Beifahrersitz am eigenen Wagen ausbauen ist nicht illegal!
Aus aktuellem Anlass muß ich er mal sagen das es schädlicher ist kompetente Informationen zu potentiell riskanten Arbeitsabläufen durch das Schließen von Freds zu performen als zuzulassen das alle wichtigen Informationen darüber gesammelt einsehbar sind.
Es wird trotzdem gemacht werden und die Folgen durch vorenthalten aktueller technischer Informationen könnte als unterlassene Hilfeleistung gewertet werden!
Zum Glück sind viele Poster auch unter PM und email-Adressen erreichbar. 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Schonmal drüber nachgedacht, daß ein falsch eingebauter Airbag u.U. nicht dann losgeht, wenn er es soll, sondern Ersthelfern / rettern um die Ohren fliegen kann ?Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Ich finde das gehört genau hier hin!Die Krux ist das ein falsches Arbeiten an den Bremsem hier promoted wird. Das gefährdet sogar andere Verkehrsteilnehmer!
Den Airbag kriegt nur jeder selbst in die Fresse.Schonmal drüber nachgedacht, daß ein nicht funktionsfähiges Airbagsystem Mitfahrer gefährden kann ?
Wie findets Deine Frau / Freundin, wenn Ihr dat Ding die "Fresse" poliert ?
Wie findens Deine Kinder, wenn ihnen son Ding die "Fresse" poliert ?
Also wenn die Airbags so gefährlich sind, dann lasse ich sie morgen gleich alle beim Freundlichen ausbauen. 😁
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Na dann schau mal in die Rep.Leitfäden des Herstellers und frag mal die User, ob sie die dafür zu verwendenden Spezialwerkzeuge, sprich die Adapterleitungssätze haben, die beim Ausbau entsprechend den Herstellerinformationen zu verbauen sind .Zitat:
Original geschrieben von boe1984
Kann die PDF leider nicht runter laden, aber ist vielleicht auch besser so... VW interne Daten zum DL zur Verfügung zu stellen ist nicht gerade schlau...Aber die Stelle, das ein Intakter, ordnungsgemäß behandelt und gelagerter Airbag eine Bedrohung ist, würde mich schon interessieren
Nicht ?
Na soviel dann zu "ordnungsgemäß behandelt und gelagert" !
Ich weiß nicht ob du schon mal in der Werkstatt warst wegen sowas, aber ich hab da noch nie jemanden gesehn, der eine Adapterleitung verwendet hat, um nen Airbag auszubauen und in der Produktion wird sowas ebenfalls nicht verwendet, zumindest wüsste ich keinen Hersteller, der das macht.
Die Steckverbindungen eines Airbag sind so konzipiert, dass beim ausstecken die Leitungen kurz geschlossen werden.
Dann solltest Du mal bei einem Hersteller bzw. in der Produktion vorbeischauen.
Bist Du schon in einer Werkstatt gewesen / tätig gewesen ?
Sicherheitsbestimmungen nicht beachtet ?
Berufsgenossenschaft freut sich über sowas .
Aber Du kannst dann doch bestimmt nen offiziellen Link posten, aus dem ersichtlich wird, daß Deine Aussagen korrekt sind ?
Du wirst doch Deine Aussagen belegen können ?
Irgendwie bislang nur heiße Luft.
Gibts denn keinen, der die Aussagen, man dürfe privat am Airbag rumbasteln, mit irgendeiner offiziellen Seite / Link belegen kann ?
Bringt doch mal Fakten, nich rumgelaber.
Is hier der Beitrag der "Rumlabernden Welchen" oder wie ?
Wäre ja lernfähig, aber irgendwie brings hier keiner dazu, daß da was käme, was man zum lernen nutzen könnte, bislang schein ich der Einzige zu sein, der bislang mal was offizielles verlinkt hat.
Zitat:
Original geschrieben von 206
Wo sind denn deine Fakten dass man es privat nicht darf?
Beitrag und Links gelesen ?
Dann wärs Dir aufgefallen.
Zur Erinnerung: Das ist ein Schreiben, was ein Moderator von MT (seinerzeit Totti_Amun) auf Anfrage erhalten hat.
EVTL. gibts hier ja jemanden, der mal bei offiziellen Stellen nochmals nachfragt und das dann veröffentlicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 206
Wo sind denn deine Fakten dass man es privat nicht darf?
So, und nun mal bitte DEINE FAKTEN, wo steht, daß man privat daran rumbasteln darf.
Wie ich vorher schon mal anmerkte, wird selbstverständlich von keiner offiziellen Seite behauptet, jeder darf Airbags ein- und ausbauen. Die Hersteller würden sich ja selbst das Leben schwer machen und die sogenannte Gewinnoptimierung kaputt machen. Der Gesetzgeber wird sich in dem Falle ebenfalls hüten, da nachher irgendein Idiot, der vergessen hat, das Kabel wieder anzuschließen, im Falle eines Unfalls eventuell auf ein nicht bestehendes Gesetz zurück kommt. Das ist dann wie in Ami Land, wo Bürgern, die Ihre Katze in die Mikrowelle stecken, um sie zu trocken, recht gegeben wird und der Hersteller Schadensersatz wegen völliger Verblödung der Menschen zahlen muss.
Somit gibt es keinen offiziellen Link. Ich bin recht häufig in der Produktion, weiß wie mit den Teilen umgegangen wird und was für "geschultes" Personal derartige Baugruppen verbaut, aber ich werde mich hüten, irgendwelche Internen Infos preis zu geben.
Auch in der Werkstatt bin ich gewesen und auch dort, man glaubt es kaum, keine lustigen Adapterkabel zum Ausbau. Was sollte ein solches auch bewirken? Wenn das Modul getauscht wird, muss die elektrische Verbindung getrennt werden. Oder soll das fehlerhafte Teil irgendwo unterm Amaturenbrett verschwinden, damit bloß die elektrische Verbindung erhalten bleibt?
Adapterleitungen benötigt man zur Diagnose, aber nicht zum Ein- und Ausbau.
Das was du verlinkt hast sind Einbauhinweise, die dich zu geschultem Person schicken und dir das Geld aus der Tasche ziehen. In den Einbauhinweisen geht es im Regelfall sowieso um den Austausch gegen ein Neuteil und nicht um den Ein- und Ausbau einer Baugruppe, in die ein Airbag integriert ist.
Zitat:
Original geschrieben von boe1984
Wie ich vorher schon mal anmerkte, wird selbstverständlich von keiner offiziellen Seite behauptet, jeder darf Airbags ein- und ausbauen. Die Hersteller würden sich ja selbst das Leben schwer machen und die sogenannte Gewinnoptimierung kaputt machen. Der Gesetzgeber wird sich in dem Falle ebenfalls hüten, da nachher irgendein Idiot, der vergessen hat, das Kabel wieder anzuschließen, im Falle eines Unfalls eventuell auf ein nicht bestehendes Gesetz zurück kommt. Das ist dann wie in Ami Land, wo Bürgern, die Ihre Katze in die Mikrowelle stecken, um sie zu trocken, recht gegeben wird und der Hersteller Schadensersatz wegen völliger Verblödung der Menschen zahlen muss.Somit gibt es keinen offiziellen Link. Ich bin recht häufig in der Produktion, weiß wie mit den Teilen umgegangen wird und was für "geschultes" Personal derartige Baugruppen verbaut, aber ich werde mich hüten, irgendwelche Internen Infos preis zu geben.
Auch in der Werkstatt bin ich gewesen und auch dort, man glaubt es kaum, keine lustigen Adapterkabel zum Ausbau. Was sollte ein solches auch bewirken? Wenn das Modul getauscht wird, muss die elektrische Verbindung getrennt werden. Oder soll das fehlerhafte Teil irgendwo unterm Amaturenbrett verschwinden, damit bloß die elektrische Verbindung erhalten bleibt?
Adapterleitungen benötigt man zur Diagnose, aber nicht zum Ein- und Ausbau.Das was du verlinkt hast sind Einbauhinweise, die dich zu geschultem Person schicken und dir das Geld aus der Tasche ziehen. In den Einbauhinweisen geht es im Regelfall sowieso um den Austausch gegen ein Neuteil und nicht um den Ein- und Ausbau einer Baugruppe, in die ein Airbag integriert ist.
Belege diese Aussage bitte mit einem entsprechenden Link.
Es muss doch wohl möglich sein, solche Aussagen zu belegen, oder sind hier alle nur noch daran interessiert, irgendwelchen "MUMPITZ" zu posten ???
Also bitte nen offiziellen LINK zu sowas !
Hier steht... nichts bist du schwer von Begriff? Keiner der Hersteller oder Gesetzgeber würde sowas jemals aussagen
Zitat:
Original geschrieben von boe1984
Hier steht... nichts bist du schwer von Begriff? Keiner der Hersteller oder Gesetzgeber würde sowas jemals aussagen
Tja, aber an anderen Stellen steht das Gegenteil dessen, was Du und Andere hier behaupten !
=> Du kannst, genausowenig wie andere Deine Aussagen belegen.
Wie auch, da Deine Aussagen gegen in Deutschland geltende Gesetze verstoßen.
Und nach den in Deutschland geltenden Gesetzen ist der Umgang mit Airbags / Gurtstraffern ausschließlich gewerblich und mit Sachkundenachweiß zulässig.
Also laber nich rum, sondern belege das Gegenteil, oder finde Dich mit den in DE geltenden Gesetzen ab.
Wobei zu klären wäre ob der Ausbau eines Sitzes in dem ein Airbag ist unter "umgang" fällt. Das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn du dazu noch einen passenden Link für mich hättest wäre ich dir sehr dankbar.
Ich denke "Montage/Demontage im eingebauten Zustand" bezieht sich darauf einen in Betrieb genommen Airbag zu tauschen. Z.B. den Airbag aus dem Lenkrad nehmen oder nicht?
Edit: Dann würde ich durch das fahren des Autos ja auch "Umgang" damit haben und bräuchte dementsprechend eine Schulung?
Dann zeige mal den Delius Klasing Verlag und den Autor des Buches "So wirds gemacht Audi A6 Ab 4/97", Dr. H. R. Etzold an. Im genannten Buch wird auf S. 134 beschrieben, wie der Lenkradairbag auszubauen ist und auf S. 267, wie die Vordersitze auszubauen sind.
Zitat:
Original geschrieben von dmck
Dann zeige mal den Delius Klasing Verlag und den Autor des Buches "So wirds gemacht Audi A6 Ab 4/97", Dr. H. R. Etzold an. Im genannten Buch wird auf S. 134 beschrieben, wie der Lenkradairbag auszubauen ist und auf S. 267, wie die Vordersitze auszubauen sind.
Und von wann stammt das Buch ?
Vor 2005 ?
Stehts in Aktuellen Ausgaben noch drin ?
"Und nach den in Deutschland geltenden Gesetzen ist der Umgang mit Airbags / Gurtstraffern ausschließlich gewerblich und mit Sachkundenachweiß zulässig."
Das wohl Dein mehrfach gepostetes Gesetz nicht zu Ende gelesen ? Sehe noch mal im Abschnitt V nach.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Und von wann stammt das Buch ?Zitat:
Original geschrieben von dmck
Dann zeige mal den Delius Klasing Verlag und den Autor des Buches "So wirds gemacht Audi A6 Ab 4/97", Dr. H. R. Etzold an. Im genannten Buch wird auf S. 134 beschrieben, wie der Lenkradairbag auszubauen ist und auf S. 267, wie die Vordersitze auszubauen sind.Vor 2005 ?
Stehts in Aktuellen Ausgaben noch drin ?
Von wann ist das Gesetz ? Das ist älter als das Buch.
Also verstoße ich mit meinen 8 Airbags und 5 Gurtstraffern, die ich täglich in meinem Auto durch die Gegend fahre, gegen deutsches Gesetz... und natürlich die Restlichen 99% der Fahrzeughalter auf deutschen Straßen... mein Gott... ich fahr gleich rüber zur Polizei, zeige mich und den Rest der Welt an und lasse mein Auto pressen, aber vorher natürlich von geschultem Personal die Airbags und Gurtstraffer zünden.
Naja, letztlich ist es jedem selbst überlassen, ob er sich an die Sicherheitssysteme seines Autos traut oder nicht. Hab auch noch nie gehört, das jemand für den Aus- und Einbau seines Airbags bestraft wurde. Wie dem auch sei, mir würde grad kein Gesetz einfallen, was dem Laien verbietet, seine Bremsscheiben und -beläge zu wechseln und ich denke, wir sind uns da alle einig, das die Teile wohl sehr viel wichtiger sind, als ein Airbag.
Meine Aussage zu belegen, ist warscheinlich genauso eine Herausforderung, wie zu belegen, das der Furz einer Kuh für die Erderwärmung schuld ist und doch weiß jeder, dass das nicht stimmen kann... so long...