Beim 106 Kühlerschlauch geplatzt, weitergefahren bis Motor ausging
Hallo Peugeot Fans, der 106 meiner Tochter, 44kw, Ez99 knapp vor 100tkm, ist gestern auf der A 40 stehengeblieben. 2 Kontrollleuchten waren wohl kurz vorher an. Dann war Leistungsverlust und sie konnte noch auf die rechte Fahrbahn wechseln und da ging der Motor aus. Ein Helfer (ja toll, dass es die noch gibt) meinte, der Kühlerschlauch sei geplatzt und der Behälter war leer. Sie meinte es hätte nicht aus dem Motorraum gequalmt?! Der Wagen wurde abgeschleppt und ich kann ihn mir erst Ende der Woche ansehen. Wer kann mir denn schonmal ein paar Tipps zur Diagnose geben. Wäre natürlich froh, wenn nur der Schlauch erneuert werden müsste, Kühlmittel rein und fertig!!! Bin für jeden Hinweis dankbar...Gruß MC
41 Antworten
Was heißt denn "ausgegangen"? Heißt es, er ist einfach so abgestorben, oder hat er sich infolge Überhitzung festgefahren? Dreht der Motor denn noch, wenn man versucht ihn anzulassen?
Hallo einblumentopf, sorry ich kann nix genaues dazu sagen. Er ist ihr dann auf der rechten Spur ausgegangen, sodaß sie nichtmal mehr auf die Standspur kam. Er sprang nicht wieder an. Ob er noch dreht weiss ich nicht...was muss ich denn wohl beim durchchecken beachten, also Hinweise auf eventuelle (hoffentlich nicht) größere Schäden, z.B. Zylinderkopfdichtung im Eimer oder so...
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
Was heißt denn "ausgegangen"? Heißt es, er ist einfach so abgestorben, oder hat er sich infolge Überhitzung festgefahren? Dreht der Motor denn noch, wenn man versucht ihn anzulassen?
Hi einblumentopf, hatte grad nur geantwortet aber nicht zitiert. Falls du Ahnung und`n Moment Zeit hast bin ich für Tipps dankbar...
Nunja, im besten Fall ist es wie du sagst nur der Schlauch der geplatzt ist. Austauschen, neue Kühlflüssigkeit rein und sich freuen wäre dann die Lösung. Ich gehe mal stark davon aus, dass die 2 Lampen die an gegangen sind, die Kontrolllampe für die Wassertemperatur gewesen ist, welche eigentlich immer zur Folge hat, dass auch die STOP Lampe mit angeht. Wenn du allerdings sagst, das der Motor ausgegangen ist, heißt das meißt nichts Gutes. Nur aufgrund eines zu geringen Kühlwasserstandes oder zu hoher Temperatur geht er zumindest nicht über ne Schutzschaltung oder sowas aus. Dazu kann man ohne nähere Infos nicht viel sagen, deshalb fragte ich ob er denn noch dreht. Könnte leider auch gut möglich sein das er festgefahren ist. Das sie nicht mal mehr auf den Standstreifen gekommen ist, erscheint das durchaus möglich. Wäre dann quasi ein Motorschaden, was in Anbetracht des Alters des Autos schnell ein wirtschaftlicher sein kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
Nunja, im besten Fall ist es wie du sagst nur der Schlauch der geplatzt ist. Austauschen, neue Kühlflüssigkeit rein und sich freuen wäre dann die Lösung. Ich gehe mal stark davon aus, dass die 2 Lampen die an gegangen sind, die Kontrolllampe für die Wassertemperatur gewesen ist, welche eigentlich immer zur Folge hat, dass auch die STOP Lampe mit angeht. Wenn du allerdings sagst, das der Motor ausgegangen ist, heißt das meißt nichts Gutes. Nur aufgrund eines zu geringen Kühlwasserstandes oder zu hoher Temperatur geht er zumindest nicht über ne Schutzschaltung oder sowas aus. Dazu kann man ohne nähere Infos nicht viel sagen, deshalb fragte ich ob er denn noch dreht. Könnte leider auch gut möglich sein das er festgefahren ist. Das sie nicht mal mehr auf den Standstreifen gekommen ist, erscheint das durchaus möglich. Wäre dann quasi ein Motorschaden, was in Anbetracht des Alters des Autos schnell ein wirtschaftlicher sein kann.
Ich danke dir, daß du dir nochma Zeit genommen hast. Hab ja auch schon etwas Erfahrung gesammelt, aber nen sogenannten Kolbenfresser hatte ich noch nich. Möchte auch lieber optimistisch aus der Ferne hoffen, daß es die 1. Variante ist. Es gäbe aber doch auch noch die mittlere Variante, dass die ZKD im Eimer ist, oder? Dann müsste doch jede Menge Schaum am Oeldeckel sein, oder? Naja, ich muß nun halt abwarten bis ich den Peugeot selber sehe. Wäre jedenfalls schade um den Wagen...schwarz, tiefer, schöne Felgen und Reifen...was würde denn wohl ne neue ZKD kosten oder ein ATM???
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
Würde Schrottplätze kontaktieren...Die dürften in der Abwrackzeit doch eine Menge 106er Motoren geschenkt bekommen haben...!
