Beim 106 Kühlerschlauch geplatzt, weitergefahren bis Motor ausging

Peugeot 1007 K

Hallo Peugeot Fans, der 106 meiner Tochter, 44kw, Ez99 knapp vor 100tkm, ist gestern auf der A 40 stehengeblieben. 2 Kontrollleuchten waren wohl kurz vorher an. Dann war Leistungsverlust und sie konnte noch auf die rechte Fahrbahn wechseln und da ging der Motor aus. Ein Helfer (ja toll, dass es die noch gibt) meinte, der Kühlerschlauch sei geplatzt und der Behälter war leer. Sie meinte es hätte nicht aus dem Motorraum gequalmt?! Der Wagen wurde abgeschleppt und ich kann ihn mir erst Ende der Woche ansehen. Wer kann mir denn schonmal ein paar Tipps zur Diagnose geben. Wäre natürlich froh, wenn nur der Schlauch erneuert werden müsste, Kühlmittel rein und fertig!!! Bin für jeden Hinweis dankbar...Gruß MC

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


nach so nem vorfall macht es eigentlich keinen sinn den motor nochmal aufzuarbeiten; das würde den kostenrahmen sprengen. 

wir hatten mal einen motor der ist aufgrund von wassermangel zu heiss gelaufen und wurde nicht nach dem aufleuchten der warnlampe abgestellt...

der hatte nicht gefressen aber trotz alle dem hat der irgendwo wasser mit durchgelassen. da wurde 3 oder 4 mal kopfdichtung gemacht und kopf geplant und es war keine besserung; irgendwo war da ein haarriss und sowas findet man nur durch abdrücken von kopf und block und schon isses wirtschaftlich sinnfrei...

nach der enddemontage waren auch die lagerschalen angegriffen und zwar waren da die ölbohrungen tropfenförmig in laufrichtung ausgewaschen.

der komplette motor war total schwarz innen von ölkohle; kolbenböden und der ganze rest des blockes...

das sind ja nun sachen die man nur sehen kann wenn man minimum die ölwanne demontiert. leider gibts keine warnlampe die bei zu hoher öltemperatur leuchtet oder sonstwas; lediglich bei mangelndem öldruck löst der öldruckgeber aus; da is im zylinderkopf schon lange kein öl mehr angekommen...

also lieber gleich nen tauschmotor holen als dann ewig auf fehlersuche zu sein und geld zu verbrennen.

mfg 

Danke peug2.4, das war sehr ausführlich, aber es nimmt mir nun auch jede Hoffnung:-( Werde mir Fr oder Sa den PKW ansehen und hoffe, daß wir in Duisburg ne gute, günstige Werkstatt finden, die ihn kurz checken und dann ggf. nen Motor beim Schrotti besorgen, da wird meine Tochter jammern. Hab ja auch schon viel A und O gehabt, aber ehrlich gesagt weis ich dann gar nich, ob man einen Motorwechsel in den Papieren vermerken lassen muß oder reicht ein Beleg vom Schrotti oder der Werkstatt? Schoma THANKS für die Tipps und bleib auf der Strasse, MC

vermerken brauchst da garnichts; baugleicher motor (hfx) rein und fertig. 

versuch ne garantie zu bekommen vom verwerter oder sonstwem das der motor läuft; das wäre wichtiger.

nit das de am ende nen schrottmotor einbauen lässt und bist am ende genauso weit wie davor... 

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


mach blos keine experimente falls der motor überhaupt noch zu retten ist!

SCHLEPP das ding in ne werkstatt und versuche NICHT zu starten; wenn du wissen willst ob der motor gefressen hat dann schraub alle kerzen raus und schau dir mal über den kerzenschacht die laufbuchsen an; 2 von vier sind allemal sichtbar; wenn derbe längsriefen drauf sind dann besorg dir nen ersatzmotor oder revidiere den alten.

kannst auch mal am nockenwellenrad bei ausgeschraubten kerzen und im leerlauf versuchen zu drehen; das sollte recht leicht gehen da ja die kompression weg ist. geht das irgendwie nicht oder schwer dann hat der derb gefressen.

dreht der sich und man sieht keine riefen dann auf jeden fall kopfdichtung machen(lassen); wenn der so heiss war das er ausgegangen ist dann hat die dichtung auch einen weg.

