Beifahrertüre endriegelt nicht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
haben vor kurzem einen Golf 5 gekauft.
Leider haben wir schon das erste Problem mit dem Wagen.
Wenn wir den Wagen aufschließen (per Schloss oder Funk), endriegelt nur die Fahrertüre und die Heckklappe. Aus der Beifahrertüre kommt nur ein Klacken aber öffnen lässt sich die Türe nicht.
Weiß zufällig jemand woran das liegen kann?
Zur Info bei uns ist die Zentral so kodiert das man 2 mal auf drücken muss damit die Beifahrertüre endriegelt. Funktionierte erst auch einwandfrei. Nur jetzt kann man auch 10 mal drücken und es passiert außer diesem Klacken nichts.
Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps geben.
MfG
Danny

15 Antworten

Nur von außen oder auch mit dem Türöffner von innen nicht?
Vllt. mal die Codierung ändern das bei ersten mal alles aufgeht.

Wenn das auch nichts bringt könnte man mal Fehler auslesen.
Vllt. ist was abgelegt, dass man dem Mechaniker direkt sagen kann wo es klemmt.

Wenn der Wagen beim Händler gekauft wurde sollte ja noch Gewährleistung drauf sein.

Hi,
also Gewährleistung haben wir nicht, da von Privat gekauft.
War heute beim VW Händler. Die haben mir die ZV jetzt so Programmiert das bei 1 mal drücken alles auf geht.
Naja die Türe schließt trotzdem nicht auf. Im Fehlerspeicher soll auch nichts drin sein.
Hab vorhin noch im Handbuch gelesen das man die Türe Not-endriegeln kann indem man von innen 2 mal den Türöffner zieht. Leider klappt das auch nicht. Hab's auch gleich mal an der Fahrertüre probiert und dort ging es.
Das größte Problem was jetzt besteht ist, dass die Türe zu und Verriegelt ist. Habe absolut keine Anhung wie man die auf bekommen soll. Bin Handwerklich und auch Technisch garnicht so ungeschickt aber ohne geöffneter Türe kann ich auch nichts machen. Wird wohl nichts anderes als ein Werkstattbesuch über bleiben oder habt Ihr bzw. Du einen Tipp um die Türe auf zu bekommen.

Da fällt mir spontan auch nicht besseres ein als zum Händler zu fahren.
Ich würde mir allerdings vorher detailliert erklären lassen, wie die Werkstatt die Türe aufbekommen will und was das kostet. Eventuell auch eine zweite Meinung einholen.
Schreib mal wie es funktioniert hat.

vl haste das selbe problem wie hier:
http://www.motor-talk.de/.../...muss-aufgebrochen-werden-t2615898.html

Ähnliche Themen

Da wird das Türschloß kaputt sein oder mit ein wenig Glück nur der Verbindungszug ausgehangen.

Bei mir war es damals das Schloß....

Also der Link trifft zu.
Werde mich auch mal ne halbe Stunde dran setzen. Vielleicht habe ich ja das Glück und bekomme die Türe auf indem ich mehrmals Auf und Zu schließe. Wenn das alles nicht klappt geht der Wagen morgen in die Werkstatt. Werde dann auch mal berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Suie


Also der Link trifft zu.
Werde mich auch mal ne halbe Stunde dran setzen. Vielleicht habe ich ja das Glück und bekomme die Türe auf indem ich mehrmals Auf und Zu schließe. Wenn das alles nicht klappt geht der Wagen morgen in die Werkstatt. Werde dann auch mal berichten.

hattest du bei dir mal die türverkleidung abgebaut oder kam das einfach von alleine?

Von heute auf morgen ging es einfach nicht mehr. Hat sich vorher auch nicht angekündigt.

So der Wagen ist in der Werkstatt.
Die haben vorhin angerufen. Die Türe haben die auf bekommen ohne Verkleidung etc. Kaputt zu machen. Haben dann festgestellt, das dass Türschloss defekt ist. Die haben das jetzt bestellt. Die ganze Geschichte kostet bei uns 250 Euro. Sind wir ja noch einigermaßen Günstig davon gekommen. Hatten mit mehr gerechnet.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Habe meinen 🙂 auch mal drauf angesprochen und der meinte auch , dass man die Türe auf jeden Fall ohne etwas an der Türverkleidung oder Tür(Außenblech) zu beschädigen aufbekommt.Es kann eventuell nur vorkommen das die Scheibe der Tür eventuell zu Bruch geht wenn die bei runter gelassener Scheibe durch den Schlitz oben das Schloß versuchen zu öffnen.

Weil ich habe Ihm drauf mal angesprochen da man ja hier oft von den Thema liest und bei den meisten immer nur ein Aufschneiden des Bleches usw. als Lösung dann kommt.

Es scheint wohl doch noch fähige 🙂 zu geben!

Aber trotzdem kann man nur hoffen das es einen nicht auch passiert

@ Suie - schön das sie es bei dir so hin bekommen haben ohne etwas kaputt zu machen!

Hmmm, also ich habe gehört, dass im absoluten Worst-Case-Fall mittels Spreizwerkzeug der Wagen ein wenig „gedehnt“ wird, bis das Schloss nicht mehr greift! 😰🙁

Kann ich zwar eigentlich nicht glauben aber unmöglich ist ja heutzutage nichts mehr!

@TE
Schön wenn’s preiswert und ohne Beschädigungen ablief.
Welche Werkstatt ist das denn? Notfalls per PN!

Denke mal eine Werkstatt die es so gut hin bekommt könnte man ruhig hier mit Namen erwähnen!

In meinen Fall hat mir folgendes Autohaus der Meister von Karosserie gesagt das Sie es auch so geöffnet bekommen (ob das nun stimmt kann ich ja nicht genau sagen da ich von diesen Problem zum Glück bisher nicht betroffen war)

http://www.huelpert.de/autohaeuser/details.php?autohaus_id=4

@ tom-ohv

Das mit einen Spreizwerkzeug kann ich mir absolut nicht vorstellen!Denn das Schloß rastet ja im Bügel ein und somit greift es und sichert es in alle Richtungen die zum Spreizen in Frage kommen.Und außerdem wenn es möglich wäre müsste man schon so viel Spreizen das man die Karosse verziehen würde

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


müsste man schon so viel Spreizen das man die Karosse verziehen würde

Tja, eigentlich schon aber wie gesagt, für unmöglich halte ich das auch nicht.

Einfach hoffen, dass man nie in die Sitaution kommt.🙂

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Hmmm, also ich habe gehört, dass im absoluten Worst-Case-Fall mittels Spreizwerkzeug der Wagen ein wenig „gedehnt“ wird, bis das Schloss nicht mehr greift! 😰🙁

Kann ich zwar eigentlich nicht glauben aber unmöglich ist ja heutzutage nichts mehr!

@TE
Schön wenn’s preiswert und ohne Beschädigungen ablief.
Welche Werkstatt ist das denn? Notfalls per PN!

Autozentrum Stevens & Hulsdonk in 46562 Voerde

Kommst ja aus dem Kreis! Kennst die bestimmt auch. Sind ja recht bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen