Beifahrertüre läßt sich nicht öffnen.
Hallo zusammen,
Ich hoffe das mir einer hier weiter helfen kann.
Bei meinem 5er läßt sich die Beifahrer Tür nicht mehr öffnen,
Beim schließen der Türen fiel meiner Frau auf das die Beifahrer Tür sich nicht verriegelt hat, der Tür pin blieb oben.
Sie drückte den pin runter und seit dem läßt sie sich nicht mehr öffnen.
Weder von innen noch von aussen. Wen von innen gezogen wird geht der pin nur hoch und runter aber die Tür bleibt verriegelt.
Ich habe auch schon die Sicherungen nachgesehen und die Batterie abgeklemmt es passiert nichts.
Für eure Hilfe wehre ich sehr dankbar.
82 Antworten
Bei mir ist das Problem, dass die Türmechanik der elektrischen Ansteuerung nicht folgt. Verriegle ich elektrisch, ändern sich die Stati in der Junction Box von entriegelt auf verriegelt, der Türpin geht aber nicht herunter. Ebenso geht der Türpin nicht hoch, nachdem ich ihn per Hand heruntergedrückt habe und die ZV elektrisch öffne (FB oder Innenraumknopf).
Ich möchte nun das Schloss ersetzen. Es gibt im ETK jedoch zwei verschiedene Schlösser, die für mich passend wären. Weiß jemand, worin der Unterschied zwischen den beiden Schlössern besteht?
51217229462 Komplettschloss rechts (keine Hinweise)
51217229458 Systemschloss rechts (für Fahrzeuge mit Alarmanlage Nein S302A, Soft-Close-Automatik Türen Nein S323A und Diebstahlsicherung nein S8TGA) -> trifft auf meinen F11 zu
Zitat:
@sese1990 schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:20:18 Uhr:
Ich möchte nun das Schloss ersetzen. Es gibt im ETK jedoch zwei verschiedene Schlösser, die für mich passend wären. Weiß jemand, worin der Unterschied zwischen den beiden Schlössern besteht?51217229462 Komplettschloss rechts (keine Hinweise)
51217229458 Systemschloss rechts (für Fahrzeuge mit Alarmanlage Nein S302A, Soft-Close-Automatik Türen Nein S323A und Diebstahlsicherung nein S8TGA) -> trifft auf meinen F11 zu
Ich hatte auch das Problem mit dem Türschloss, hab es ersetzt mit einem Schloss mit der "Diebstahlsicherung". Danach hat sich die Tür nicht mehr öffnen lassen. Nimm also eins ohne, ich glaube das 51217229458 ist das Richtige.
Heute habe ich das Türschloss gegen ein Neuteil getauscht. Das neue Türschloss verhält sich jedoch genau wie das alte. Nämlich so:
Teil 1: https://youtu.be/iUCH2S4QEIY
Ansteuern via OBD entsichert das Schloss auch nicht:
Teil 2: https://youtu.be/3q6mu5hD_Lk
Teil 3: https://youtu.be/mzCy_WO70OI
Weiß jemand weiter?
Ähnliche Themen
Zitat:
Heute habe ich das Türschloss gegen ein Neuteil getauscht. Das neue Türschloss verhält sich jedoch genau wie das alte. Nämlich so:
Teil 1: https://youtu.be/iUCH2S4QEIY
Ansteuern via OBD entsichert das Schloss auch nicht:
Teil 2: https://youtu.be/3q6mu5hD_Lk
Teil 3: https://youtu.be/mzCy_WO70OIWeiß jemand weiter?
Bosch Mechaniker hier, der Fehler ist bei F11 als "Bekannt" hinterlegt
Wassereindringen in den Tür Bowdenzug. entweder Friert es fest oder Gammelt fest. daher bewegt sich der Tür Pin beim inneren ziehen mit.
Abhilfe Maßnahme: Geänderten Tür Bowdenzug von BMW mit verbesserten Dichtungen verbauen
Ich konnte das Problem beheben. Der äußere Bowdenzug hat sich in sich ausgehängt und war gelängt, also auf Zug. Somit war der äußere Bowdenzug immer ein Stück betätigt und hat das Schloss am Entriegeln gehindert. Bowdenzug wieder eingefädelt, Problem behoben.
Dass es sich irgendwann elektrisch entriegeln ließ, war reiner Zufall. Es hätte auch ewig dauern oder gar nicht passieren können, dass das Schloss entriegelt. Dann hätte ich mir mit Gewalt Zugang zur Mechanik verschaffen müssen. Wegen dem bisschen Plastikteil im Bowdenzug.
Ich habe auch fast das selbe Problem bei mir ist es die fahrertür leider lässt sich weder noch mechanisch von innen/aussen oder mit fb öffnen auch wenn ich am Bügel von innen ziehe keine Chance auch mit Schlüssel von außen Fehlanzeige lässt sich nur schließen!!!
Fehler ausgelesen : kabelstrang überprüfen /türsteuergerät/ Kurzschluss
Fehler mit Rheingold gelöscht und wird auch nicht mehr angezeigt trotzdem ist bleibt Fahrertür geschlossen
Ps: mein bmw F10 hat Komfort Zugang
Danke im Voraus
Zitat:
Ich habe auch fast das selbe Problem bei mir ist es die fahrertür leider lässt sich weder noch mechanisch von innen/aussen oder mit fb öffnen auch wenn ich am Bügel von innen ziehe keine Chance auch mit Schlüssel von außen Fehlanzeige lässt sich nur schließen!!!
Fehler ausgelesen : kabelstrang überprüfen /türsteuergerät/ Kurzschluss
Fehler mit Rheingold gelöscht und wird auch nicht mehr angezeigt trotzdem ist bleibt Fahrertür geschlossen
Ps: mein bmw F10 hat Komfort Zugang
Ich habe das gleiche Problem bei meinem F31 an der Beifahrertür, wie hast du die Fahrertür aufbekommen?
Hallo Freunde ich habe leider das selbe Problem nur mit der Fahrer Tür bei mir lässt sich die Tür von innen sowie von außen nicht öffnen alle anderen sind geöffnet lassen sich aber nicht absperren damit meine ich wenn ich auf der FB sperren drücke fallen die Pins der restlichen Türe nicht rein sondern bleiben oben jd. Die Türen kann man trotzdem dann auch öffnen obwohl die Alarmanlage funktioniert tankdeckel lasst sich auch nicht öffnen (habe softclose und konfortzugang )
Danke für eure Hilfe
Hallo zusammen,
Ich habe seit heute Morgen selbes Probelm..
Anzumerken, es sind minus 5,5 Grad.
Wie kann man die Türe öffnen oder die Türpappe entfernen?
Zitat:
@radeonR8 schrieb am 11. Dezember 2022 um 10:31:28 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe seit heute Morgen selbes Probelm..
Anzumerken, es sind minus 5,5 Grad.Wie kann man die Türe öffnen oder die Türpappe entfernen?
so sich im Türinneren Wasser in gefrorener Form befindet und diese den Bowdenzug "fest" hat frieren lassen,
fährt man eine Weile und heizt ordentlich ein oder
man hat ein lauschig warmes Plätzchen für das Dickschiff wie eine beheizte Garage...
Beim 🙂 besorgt man sich dann das verbesserte Teil und baut es ein... alles kein Hexenwerk...
Zudem soll es nicht schaden, die Türgummi mit einem Pflegestift zu benetzen.
Das macht der wintererfahrene Pilot vor der kalten Jahreszeit...
VG kanne
Zitat:
@kanne66 schrieb am 14. Dezember 2022 um 06:42:23 Uhr:
https://www.leebmann24.de/...ug-tueroeffner-vorne-5er-51217175652.html
Das ist doch der für innen? Der kann ja nicht einfrieren.