mfg 

Hallo peug2.4, vielleicht kannst du mir noch sagen was so ein Motor beim Schrotti kosten darf?: EZ 99, 1124ccm, 44KW...3003/782 und worauf sollte ich achten beim Tauschmotor??? Also muss es genau der gleiche sein? Gibt es Kennbuchstaben?

bin mir grad nicht sicher was 99 eingebaut wurde; hfx oder hfz... eigentlich wärs egal.

musst mir mal sagen ob der ein normales hosenrohr und nen normalen krümmer hat oder ob da schon vorkat und diese "luftpumpe" am krümmer verbaut sind...

da würden sich die blöcke leicht unterscheiden vom ölfilter her; die "normalen" alten haben den ganz normalen ölfilter unten am block angeschraubt; die "neueren" haben diesen komischen schnorchel mit senkrecht aufgesetzter ölfilterpatrone unter so nem schwarzen plastedeckel.

ansonsten unterscheiden sich hfx und hfz nur in der art der ventilsteuerung meines wissens; hfx hat normale kipphebel und hfz hat rollenkipphebel. das wiederum wäre vollkommen egal.

kosten für nen motor... würd sagen so 450-600 je nach laufleistung wird ein seriöser verwerter für einen "geprüften" motor nehmen; sollte aber nicht mehr als 70000 km auf dem buckel haben sag ich mal so aus den bauch raus; auf jeden fall gleich wasserpumpe und zahnriemen und spannrolle neu machen und natürlich schauen das der nicht irgendwo ölt; bevorzugt am WDR zahnriemenrad und an der kopfdichtung steuerseitig...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


bin mir grad nicht sicher was 99 eingebaut wurde; hfx oder hfz... eigentlich wärs egal.

musst mir mal sagen ob der ein normales hosenrohr und nen normalen krümmer hat oder ob da schon vorkat und diese "luftpumpe" am krümmer verbaut sind...

da würden sich die blöcke leicht unterscheiden vom ölfilter her; die "normalen" alten haben den ganz normalen ölfilter unten am block angeschraubt; die "neueren" haben diesen komischen schnorchel mit senkrecht aufgesetzter ölfilterpatrone unter so nem schwarzen plastedeckel.

ansonsten unterscheiden sich hfx und hfz nur in der art der ventilsteuerung meines wissens; hfx hat normale kipphebel und hfz hat rollenkipphebel. das wiederum wäre vollkommen egal.

kosten für nen motor... würd sagen so 450-600 je nach laufleistung wird ein seriöser verwerter für einen "geprüften" motor nehmen; sollte aber nicht mehr als 70000 km auf dem buckel haben sag ich mal so aus den bauch raus; auf jeden fall gleich wasserpumpe und zahnriemen und spannrolle neu machen und natürlich schauen das der nicht irgendwo ölt; bevorzugt am WDR zahnriemenrad und an der kopfdichtung steuerseitig...

Hallo peug2.4, ich danke dir sehr mein Kumpel. Stehst ganz schlicht und ohne Fahrzeugpalette mit deinem anonymen Profil drinn und hast wie ich sehe schon 1000 anderen geholfen...Manni aus dem Märkischen Kreis

kein problem. foren sind zum helfen da...

hoffe das MacBundy nochwas dazu schreibt oder meine beiträge korrigiert; habs net so intensiv mit den "ganz kleinen" motoren...

mfg

ps: bekommst noch ne PN

EDIT: die geschriebenen motorcodes passen so glaube nicht; hab die vom 1.4er abgeleitet...

sollte irgendwie HDZ oder so heissen.... hier ein beispiel...

http://cgi.ebay.de/...793QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

der Motorcode steht in der Fahrgestellnummer, müsste ein HDZ sein

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


kein problem. foren sind zum helfen da...

hoffe das MacBundy nochwas dazu schreibt oder meine beiträge korrigiert; habs net so intensiv mit den "ganz kleinen" motoren...

mfg

ps: bekommst noch ne PN

EDIT: die geschriebenen motorcodes passen so glaube nicht; hab die vom 1.4er abgeleitet...

sollte irgendwie HDZ oder so heissen.... hier ein beispiel...

http://cgi.ebay.de/...793QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Ok, danke peug2.4, das war schon eine Menge Info und dann noch unter eBay ein Motor als Beispiel...sehr schön, allerdings 91-96, da muss ich mich dann halt erkundigen, ob der 106 von meiner Tochter noch ne andere Bezeichnung hat, weil EZ `99?! THANKS, MC

Zitat:

