Beige Innenausstattung, welche Reiniger sind wirklich gut???
Hallo,
meine gesammte innenausstattung ist in beige angefangen das leder der sitze, die fussmatten, der eigentliche tepisch so wie dder dachhimmel. nun wollte ich fragen was sich da am besten zum reinigen eignet, was auch wirklich was bringt. danke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meine gesammte innenausstattung ist in beige angefangen das leder der sitze, die fussmatten, der eigentliche tepisch so wie dder dachhimmel. nun wollte ich fragen was sich da am besten zum reinigen eignet, was auch wirklich was bringt. danke
45 Antworten
Ich benutze zum Reinigen UND Pflegen Sattelfett... Farblos und man kann sich sofort danach draufsetzen...
Ist n cooles Zeug .
Gruss aus Hannover
Guten Morgen,
guter Tip mit den Fußmatten.
Morgen bin ich wieder zu Hause und dann geb ich gleich mal die Info durch.
MfG ty66
Ich mache das immer mit Feuchttüchern für Babys und Popo 🙂
Einmal im Jahr Ledermilch drauf, damit es schon weich und geschmeidig bleibt.
Hallo,
bekomme kein Bild hochgeladen.
Keine Ahnung was da schief läuft.
Auf jeden Fall steht auf den Fußmatten:" WP Platin hell 8c8"
Und im Netz finde ich nicht wirklich etwas.
Evtl. sollte ich dann doch die Variante mit dem Aufkleber im Serviceheft wählen.
MfG ty66
Ähnliche Themen
Kleiner Beitrag aufgrund eines "Härtefalls":
Wie reinigt man einen Fond-Gurt in creme-beige, der beidseitig mit einem in Form und Farbe veränderten Nikolaus (Aufbewahrungsort Hosentasche in Jeans jüngerer Erdenbewohner) paniert und durchtränkt ist? 😰
Heißes Wasser samt Color-Waschpulver in einen Eimer füllen, Gurt komplett ausrollen und dann in den Eimer zum Weichen legen. Den Gurt nach ein paar Minuten ein bisschen im Wasser kneten und anschließend mit einem Eimer klarem heißen Wasser das Waschmittel ausspülen.
Den nassen Gurt mit einem Handtuch abtupfen und zum Trocknen/Ablüften ausgerollt im Innenraum z.B. über ein Handtuch über die vordere Kopfstütze spannen.
Die wieder helle Farbe und der frische Glanz laden dazu ein, gleich alle restlichen Gurte analog zu behandeln. 😁
Zitat:
@mcclaine911 schrieb am 5. Oktober 2013 um 00:23:17 Uhr:
Ich benutze zum Reinigen UND Pflegen Sattelfett... Farblos und man kann sich sofort danach draufsetzen...Ist n cooles Zeug .
Gruss aus Hannover
Exakt das habe ich auch vor: Sattelfett! Da kann man nix falsch machen und ist wirklich Super für jede Art von Glattleder und speziell auf Sitzen. Da willst Du ja keinen Schmierkram.
Für alles andere: Staub gibt Kratzer, also vor jeder weiteren Reinigung immer erst gründlich entstauben. Ich benutze Swiffer dafür, geht Klasse und schnell auf allem. Staublappen ist natürlich auch okay, wenn er sauber ist. Dann ab und an mit 'nem Schuss Pril und lauwarmen Wasser, auch die Scheiben, Instrumente, Lenkrad, Konsolen etc. und mit weichem und sauberen Tuch (auch Geschirrhandtuch) streifenfrei trocken wischen, fertig.
Sattelfett oder Fette allgemein verstopfen die Löcher im Leder bei den belüfteten Sitzen. Da sollte man besser flüssige Öle verwenden, um Ablagerungen in den kleinen Löchern zu vermeiden.
Zitat:
@MostarA8 schrieb am 12. Dezember 2015 um 04:02:05 Uhr:
Und welche genau Ahlensier ?
Die kleinen nadelkopfgroßen Löcher in dem Leder der Sitze, falls man Sitze mit Belüftung hat.
Zitat:
@MostarA8 schrieb am 13. Dezember 2015 um 14:52:05 Uhr:
Ich frage nicht welche Löcher sondern welche Öle ? LOL
Such dir das passende aus.
http://www.lederpflege24.com/
Zitat:
@Ahlensier schrieb am 12. Dezember 2015 um 01:16:59 Uhr:
Sattelfett oder Fette allgemein verstopfen die Löcher im Leder bei den belüfteten Sitzen. Da sollte man besser flüssige Öle verwenden, um Ablagerungen in den kleinen Löchern zu vermeiden.
Okay, aber wenn man keine belüftete Sitze hat, ja wohl der Hit, oder?
Bei starkem Schmutz (schwarze Striemen durch Schuhwerk an Tür) benutze ich "Ethanol absolut puranal" (reinster Alkohol). Danach nur ordentlich wieder rückfetten (Lederpflegebalsam aus dem Lederpflegezentrum oder von Sonax, auch gut für's Lenkrad)...
Der Rest bekommt mindestens 2x im Jahr eine Dusche mit Lederpflegeschaum von der Konkurrenz mit dem Stern (sogar die Dose rostet...). Das verklebt nicht die belüfteten Sitze und ist auch easy in der Anwendung (draufsprühen, warten und mit z.B. einem alten Geschirrtuch abreiben).
Hallo,
grade bin ich nach einer 2500 KM langen Tour über etliche Pässe in der Schweiz und Italien zurück und beim gründlichen Aufbereiten des Wagens ist mir nun aufgefallen, das nach über 120 TKM besonders die linke Fußmatte deutliche Spuren am Gasfuß hat und einfach mal alle Matten ausgetauscht werden sollten.
Natürlich bekommt keine Firma die orig. Audi-Farbe hin, meine nennt sich wohl Platingrau, ist so eine Art Ecrue nur bissl mehr ins grau gehend, aber ich liebe diese Farbe noch mehr als das Ecrue das ich jahrelang im C4 hatte.
Also fix zu Audi und geschluckt das die natürlich über 160,- Euro für den Satz ham wollen, aber egal... Ich fahre S8 und da hab ich auch Geld für orig. Matten.... Jetzt ruft Audi an es gibt doch keine mehr in meiner Innenfarbe und wird auch keine mehr geben, wie schon so oft einfach entfallen :-(
Was mache ich jetzt?
Bringe dein Wagen zurück
und kauf dir ein schwarzen -->
Mit etwas Glück bekommt der Handel dann den Farbton hin 🙂
.