Beifahrersitz am eigenen Wagen ausbauen ist nicht illegal!

Audi A6 C5/4B

Aus aktuellem Anlass muß ich er mal sagen das es schädlicher ist kompetente Informationen zu potentiell riskanten Arbeitsabläufen durch das Schließen von Freds zu performen als zuzulassen das alle wichtigen Informationen darüber gesammelt einsehbar sind.

Es wird trotzdem gemacht werden und die Folgen durch vorenthalten aktueller technischer Informationen könnte als unterlassene Hilfeleistung gewertet werden!

Zum Glück sind viele Poster auch unter PM und email-Adressen erreichbar. 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Ich finde das gehört genau hier hin!

Die Krux ist das ein falsches Arbeiten an den Bremsem hier promoted wird. Das gefährdet sogar andere Verkehrsteilnehmer!
Den Airbag kriegt nur jeder selbst in die Fresse.

Schonmal drüber nachgedacht, daß ein falsch eingebauter Airbag u.U. nicht dann losgeht, wenn er es soll, sondern Ersthelfern / rettern um die Ohren fliegen kann ?

Schonmal drüber nachgedacht, daß ein nicht funktionsfähiges Airbagsystem Mitfahrer gefährden kann ?

Wie findets Deine Frau / Freundin, wenn Ihr dat Ding die "Fresse" poliert ?

Wie findens Deine Kinder, wenn ihnen son Ding die "Fresse" poliert ?

Also wenn die Airbags so gefährlich sind, dann lasse ich sie morgen gleich alle beim Freundlichen ausbauen. 😁

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dmck


"Und nach den in Deutschland geltenden Gesetzen ist der Umgang mit Airbags / Gurtstraffern ausschließlich gewerblich und mit Sachkundenachweiß zulässig."

Das wohl Dein mehrfach gepostetes Gesetz nicht zu Ende gelesen ? Sehe noch mal im Abschnitt V nach. 

Ich muss da nicht nachschauen, aber Du kannst uns doch ein Zitat einstellen.

Aber bitte ein VOLSTÄNDIGES, wo auch das zu lesen ist, was meißt weggelassen wird, weil es "als nicht passend" angesehen wird.

Beachte: Sprengzünder im Airbag dient als Schnellstartzünder des Gasgenerators.

Von wann ist nun eigentlich das Buch, auf welches Du verwiesen hast ?

Zitat:

Original geschrieben von 206


Wo sind denn deine Fakten dass man es privat nicht darf?

Da kann man nur auf das SprengG 1 und SprengG2 verweisen.

Airbags und Gurtstraffer sind T1 und unterliegen den Sprengstoffgesetz.

Der hier immer genannte Fachkundenachweis oder Befähigungsschein kostet ca 160,- dauert 6-7 Std. die man nur auf dem Hintern rumsitzt, schaut sich ein paar Powerpoint Präsentationen an, hört staubtrockene Theorie und langweilige Gesetzesvorschriften, und anschließend darf man dann hochoffiziell an Airbags rumschrauben, aber ob man am Fahrzeug überhaupt die Schrauben und den Stecker findet, ist höchst fraglich.

Privat baue ich Airbags aus und ein auch wenn die Polizei daneben steht - es interessiert die nicht die Bohne 😉 weil sie es zum Teil im privaten genau so machen !

Ich sehe hier im Forum ein großes Problem wenn man Tipps zum Umgang mit Airbags gibt. Ich bin ganz ehrlich der Meinung, dass jemand der groß fragen muss, wie man den Lenkradairbag wechselt oder umbaut, besser jemand anderes ranlassen sollte der Ahnung von dem hat was er da tut. Jeder der da rumbastelt sollte sich der Verantwortung bewusst sein, die er damit für Leib und Leben anderer übernimmt!

Gut gemeinte Tipps zu Arbeiten an Airbags können eben wegen des Sprengstoffgesetzes rechtliche Konsequenzen haben - für die Forenbetreiber und für den Tippgeber ! - das ist Fakt und da gibt es nichts dran zu rütteln.

Bremsen und andere sicherheitsrelevante Bauteile unterliegen keinen gesetzlichen Regelungen, und daher kann man hier selbst die schwachsinnigsten Texte zu Arbeiten an diesen Teilen völlig unbedarft posten.

- wenn jetzt jemand sagt, dass ist ja Absurd, hat er 100% recht - willkommen in der Bananenrepublik Deutschland 😁

@ Dottore

Ja das ist klar aber im Falle des Sitzes mache ich doch nichts am Airbag? Wie sieht es da denn aus? Es ist schon ein Unterschied ob ich den Airbag aus meinem Lenkrad ausbaue oder nur das Lenkrad, oder nicht? Wenn nicht nehm ich alles zurück und hurz hat wohl recht auch wenn es meiner Meinung nach völlig absurd ist.

Alternativ Szenario: Sitz ausbauen oder Airbag aus dem Sitz schneiden.

@ Dottore
ist wohl nichts mehr hinzu zu fügen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 206


@ Dottore

Ja das ist klar aber im Falle des Sitzes mache ich doch nichts am Airbag? Wie sieht es da denn aus? Es ist schon ein Unterschied ob ich den Airbag aus meinem Lenkrad ausbaue oder nur das Lenkrad, oder nicht?

Gute Frage - ich denke die kann uns hier niemand verbindlich beantworten 😉

Das Lenkrad baut man nicht ohne vorherige (nicht erlaubter) Demontage des Airbags aus. Den Sitz baut man komplett mit Airbag aus und trennt lediglich eine, ohne jegliches Spezialwerkzeug trennbare, und nicht verplombte Steckverbindung.

.. da bleibt viel Spielraum für Diskussionen 😁

Zitat:

Original geschrieben von 206


@ Dottore

Ja das ist klar aber im Falle des Sitzes mache ich doch nichts am Airbag? Wie sieht es da denn aus? Es ist schon ein Unterschied ob ich den Airbag aus meinem Lenkrad ausbaue oder nur das Lenkrad, oder nicht? Wenn nicht nehm ich alles zurück und hurz hat wohl recht auch wenn es meiner Meinung nach völlig absurd ist.

Alternativ Szenario: Sitz ausbauen oder Airbag aus dem Sitz schneiden.

Wo ist der Unterschied, ob Du eine Steckverbindung unter dem Sitz trennst, oder im Sitz direkt an der Airbageinheit ?

Es ist ein und das selbe Kabel, ein und der selbe Stromkreis.

Egal, ob unter dem Sitz getrennt, oder am Airbag, wenn man nen Fehler macht, kann das Ding losgehen.

Wenn jemand am Airbag rumbasteln will, sein Ding.
Dann sollte derjenige das aber auch auf seine kappe nehmen, und sich nicht auf oftmals falsche / zweifelhafte Anleitungen von Laien verlassen.

Und wenn jemand dazu erst noch in einem öffentlichen Forum nachfragen muss, ist es wohl sinnvoll, auf die Gefahren hinzuweisen, als zweifelhafte / falsche Anleitungen zu verlinken / zu posten.

mal was neues für Hurz: 😁 Stand 27.3.2008
http://www.bam.de/.../kl_t1_tech_zwe3.pdf

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


mal was neues für Hurz: 😁 Stand 27.3.2008
http://www.bam.de/.../kl_t1_tech_zwe3.pdf

Belegt das, was ich die ganze Zeit geschrieben hab. 😛

Stecker ziehen = hantieren mit Airbags? 🙂 Dann dürfte ich ja auch die Batterie nicht abklemmen, könnte ja einen Fehler machen... 😉

Für mich ist das an diese Stelle beendet. Führt ja zu nichts. Wünsch dir noch viel Spaß beim "Airbag PDFs" posten 🙄

Ich persönlich finde es ja ok, wenn darauf hingewiesen wird und gut ist. da braucht man nicht den Thread schließen.
Dann liebe schreiben, worauf er achten soll. Leiber so, als wenn dann jemand so "rumbastelt".

Zitat:

Original geschrieben von 206


Stecker ziehen = hantieren mit Airbags? 🙂 Dann dürfte ich ja auch die Batterie nicht abklemmen, könnte ja einen Fehler machen... 😉

Für mich ist das an diese Stelle beendet. Führt ja zu nichts. Wünsch dir noch viel Spaß beim "Airbag PDFs" posten 🙄

Das ist dann wieder die typische Reaktion, wenn man erst was behauptet, was man nicht belegen kann.

Dann "um den heißen Brei rumlabern, andere User angreifen, wenn dann das Gegenteil belegt wird, einfach den Abgang proben, und einen auf "beleidigt" machen.

Na das hat was.

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Ich persönlich finde es ja ok, wenn darauf hingewiesen wird und gut ist. da braucht man nicht den Thread schließen.
Dann liebe schreiben, worauf er achten soll. Leiber so, als wenn dann jemand so "rumbastelt".

Wenn jemand daran rumbasteln will, sollte er das auf seine Kappe nehmen.

Bislang hat hier NIEMAND eine vollständige und korrekte Anleitung zu sowas gepostet, sondern eher Halbwissen / unvollständige Anleitungen wurden gepostet.

Das ist deutlich gefährlicher !

Bester Beleg für sowas ist immernoch die von einigen verlinkte Anleitung für Umbau "mehrstufiger Airbag an einstufigem Steuergerät."

Laien verbrechen solch eine Anleitung, ohne überhaupt etwas von diesem System zu wissen, behaupten immernoch, es gäbe eine "Vorstufe und eine Hauptstufe", was nunmal so nicht ist, keiner weisst auf die "Nichtfunktionsfähigkeit" solch eines Umbaues hin.
Daß damit dann auch die BE des Fahrzeugs flöten ist, sagt auch keiner.

Das genau das falsch ist, sollte sich zumindest hier inzwischen rumgesprochen haben.

Einige behaupten aber immernoch, es geht.

=> Anleitungen sind da eher fehl am Platz.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Dann sollte derjenige das aber auch auf seine kappe nehmen, und sich nicht auf oftmals falsche / zweifelhafte Anleitungen von Laien verlassen.

Da stimme ich Dir zu 😉

... aber, da Du zweifellos den Sachkundenachweis "erworben" hast, willst Du mir nicht allen Ernstes erzählen, dass das was Dir da in den 6-7 Std. vermittelt wurde, jemanden Qualifiziert Airbagsysteme zu reparieren oder auch nur den Airbag vom Lenkrad abzunehmen ?

Das dort vermittelte Wissen reicht gerade mal den um den Airbag vom Auto zum Lager zu tragen und ihn dort sicher zu verwahren.
Die Vorschriften kennt man dann ganz sicher.

Der Sachkundenachweis regelt im Grunde bei Gewerbetreibenden nur die Haftungsfrage und sonst nichts .. das muss man leider so sagen.
Er befähigt auf dem Papier selbst den dümmsten Bleistiftspitzer zu Arbeiten an Airbagsystemen - das ist bei nüchterner Betrachtung so.

Das dumme an dem Wisch ist einfach folgendes - er sagt nicht über die tatsächliche Qualifizierung des Menschen aus.

Ich persönlich habe in über 32 Jahren Arbeitsleben etwas festgestellt - das die, die immer mit Nachdruck auf Gesetze und Vorschriften verweisen, oftmals von der Praxis recht wenig Ahnung haben.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Dann sollte derjenige das aber auch auf seine kappe nehmen, und sich nicht auf oftmals falsche / zweifelhafte Anleitungen von Laien verlassen.
Da stimme ich Dir zu 😉

... aber, da Du zweifellos den Sachkundenachweis "erworben" hast, willst Du mir nicht allen Ernstes erzählen, dass das was Dir da in den 6-7 Std. vermittelt wurde, jemanden Qualifiziert Airbagsysteme zu reparieren oder auch nur den Airbag vom Lenkrad abzunehmen ?

Das dort vermittelte Wissen reicht gerade mal den um den Airbag vom Auto zum Lager zu tragen und ihn dort sicher zu verwahren.
Die Vorschriften kennt man dann ganz sicher.

Der Sachkundenachweis regelt im Grunde bei Gewerbetreibenden nur die Haftungsfrage und sonst nichts .. das muss man leider so sagen.
Er befähigt auf dem Papier selbst den dümmsten Bleistiftspitzer zu Arbeiten an Airbagsystemen - das ist bei nüchterner Betrachtung so.

Das dummen an dem Wisch ist einfach folgendes - er sagt nicht über die tatsächliche Qualifizierung des Menschen aus.

Ich persönlich habe in über 32 Jahren Arbeitsleben etwas festgestellt - das die, die immer mit Nachdruck auf Gesetze und Vorschriften verweisen, oftmals von der Praxis recht wenig Ahnung haben.

Das kommt halt drauf an, wo man diese Schulung mitmacht.

Wir haben da deutlich mehr vermittelt bekommen (Schulung beim Fahrzeughersteller /Trainingscenter.

Diese Schulung vermittelt überhaupt erstmal, womit man es da tatsächlich zu tun hat.
Rechtliches (sehr trocken) und fachspezifisches, sowie die Unterschiede verschiedener Systeme waren ebenfalls Bestandteil dieser Schulung.

Neuerungen etc. bekommt man weiterführend dann in den Schulungen zu den einzelnen Fahrzeugtypen etc.

Wer NUR die Sachkundeschulung mitmacht, und dann meint, auf diesem Kenntnissstand stehen bleiben zu können, ist heute im Werkstattaltag eher nicht mehr zu gebrauchen.
Denn Neuerungen / Änderungen der Systeme gehen heute fließend in die Serie ein.

Aber, wer noch nichtmal weiß, womit er da hantiert / wie solch ein Teil tatsächlich aufgebaut ist, sollte besser die Finger davon lassen.

Weder Sachkunde noch sonstwas schützt davor, daß einem solch ein Ding trotzdem hochgehen kann, aber es mindert das Risiko erheblich.

Hallo,

der Thread sollte ja eigentlich längst geschlossen sein - wurde von meinem Kollegen wohl fälschlicherweise ein Häkchen zu setzen vergessen.. 😉

Ich denke man kann gut behaupten, dass sich die Diskussion hier im Kreis dreht und deswegen wohl auch zu nichts führen wird. Natürlich sind einige Argumente nachzuvollziehen.
- Sicher wird sich niemand groß daran stören, wenn ihr zuhause an eurem Airbag hantiert.
- Sicher gibt es genug Gesetzeshüter, die das privat selbst durchführen - auch wenn der fachkundige Umgang vorgeschrieben ist.
- Sicher ist der Sprengstoffschein mit einem einfachen Kurs schnell zu erlangen - ohne, dass man danach vielleicht wirklich mehr Ahnung hat also zuvor
- Sicher haben hier genug Leute schon oft daran geschraubt, ohne dass etwas passiert ist
- Sicher könnte es theoretisch sein, dass umfangreiche Informationen dazu vielleicht sogar vor Schaden bewahren..
- Sicher sind Arbeiten an den Bremsen bei mangelndem Fachwissen nicht weniger gefährlich

ABER:
- das alles schützt euch nicht vor künftigen Unfällen
- es schließt nicht aus, dass genau durch eine hier gepostete Anleitung jemand zu Schaden kommt
- es schließt nicht aus, dass ein Airbag irgendwann nicht doch fehlerhaft oder gar nicht auslöst
- es schließt nicht aus, dass im Falle eines Falles Motor-Talk deshalb in rechtliche Schwierigkeiten kommt
- es ändert nicht die Gesetzeslage, die eben genau im Umgang mit Airbags die Fachkunde erfordert

Dies alles lässt uns keine andere Wahl, als entsprechend zu handeln. Ihr müsst deshalb einfach dafür Verständnis haben. Es ist auch klar, dass hier oft keine 100%ige Umsetzung der Regeln erfolgt, weil uns einfach nicht alle Threads bekannt sind, in denen vergleichbare Anleitungen vorkommen.
Ihr werdet sicher auch oft lesen, dass wir bei Arbeiten am Bremssystem abraten, selbst Hand anzulegen, wenn der Anschein entsteht, der Autor hätte nicht die dazu nötige Kenntnis. Wenn solche Threads dann nicht geschlossen werden, dann ist das genau die Art von Toleranz, die ihr oft fordert. Nur endet diese logischerweise bei der Überschreitung von gesetzlichen Grenzen.

Wer dazu noch Fragen hat, kann sich gerne per PN an mich oder einen meiner Kollegen wenden.

Gruß Jürgen

*closed*

Ähnliche Themen