Beifahrertüre läßt sich nicht öffnen.
Hallo zusammen,
Ich hoffe das mir einer hier weiter helfen kann.
Bei meinem 5er läßt sich die Beifahrer Tür nicht mehr öffnen,
Beim schließen der Türen fiel meiner Frau auf das die Beifahrer Tür sich nicht verriegelt hat, der Tür pin blieb oben.
Sie drückte den pin runter und seit dem läßt sie sich nicht mehr öffnen.
Weder von innen noch von aussen. Wen von innen gezogen wird geht der pin nur hoch und runter aber die Tür bleibt verriegelt.
Ich habe auch schon die Sicherungen nachgesehen und die Batterie abgeklemmt es passiert nichts.
Für eure Hilfe wehre ich sehr dankbar.
82 Antworten
Zitat:
@Horst696 schrieb am 16. Dezember 2022 um 17:31:47 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 14. Dezember 2022 um 06:42:23 Uhr:
https://www.leebmann24.de/...ug-tueroeffner-vorne-5er-51217175652.htmlDas ist doch der für innen? Der kann ja nicht einfrieren.
Ist das so... 🙄
Zitat:
@Horst696 schrieb am 16. Dezember 2022 um 21:40:03 Uhr:
Läuft ja kein Wasser rein.
lesen bildet...
https://www.motor-talk.de/.../...s-bei-kaelte-defekt-t4312905.html?...
Zitat:
@Horst696 schrieb am 16. Dezember 2022 um 21:40:03 Uhr:
Läuft ja kein Wasser rein.
Wenn keine Wasser (Feuchtigkeit) in die Türen eindringen würde, würde auch nix einfrieren.
Musst dir das nur nicht wie im Aquarium vorstellen.
Obwohl, gibt ja Videos wo nach entfernen der Stopfen mehrere Liter Wasser aus der Tür auslaufen.
Ähnliche Themen
Also, kurz in die Sonne gestellt für 30 Min dann ging es wieder.
Passierte 4 weitere Male. Habe neue Bzüge gekauft. Werde sie am WE einbauen. Nochmals danke an alle
1/2
Hallo zusammen,
erst mal danke für den Hilfreichen Thread hier - insbesondere den Link auf den Thread von Real-Toni, der das Systemschloss-Problem ja sehr schön erklärt hat.
https://www.motor-talk.de/.../...cht-richtig-ursache-t5911666.html?...
Ich war vor einer Woche mit meinem F31 BJ 15 in der Waschstraße. Beim Abstellen danach hat sich das Schloss an der Fahrertür nicht automatisch geöffnet (die Pins aller anderen Türen gingen normal nach oben). Ich kannte das Systemschloss-Problem nicht, hab mir nichts dabei gedacht, und einfach am Türgriff gezogen - siehe da, der Pin ging nach oben und ich konnte die Tür öffnen.
Nunja, als ich dann weiter gefahren bin, hat die Tür auch wieder normal verriegelt - allerdings beim nächsten Abstellen wieder nicht geöffnet, und jetzt ging auch nichts mehr über den Türgriff. Also erst mal über die Beifahrerseite raus, dann ab ins Netz und mal schauen ob es da schon eine Lösung hierfür gibt.
Ich hab alles versucht, was sich so in den Foren findet:
1. Tür andrücken (um die Belastung vom Schloss zu nehmen) und mehrfach auf- und zuschließen -> kein Erfolg
2. Tür bei laufendem Motor öffnen und schließen -> kein Erfolg
3. Türpappe entfernen (ja geht auch bei geschlossener Tür) und Bowdenzüge kontrolliern -> alle OK, Tür geht trotzdem nicht auf
4. Winbag (diese aufblasbaren Dinger) im Bereich des Systemschloss ansetzen, um Tür "aufzudrücken" -> kein Erfolgt
5. Verkleidung B-Säule entfernen, um den Haltebügel "von hinten" zu entfernen. Dort ist ein (in die Karosserie eingehängtes) kleine Blech mit langem Gewindestück, Rausbohren praktisch unmöglich, vor allem der Airbagsensor unten in der B-Säule in Reichweite -> Somit zu gefährlich!
2/2
Na gut, dann mal Multimeter rausholen und messen, ob vielleicht ein Kabelbruch vorliegt. Und parallel dazu schon mal so ein Systemschloss bestellen. Nachdem der Wagen eh schon fast 200k gelaufen ist, muss das Gebrauchte vom Spezialisten aus Flensburg reichen.
Am Systemschloss sind 4 Pins vorhanden, am Stecker 5 Adern aufgelegt. Denke die 5. Ader ist für Alarmanlage oä, war für mich erst mal uninteressant. Die anderen 4 Adern waren für Masse, Versorgung, Öffnen-Impuls und Schließ-Impuls. Alle 3 Signale sahen für mich erst mal plausibel aus.