Original geschrieben von hamjk82


der Motorcode steht in der Fahrgestellnummer, müsste ein HDZ sein

Hallo hamjk82, auch dir vielen Dank...MC

die Motoren sind eigentlich alle baugleich , es muss auch nicht ein Peugeot 106 Motor sein , man kann z.B. auch den vom citroen saxo nehmen

Zitat:

Original geschrieben von hamjk82


die Motoren sind eigentlich alle baugleich , es muss auch nicht ein Peugeot 106 Motor sein , man kann z.B. auch den vom citroen saxo nehmen

Jo...danke...bin mittlerweile total verwirrt, weil ich unter Audi und Peugeot Forum Tipps bekomme.

LEIDER SAGT MIR KEINER; NEUEN SCHLAUCH, KÜHLMITTEL AUFFÜLLEN UND FERTIG!...

Naja, muß letztendlich my daughter entscheiden, aber denke sie will wenn schon den gleichen Motor und keinen von citroen...Gruß, MC

also die motoren vom citroen sind baugleich. citroen gehört zum peugeot-konzern deshalb gibts da keine unterschiede.

deshalb haben die auch den selben motorcode.

also nicht verwirren lassen wenn da citroen irgendwo steht; nur auf den code achten.

mach doch einfach mal ein bild vom motorraum damit man genau sagen kann was da für einer reingehört und auf was du achten musst.

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


also die motoren vom citroen sind baugleich. citroen gehört zum peugeot-konzern deshalb gibts da keine unterschiede.

deshalb haben die auch den selben motorcode.

also nicht verwirren lassen wenn da citroen irgendwo steht; nur auf den code achten.

mach doch einfach mal ein bild vom motorraum damit man genau sagen kann was da für einer reingehört und auf was du achten musst.

...du, der steht in Duisburg bei meiner Tochter, 100km entfernt, und ich komme erst Fr dahin...aber thanks

irgendwie is das recht komisch... frauen kriegen aber auch alles kaputt...😁

meine freundin hat das auch fertiggebracht letzten sommer... warnlampe kühlmittel war an auf der autobahn. gesehen hat sie das. aber das auto fuhr ja noch... also ignorieren und weiterfahren...

daheim meint se dann ich soll mal schauen was da für ein licht an war...

hab ich se gefragt ob se noch ganz richtig ist und was sie meint wozu derer lampen da so rumleuchten...

da hatte der kühler ein loch und es gab nen schleichenden wasserverlust.

hab mich noch hingestellt und von nem anderen auto den kühler da reingebastelt so mit komplettes frontblech rausschneiden bis der da gepasst hat; entlüftet und all den kram; half alles nix weil die kopfdichtung schon durch war; hatte se mir auch verschwiegen das der hintenraus derb blau qualmt.

als ich dann rausgefunden hatte das sie gute 20 km mit lampe unterwegs war (sie sagte sie is auch langsam gefahren...!!!????) war ich doch recht erfreut😠

gott sei dank gabs da noch prämie fürs verschrotten da hatt ich echt keinen bock bei der karre (220000km) noch was zu investieren...

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


irgendwie is das recht komisch... frauen kriegen aber auch alles kaputt...😁

meine freundin hat das auch fertiggebracht letzten sommer... warnlampe kühlmittel war an auf der autobahn. gesehen hat sie das. aber das auto fuhr ja noch... also ignorieren und weiterfahren...

daheim meint se dann ich soll mal schauen was da für ein licht an war...

hab ich se gefragt ob se noch ganz richtig ist und was sie meint wozu derer lampen da so rumleuchten...

da hatte der kühler ein loch und es gab nen schleichenden wasserverlust.

hab mich noch hingestellt und von nem anderen auto den kühler da reingebastelt so mit komplettes frontblech rausschneiden bis der da gepasst hat; entlüftet und all den kram; half alles nix weil die kopfdichtung schon durch war; hatte se mir auch verschwiegen das der hintenraus derb blau qualmt.

als ich dann rausgefunden hatte das sie gute 20 km mit lampe unterwegs war (sie sagte sie is auch langsam gefahren...!!!????) war ich doch recht erfreut😠

gott sei dank gabs da noch prämie fürs verschrotten da hatt ich echt keinen bock bei der karre (220000km) noch was zu investieren...

Hi peug2.4

Kann man Frauen böse sein?:-) und Töchtern schon garnich;-)

...hab nochma ne PN geschickt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen