Beifahrersitz - Stofffarbe?
Mahlzeit zusammen,
da ich in der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, starte ich mal ein neues Thema... 😉
Info:
BMW e46, 318i, 87kw., Bj 2000
Die Sitzbelegungsmatte meines Beifahrersitzes ist defekt.
Da muss irgendwo ein Kabelbruch sein, denn die Airbagkontrollleuchte leuchtet nicht dauerhaft, sondern leuchtet nur ab und zu. Manchmal hat sie auch den Discomodus an, und geht an und aus wenn jemand auf dem Beifahrersitz mitfährt... 😁
Jedenfalls war ich beim Freundlichen, und der meinte, dass das wohl ein Kabelbruch der Matte sein müsste.
Da ich aber nicht das nötige Kleingeld zur Verfügung habe, den Sitz beim Freundlichen reparieren zu lassen, habe ich nun überlegt mir irgendwie selbst zu helfen.
Hier im Forum scheiden sich ja die Geister über diese Wiederstandsadapter. 🙄
Da ich eigentlich nicht pfuschen möchte, habe ich nun überlegt einen gebrauchten Beifahrersitz zu besorgen.
In diversen Internet-Auktionshäuser und beim guten alten Autoverwerter sollte so was zu finden sein.
Ich habe auch schon Beifahrersitze in solch einem Auktionshaus gefunden, stehe aber nun vor einem Problem... 😕
Dort werden verschiedene Sitzfarben angeboten und ich weiß nicht welche Farbbezeichnung meine Sitze haben. 🙁
Ich habe keine Lust 100,- und mehr für einen Sitz auszugeben, der nachher farblich nicht passt.
Ich habe hier zwei Bilder von meiner Rückbank aufgenommen - die sind durch die Sonne weniger ausgeblichen und kommen der Originalfarbe wohl am nähesten.
Könnt ihr mir sagen, ob das unter "anthrazit" oder "schwarz" läuft? Ist das eventuell sogar eine ganz andere Farbbezeichnung?
Oder steht das irgendwo, wie bspw. die Lackfarbe die im Motorraum zu finden ist?
Wäre nett wenn ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SunIE
Wenn für so ne Kleinigkeit das Geld fehlt evtl besser mit m Fahrrad zu fahren ? 😉
Einmal Thumbs-Down für das Statement! 😎
11 Antworten
Ich würde da kein gebrauchten Sitz reinmachen.
Wer weiß wie lange da die Matte hält oder bereits Defekt ist?
Sparen bis das nötige Kleingeld da ist und reparieren oder reparieren lassen. So teuer ist das noch net. Lohnt sich nie im leben den Sitz extra zu tauschen. Oder ist deiner schon so hinüber vom Polster her?
Wenn für so ne Kleinigkeit das Geld fehlt evtl besser mit m Fahrrad zu fahren ? 😉
Wegen der Stofffarbe.
Schau mal im e36 Forum nach. In den FAQs ist n link wo du deine Ausstattung Auslesen lassen kannst. Da is auch die Stofffarbe dabei.
Dein Argument stimmt schon, dass man nicht weiß wie lange die Matte bei einem gebrauchten Sitz noch hält...
Naja mein Freundlicher in der Nähe meinte dass die Matte um die 150,- Euro liegt und dann noch der Einbau von ca. 350,- dazu kommen würde...
Fand das bisschen heftig... 😠
Zitat:
Original geschrieben von stefasa
Dein Argument stimmt schon, dass man nicht weiß wie lange die Matte bei einem gebrauchten Sitz noch hält...Naja mein Freundlicher in der Nähe meinte dass die Matte um die 150,- Euro liegt und dann noch der Einbau von ca. 350,- dazu kommen würde...
Fand das bisschen heftig... 😠
Das ist in der Tat heftig 😠
Leider weiß ich nicht wie viel das im Durchschnitt kostet. Ne freie Werkstatt kann das doch sicher auch?
Meine Beifahrermatte war auch schon defekt. Dies hat aber die BMW Werkstatt auf Garantie behoben. Kann dir daher net sagen was das kostet.
Alternativ:
In Ebay nach ner Matte schauen und selber einabauen. Den Sitz dann zu nem Sattler geben, damit der das Polster wieder ordentlich bezieht. Ich hab das einmal beim E36 gemacht und da sind solche Polsterklammern die man nur mit nem Spezialwerkzeug rankriegt.
Ob das beim E46 auch noch so ist weiß ich nicht. Die Suche wirds bestimmt ausspucken 😉
Den Link in den FAQs schon gefunden? Ist nämlich wirklich praktisch. Kannst die gesamte Ausstattungsliste ab Werk abrufen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SunIE
Wenn für so ne Kleinigkeit das Geld fehlt evtl besser mit m Fahrrad zu fahren ? 😉
Einmal Thumbs-Down für das Statement! 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mister_E36
Einmal Thumbs-Down für das Statement! 😎Zitat:
Original geschrieben von SunIE
Wenn für so ne Kleinigkeit das Geld fehlt evtl besser mit m Fahrrad zu fahren ? 😉
Solche Kommentare schreibt der immer! Der hat halt einfach mehr Konto auf dem als Geld als wir!😁
Zitat:
Original geschrieben von stefasa
Ich habe hier zwei Bilder von meiner Rückbank aufgenommen - die sind durch die Sonne weniger ausgeblichen und kommen der Originalfarbe wohl am nähesten.Könnt ihr mir sagen, ob das unter "anthrazit" oder "schwarz" läuft? Ist das eventuell sogar eine ganz andere Farbbezeichnung?
Oder steht das irgendwo, wie bspw. die Lackfarbe die im Motorraum zu finden ist?Wäre nett wenn ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Vielen Dank!
Wenn Du mir die letzten 7 Stellen deiner Fahrg.-Nr nennst, dann kann ich dir`s genau sagen
Habt ihr was gegen meine Kommentare 😁
Ich sage eben meine Meinung.
Das Gejammere von wegen "ich hab keine Kohle" kann ich nicht mehr hören oder lesen.
Ein Auto insbesondere BMW kost eben Geld. War schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Kann mir auch natürlich auch nicht immer gleich die Reparatur leisten, aber das schreibe ich net in nem öffentlichen Forum sondern warte eben bis ichs flüssig hab. Sonst bleibt das Auto stehen und fertig. 🙂
Außerdem hab ich doch etwas sinnvolles beigetragen oder net?
😎
@jakob147
Du schreibst doch auch immer das was du denkst (so hab ich mal den Eindruck).
In dem Fall müssten wir uns ja gut verstehen 😁
Naja, es kam sehr überheblich rüber.
Im Allgemeinen mag ich das Gejammere auch nicht, da stimme ich Dir auch zu. Bin ja auch der Meinung, daß man das fahren sollte, was man sich leisten kann und sich nicht übernehmen sollte 😉
Man muss da auch berücksichtigen dass der E46 ja nun schon in der Preisklasse um die 5000 EUR angekommen ist und dann sind 500 EUR für eine so extrem sinnvolle Reparatur schon sehr viele Scheine. Das würde ich auch vermeiden wenn es irgendwie geht, egal ob das Geld reichlich vorhanden ist oder nicht 😉
Bzgl dieser Widerstände, ich bin auch ein Freund von original aber ich würde es gar nicht so direkt als "Pfusch" bezeichnen. Natürlich legt man damit eine Funktion still, bei der sich der Fahrzeughersteller etwas gedacht hat. Aber da sind wir wieder beim Restwertthema: Wenn man mit nem alten E46 nen Auffahrunfall hat bei dem die Airbags aufgehen, dann ist es wahrscheinlich sowieso ein Totalschaden und dann kommt es auch nicht mehr darauf an, ob der Beifahrerairbag offen ist, obwohl da vllt gar keiner saß.
Im Scheckheft auf der ersten Seite (Bei den Austattungen) steht die Stofffarbe. Anhand der Bilder tippe ich auf "Stoff Flock Raute Grau"
Ich würde auch einfach den Wiederstand dran machen und gut is. Die Reperatur ist so teuer weil dafür die der komplette Stoffbezug des Sitzes runter muss und das ziemlich aufwendig ist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Man muss da auch berücksichtigen dass der E46 ja nun schon in der Preisklasse um die 5000 EUR angekommen ist und dann sind 500 EUR für eine so extrem sinnvolle Reparatur schon sehr viele Scheine. Das würde ich auch vermeiden wenn es irgendwie geht, egal ob das Geld reichlich vorhanden ist oder nicht 😉
so seh ichs auch!