Irgendwann habe ich mich erinnert, das laut dem oben verlinkten Thread der Motor als Problem indentifiziert wurde, welche sehr lange zum Öffnen braucht. und der "Öffnen-Impuls" am Stecker ist echt nicht lange... Also 2 Adern geholt, am Systemschloss den Stecker vom Kabelbaum abgesteckt und die entsprechenden Pins belegt, und dann 12 V direkt von der Batterie drauf. 2-3 mal gepulst, siehe da, das blöde Ding war endlich auf.
Der Rest war dann eher leicht - zwei YT Tutorials zum Ausbau des Fensterhebers und Systemschloss anschauen, das Ding tauschen und wieder zusammenbauen.
Ergebnis: 80 Euro für das gebrauchte Systemschloss + 6 Stunden Arbeit um nicht mehr über die Beifahrertür steigen zu müssen 😉
Ich hoffe, ich konnte jemand mit diesem Post helfen. Viel Spaß beim Basten & viel Freude beim Fahren!
Zitat:
@Horst696 schrieb am 3. September 2023 um 17:42:11 Uhr:
Was hast du denn in 6 Stunden gemacht? 5 Stunden Bier getrunken? 😁
Wäre wohl besser gewesen 😁
Ne, da ich eher selten an Fahrzeugen schraube, musste vieles googeln und auch öfter erst mal darüber nachdenken. Die Arbeit alleine wäre wohl auf 1.5 Stunden machbar (Fensterheber etc sind bei dem Auto leider schon etwas Aufwand).
Froh von ich trotzdem noch darüber es selbst gemacht zu haben - möchte nicht wissen was der 🙂 dafür verlangt hätte.
Mich hat es heute auch erwischt bei meinem f11 mit keyless und soft close. Im fehlerspeicher stand leider nichts drin. Tür bleibt verschlossen egal was ich mache. 2 Stunden später dann das gleiche nochmal auf der beifahrertür. Echt merkwürdig das 2 Schlösser an 1 Tag defekt gehen.
Hab jetzt nochmal geschaut. Merkwürdig ist, dass es Anden Türen klackt beim auf und zu machen. Ich kann aber über die Türgriffe auf und zu machen. Vielleicht kann jemand helfen? Meint ihr es ist trotzdem das Schloss?
Zitat:
Hab jetzt nochmal geschaut. Merkwürdig ist, dass es Anden Türen klackt beim auf und zu machen. Ich kann aber über die Türgriffe auf und zu machen. Vielleicht kann jemand helfen? Meint ihr es ist trotzdem das Schloss?
Hallo wowawowa,
Ja, ich halte es für gut möglich dass es das Systemschloss ist. Das typische „Klack“ entsteht wenn die - durch einen Motor und Schnecke angetriebene Mechanik - in den jeweiligen Positionen einrastet.
Du kannst froh sein wenn der Ausfall des Motors (dieser ist die Schwachstelle am Systemschloss) in der Endlagen passiert, dann ist nämlich eine manuelle Betätigung weiter möglich.
Trotzdem sollte das Schloss baldmöglichst gewechselt werden 😉
Zitat:
@chuteman2 schrieb am 19. Mai 2024 um 22:49:36 Uhr:
Zitat:
Hab jetzt nochmal geschaut. Merkwürdig ist, dass es Anden Türen klackt beim auf und zu machen. Ich kann aber über die Türgriffe auf und zu machen. Vielleicht kann jemand helfen? Meint ihr es ist trotzdem das Schloss?
Hallo wowawowa,
Ja, ich halte es für gut möglich dass es das Systemschloss ist. Das typische „Klack“ entsteht wenn die - durch einen Motor und Schnecke angetriebene Mechanik - in den jeweiligen Positionen einrastet.
Du kannst froh sein wenn der Ausfall des Motors (dieser ist die Schwachstelle am Systemschloss) in der Endlagen passiert, dann ist nämlich eine manuelle Betätigung weiter möglich.
Trotzdem sollte das Schloss baldmöglichst gewechselt werden 😉
Schlösser hab ich schon bestellet. Werde ich demnächst wechseln. Was meinst du mit manuelle Betätigung ist weiter möglich?
Hallo wowawowa,
Mit manueller Betätigung meinte ich die Türgriffe.
Diese öffnen das Schloss über einen Bowdenzug, wenn die Schnecke intern in einer der beiden Endlagen ist.
Während der elektrischen Betätigung (über ZV) ist keine manuelle Betätigung (Türgriff) möglich - im Normalfall kein Problem, aber im Falle eines Defektes während der elektrischen Betätigung eher besch*****.
Zitat:
@chuteman2 schrieb am 22. Mai 2024 um 09:45:44 Uhr:
Hallo wowawowa,Mit manueller Betätigung meinte ich die Türgriffe.
Diese öffnen das Schloss über einen Bowdenzug, wenn die Schnecke intern in einer der beiden Endlagen ist.
Während der elektrischen Betätigung (über ZV) ist keine manuelle Betätigung (Türgriff) möglich - im Normalfall kein Problem, aber im Falle eines Defektes während der elektrischen Betätigung eher besch*****.
Und bei mir bleiben die Türen zu. Egal was ich mache