Da die Form der Karosserie bei fluechtigem Blick gleich ist, weil aus demselben Konzern, habe ich Ruhe.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 17. November 2017 um 17:55:35 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 16. Nov. 2017 um 19:18:19 Uhr:
Manchmal hilft auch die Typenbezeichnung am Fahrzeug.
Der dahinter fahrende kann dann entscheiden ob ers probiert. ??
Deswegen habe ich das Skoda-Emblem gegen ein Audi-Emblem kaschiert 🙂 Da die Form der Karosserie bei fluechtigem Blick gleich ist, weil aus demselben Konzern, habe ich Ruhe.
Da somit alle technischen Unterschiede beseitigt sind, fährst du tatsächlich Audi.
Klar!
Gleiche Situation haben wir bei uns auch:
Ortsausgang
Tempolimit wird auf 100km/h geregelt
Durchgezogene Linie
Bei dieser Situation muss ich nicht damit rechnen, überholt zu werden.
Manche versuchen es trotzdem.
Wenn das Ortsausgangschild passiert wurde, beschleunige ich die 230Ps.
Aber manch BMW/Audi Fahrer meinen bei Regen und Dunkelheit, den überhole ich nun und gefährde andere.
Nicht ohne Grund knallt es immer wieder auf der B54. Vor kurzen war die Situation so, dass die Einsatzkräfte zu Fuß die Unfallstelle erreichen mussten, da 2 LKWs die Straße blockierten.