Moin moin, auch dir meinen Dank Blackmen, wie du sicher gelesen hast, hoffe ich erstmal, daß meine Tochter Glück im Unglück hat. Vielleicht schaffe ich es schon morgen mir den 106 anzusehen. Sollte wirklich der Motor hin sein ist es natürlich ein super Tipp von dir, daß jetzt mehr den je frühzeitig beim Schrotti gelandet sind. SCHADE UM DIE SCHÖNEN AUTOS DIE ALLE NOCH EIN GESICHT HABEN. Heute sieht man ja kaum noch einen Unterschied...Bleib auf der Strasse (iss verdammt glatt heut morgen)...Gruss, MC aus dem Märkischen Kreis
Liebe Peugeot Fans, habe zwar schon Hilfe, Ratschläge und Tipps von 2 Fachkundigen bekommen, wäre aber weiterhin für jeden Hinweis dankbar, der mich vom schlimmsten Fall abbringt...nämlich ATM kaufen zu müssen. Werde den 106 wohl am weekend in eine Werkstatt schleppen, nur ist es vorab immer gut zu wissen, ob er noch zu retten ist und wie bzw. woran ich das feststellen kann. BITTE NOCH TIPPS.....THANKS, MC
Ziemlich dürftige Infos. Da kann ich fast nur noch raten.
Hatte auch vor langer zeit ein 106er. Der ist mir auch überhitzt, aber ich fuhr da sehr langsam und bin mit so wenig Motorbelastung wie möglich noch 4 Km weit gekommen ohne einen bleibenden Motorschaden.
Erstmal würde ich den Schlauch ersetzen und dann mit Kühlmittel versuchen zu starten. Vorher auch den Ölstand checken! Entlüften ist bei dem Auto fast eine Kunst.... Nichts für Anfänger!
Sollte der Motor laufen hattest du Glück, wenn nicht ab zum Schrotti oder auf Ebay und Ersatzmotor kaufen. Einbauen, einstellen fertig!
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Ziemlich dürftige Infos. Da kann ich fast nur noch raten.Hatte auch vor langer zeit ein 106er. Der ist mir auch überhitzt, aber ich fuhr da sehr langsam und bin mit so wenig Motorbelastung wie möglich noch 4 Km weit gekommen ohne einen bleibenden Motorschaden.
Erstmal würde ich den Schlauch ersetzen und dann mit Kühlmittel versuchen zu starten. Vorher auch den Ölstand checken! Entlüften ist bei dem Auto fast eine Kunst.... Nichts für Anfänger!
Sollte der Motor laufen hattest du Glück, wenn nicht ab zum Schrotti oder auf Ebay und Ersatzmotor kaufen. Einbauen, einstellen fertig!
HTC
DANKE HTC, warum aber Oelstand checken? Meinst du etwa, daß er auch einen Riss bekommen hat und die Suppe evtl. ausgelaufen ist????:-(
mach blos keine experimente falls der motor überhaupt noch zu retten ist!
SCHLEPP das ding in ne werkstatt und versuche NICHT zu starten; wenn du wissen willst ob der motor gefressen hat dann schraub alle kerzen raus und schau dir mal über den kerzenschacht die laufbuchsen an; 2 von vier sind allemal sichtbar; wenn derbe längsriefen drauf sind dann besorg dir nen ersatzmotor oder revidiere den alten.
kannst auch mal am nockenwellenrad bei ausgeschraubten kerzen und im leerlauf versuchen zu drehen; das sollte recht leicht gehen da ja die kompression weg ist. geht das irgendwie nicht oder schwer dann hat der derb gefressen.
dreht der sich und man sieht keine riefen dann auf jeden fall kopfdichtung machen(lassen); wenn der so heiss war das er ausgegangen ist dann hat die dichtung auch einen weg.
mfg
man könnte die Kolben und Laufbuchsen erneuern ,rechnet sich aber nur wenn man es selber macht ,weil die gebrauchten Motoren kaum was kosten
nach so nem vorfall macht es eigentlich keinen sinn den motor nochmal aufzuarbeiten; das würde den kostenrahmen sprengen.
wir hatten mal einen motor der ist aufgrund von wassermangel zu heiss gelaufen und wurde nicht nach dem aufleuchten der warnlampe abgestellt...
der hatte nicht gefressen aber trotz alle dem hat der irgendwo wasser mit durchgelassen. da wurde 3 oder 4 mal kopfdichtung gemacht und kopf geplant und es war keine besserung; irgendwo war da ein haarriss und sowas findet man nur durch abdrücken von kopf und block und schon isses wirtschaftlich sinnfrei...
nach der enddemontage waren auch die lagerschalen angegriffen und zwar waren da die ölbohrungen tropfenförmig in laufrichtung ausgewaschen.
der komplette motor war total schwarz innen von ölkohle; kolbenböden und der ganze rest des blockes...
das sind ja nun sachen die man nur sehen kann wenn man minimum die ölwanne demontiert. leider gibts keine warnlampe die bei zu hoher öltemperatur leuchtet oder sonstwas; lediglich bei mangelndem öldruck löst der öldruckgeber aus; da is im zylinderkopf schon lange kein öl mehr angekommen...
also lieber gleich nen tauschmotor holen als dann ewig auf fehlersuche zu sein und geld zu verbrennen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
man könnte die Kolben und Laufbuchsen erneuern ,rechnet sich aber nur wenn man es selber macht ,weil die gebrauchten Motoren kaum was kosten
Danke für den Tipp!