Beifahrertür macht Mucken.
Grüßt euch Leute.
Folgendes, ich habe neulich einen A6 Gekauft aus dem Jahr 2003 rum.
Beim Probefahren habe ich festgestellt, das das fenster Via Funkvernbedienung runter fährt, aber nicht mehr hoch, und heute ist mir aufgefallen, das wenn ich nur Beifahrertüre öffne, und auch wieder schließe sich das Auto von selbst abschliest, passiert fahrerseitig nicht, somit muss doch irgend was im Argen sein!
1. Kann ich den Fehler auslesen lassen?
2. Oder wisst ihr was es sein Könnte?
Ich danke euch schonmal im voraus.
50 Antworten
Bekanntlich Brechen die kabel ja in der Tülle, also habe ich dort reingeschaut, und da war nicjhts gebrochen
Oder gibt es noch eine andere Stelle wo sie belastet werden, und Brechen können?
Wenn ein Mitnehmer vom Fensterheber gebrochen ist, dann fährt das Fenster runter, aber verklemmt oft beim hochfahren.
Das sieht man aber, wenn die Türverkleidung ab ist.
Ein defekter Mikroschalter macht sich eigentlich nur dadurch bemerkbar, dass die Innenraumleuchten bei offener Tür nicht angehen.
Einen Kabelbruch beim Übergang in die Tür sieht man optisch nicht, da die Kabel nur innerlich brechen - die Isolierung bleibt oft ganz - da hilft nur durchmessen.
Also, all meine Kabelbrüche waren jetzt immer Offen.
Aber Messen wird wohl der nächste Schritt sein.
Aber nochmals zum Halter und Fenster, die Fenster gehen mit dem Normalen Schalter locker hoch und runter, da verklemmt nichts.
Stop, ab und an läuft die Hinter Linke Scheibe schwer, nimmt man etwas Silikonöl dann läuft es wieder, heute habe ich auch mal die Gleitschiene von innen eingesprüht, inkl das Seil.
Aber auch das Fenster geht mit dem Funkschlüssel hoch
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 15. Mai 2023 um 17:23:38 Uhr:
Einen Kabelbruch beim Übergang in die Tür sieht man optisch nicht, da die Kabel nur innerlich brechen - die Isolierung bleibt oft ganz - da hilft nur durchmessen.
Genau darauf wollt ich raus. Klar, wenn sie abgerissen sind, dann sieht man‘s. Aber meistens sind die Litzen in der Isolierung gebrochen. Da ist dann das gemeine, dass die Isolierung das noch so zusammen hält, dass es sporadisch auch wieder Kontakt geben kann.
Allerdings sind davon afaik meistens zuerst die Kabel in der Fahrertür betroffen, bevor die anderen kommen, weil die Tür ja am häufigsten benutzt wird.
Ähnliche Themen
Leute, was mir gerade eingefallen ist, gibt es verschiedene Türschlösser?
Das deshalb die beiden Fenster nicht nicht mehr hoch fahren?
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 15. Mai 2023 um 17:23:38 Uhr:
Ein defekter Mikroschalter macht sich eigentlich nur dadurch bemerkbar, dass die Innenraumleuchten bei offener Tür nicht angehen.
Da hängt noch mehr dran, als nur die Innenraumbeleuchtung.
Die Fußraumbeleuchtung gehört auch dazu und dann die Einstiegshilfebeleuchtung (unten in der Türverkleidung) und die Rote seitenleuchte (seitlich sichtbar in der Türverkleidung).
Wenn alles Funktioniert, sollte es so ausschaun - siehe Bild.
Zitat:
@Bennj88 schrieb am 18. Mai 2023 um 21:47:57 Uhr:
Leute, was mir gerade eingefallen ist, gibt es verschiedene Türschlösser?Das deshalb die beiden Fenster nicht nicht mehr hoch fahren?
Sorry, ned böse gemeint, aber nochmals, die Fensterheber haben nichts mit dem Türschloß zu tun, geschweige denn mit dem Microschalter.
Hast am 15. ned gelesen was @ReCoNtY geschrieben hat?
Wenn an den Kunststoffteilen bei der Scheibenführung was gebrochen ist, kannst die Schienen und das Seil putzen und ölen solange Du willst, es wird immer Probleme geben.
Ich hatte Dir ne Seite vorher geschrieben, das ich an der Beifahrertüre genau das Problem hatte. Und dazu hatte ich Dir ein Bild der Führungsschiene mit Bestellnummer und Preis mit eingestellt.
Sorry, aber ich weiß nicht, was daran nicht zu verstehen war.
Wennst die Probleme los werden willst, Kauf neue Schlösser und neue Führungsschienen/Fensterheber, bau sie ein und gut is.
Geh auf Auto.doc oder Autoteile24 oder wo anders, registrier Dich, gib Deine Fahrzeugdaten ein (ist alles Idiotensicher erklärt auf den jeweiligen Seiten) und dann suchst das raus was Du brauchst.
Sorry, es war eine Idee die mir über den Abend noch kam!
Augenscheinlich ist noch alles da wo es hingehört, und wenn es Blockieren würde, dann müsste ich das auch im normalbetrieb merken, sprich wenn ich die Taster im Fahrzeug bediene.
Ich werde auf jeden fall mal neue Schlösser im laufe der Zeit holen, und es mit den versuchen, im selben Atemzug werde ich auch die Leitungen durchmessen, um einen Tatsächlichen inneren Kabelbruch ausschliesen zu können, und dazu auch gleich die neuen fensterheber.
Jetzt habe ich aber noch ein Problem, oder Frage,
Kann man den Scheibenrahmen auch unter Verzug einabuen? (Hinten)
Den hinten Links geht das Fenster hin und wieder mal schwer hoch, mit Silikonspray geht es wieder.
Es fährt bis zur hälfte hoch, dann kommt langsam ein Widerstand, und es geht immer schwerer und dann fährt das Fenster wieder runter
Wenn man etwas einsprüht läuft es normal, und hält auch eine weile.
Spätestens wenn ich dann das Auto wieder Abspritzen war, und alles trocken ist, beginnt das Phänomen aufs neue.
Nun habe ich mal beide Türen verglichen.
Die Außengummis liegen rechts nur ganz leicht an im hinteren bereich, und Linke Türe, verschwindet der Gummi mit in den Rahmen.
Da ist die Frage, wie ist es richtig?
Ich habe mal ein Beispielbild mit eingefügt, welchen Gummi ich meine.
Zitat:
@Bennj88 schrieb am 19. Mai 2023 um 11:07:51 Uhr:
Den hinten Links geht das Fenster hin und wieder mal schwer hoch, mit Silikonspray geht es wieder.
Es fährt bis zur hälfte hoch, dann kommt langsam ein Widerstand, und es geht immer schwerer und dann fährt das Fenster wieder runter
Wenn man etwas einsprüht läuft es normal, und hält auch eine weile.
Spätestens wenn ich dann das Auto wieder Abspritzen war, und alles trocken ist, beginnt das Phänomen aufs neue.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 15. Mai 2023 um 17:23:38 Uhr:
Wenn ein Mitnehmer vom Fensterheber gebrochen ist, dann fährt das Fenster runter, aber verklemmt oft beim hochfahren.Das sieht man aber, wenn die Türverkleidung ab ist.
Zitat:
@Sven1965 schrieb am 19. Mai 2023 um 02:37:26 Uhr:
Hast am 15. ned gelesen was @ReCoNtY geschrieben hat?Wenn an den Kunststoffteilen bei der Scheibenführung was gebrochen ist, kannst die Schienen und das Seil putzen und ölen solange Du willst, es wird immer Probleme geben.
Den Träger in der Tür kannst Du einstellen - daran ist der Fensterheber befestigt. Auch die Scheibe kann man einstellen.
http://audi.reconty.de/thema.php?board=1&thema=20
http://audi.reconty.de/thema.php?board=1&thema=13
Aber noch mal: Die Türschlüsser haben nichts mit der Funktion der Fensterheber zu tun.
Zitat:
@Sven1965 schrieb am 19. Mai 2023 um 02:25:46 Uhr:
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 15. Mai 2023 um 17:23:38 Uhr:
Ein defekter Mikroschalter macht sich eigentlich nur dadurch bemerkbar, dass die Innenraumleuchten bei offener Tür nicht angehen.Da hängt noch mehr dran, als nur die Innenraumbeleuchtung.
Die Fußraumbeleuchtung gehört auch dazu und dann die Einstiegshilfebeleuchtung (unten in der Türverkleidung) und die Rote seitenleuchte (seitlich sichtbar in der Türverkleidung).
Wenn alles Funktioniert, sollte es so ausschaun - siehe Bild.
Das ist mir schon klar - zählt aber alles zum Begriff Innenraumleuchten 😉
Klickt man deine Links an, sieht die Seite komplett komisch aus, und egal was man anklickt, es geht einfach nicht.
Vermutlich mal den Link in deiner Signatur versuchen?
Ich habe zwar das Fenster heute noch nen Tikken ran gebracht, aber nicht so wie ich es gerne hätte...
ja, gehmal über den Link in meiner Signatur drauf.
Unter "Karosserie & sonstige Außenteile" findest Du alles zum Einstellen der Fenster und Türen.
Hast du geschaut ob deine furung okay ist.
Ist vielleicht Seil in eine Stelle eingerissen,
Bei mir war so, dann kommt Scheibe immer schwerer nach oben.
Bis gheit nicht mehr, und fährt runter.
@ReCoNtY werde ich die Tage machen.
@Polika1965 ich meine das hinten Links tatsächlich was kaputt ist, weil ich mein Fenster bewegen kann, und drücke ich es in Richtung vordertüre läuft es sauber hoch, also muss was defekt sein.
Aber was das andere problem ist, keine Ahnung? Muss ich wie gesagt noch schauen, und berichten