beim beschleunigen gab es einen knall und nun will er nicht mehr!?

VW Passat B5/3BG

tag die herren,

meine frau und ich haben uns als zweitwagen einen gut gebrauchten und peinlich genau gewarteten passi 3bg gekauft. der wagen war der firmenwagen meines schwiegervaters und daher kenne ich das auto ganz gut. er hat jetzt 231000km weg. ich glaube der wagen mußte noch nie wirklich einen echten kaltstart hinlegen, da er eine standheizung hat. will damit sagen, 231000km sollten also für einen diesel mit der pflege und einer standheizung kein thema sein.
leider fand mein grenzenloser optimismus und der glaube an quallität aus dem hause vw am 31.12.2010 ein jähes ende!

wir wollten nur mal fix nach dresden. standheizung hat geheizt, auto war also warm. ich fahr nun ganz normal auf die autobahn auf und will beschleunigen. bei ca 100km/h gibt es eine art knall (als ob was abgefallen wäre) und ich geh sofort vom gaspedal runter. hat den passi aber nicht interessiert. der hat nämlich weiter gas gegeben, zwar nur für 2-4 sekunden aber ohne das ich was dazu getan hätte. dann ging er einfach aus und ich bin dann auf den seitenstreifen gerollt. von da an sprang er auch nicht mehr an.
als ehemals gelernter mechaniker kam sofort ne schadensanalyse auf der autobahn aber ohne erfolg.

auch die tagelange suche in der werkstatt brachte keinen erfolg. wir konnten trotz fehlerauslese und intensiver suche bis jetzt nix weiter feststellen außer, dass der turbo im arsch ist. schlimm genug aber nicht das einzige problem! anspringen sollte er ja trotzdem, macht er aber nicht. zahnriemen is zwar dran, sieht aber super aus und ist auch straff drauf. überspringen kommt also auch normalerweise nicht in frage. das öl was der turbo gezogen hat erklärt eventuell das hochdrehen des motors aber nicht, dass er nicht mehr anspringt!?! diesel kommt anscheinend auch vorn an.

die frage ist jetzt, ob einer von euch ne fundierte meinung hat oder vielleicht sogar ein auto mit dem selben problem schon in der werkstatt hatte und mir mal einen tipp geben kann. wie schon gesagt, bin selber mechaniker und hab mit zwei weiteren mechanikern und einem meister schon hin und her überlegt aber wir kommen nicht drauf, wo die säge klemmt.

20 Antworten

ich bleibe dabei, neuer turbo inkl sauber machen und er läuft wieder

Ich würde mal sagen ohne genaue angaben was im Fehlerspeicher steht und welche Kompression der Motor hat ist das alles nur Rätselraten.

Beim meinem TDI hat sich der Lader auch mit einer großen Rauchwolke verabschiedet, der Motor wollte dabei auch hoch drehen was ich mit dem höchsten Gang ( da hat er wenige kraft) verhindert habe.
Nach kurzer Standzeit und abschließen des Ladedruckschlauches an der AGR/Abstellklappeneinheit ließ sich der Motor einwandfrei starten.

Eventuell hat der Zahnriemen ja durch das abbremsen des Fzges im kleinen Gang etwas gemacht was er nicht sollte.

Na wenn da ein Kat verbaut is, dann is der auf jedenfall hin wenn der Öl bekommen hat. Das kann ein kat auf keinen Fall ab. Das ist auch der einzige Grund, warum man Autos mit kat nicht über eine lange Strecke anziehen oder schieben soll, weil dann Benzin bis zum Kat kommen kann und das is ja auch scheiße.

also mein kat hat das ganze gut überstanden, die werte stimmen alle. man darf halt nur nicht mit defekten motor fahren oder versuchen zu starten. erst reparieren und sauber machen, ansonsten kommen folgekosten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von muellerwatzki


Na wenn da ein Kat verbaut is, dann is der auf jedenfall hin wenn der Öl bekommen hat. Das kann ein kat auf keinen Fall ab. Das ist auch der einzige Grund, warum man Autos mit kat nicht über eine lange Strecke anziehen oder schieben soll, weil dann Benzin bis zum Kat kommen kann und das is ja auch scheiße.

ich glaub wenn in dein kat benzin kommt musst du dir andere gedanken machen 😉

oxikats halten einiges aus. ich hab schon einige gesehen, in denen das öl stand. bissl ausgießen, reinigen und gut. nur beim ersten anlassen qualmt es wie sau bis das öl nun ganz raus ist.

Nen bissle Öl im Kat schadet beim Diesel nichts! Saubermachen und fahren! Die meisten Partikelfilter die original verbaut sind reinigen sich ja nun mal auch durch zusätzliches Einspritzen von Diesel und brennen sich dann wieder frei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen