Beifahrerseite Fensterheber defekt

VW Golf 4 (1J)

Hallöchen erstmal,
zu meinem Problem ich habe einen Golf 4 Bj 2002 wo sich jetzt der rechte Fensterheber verabschiedet hat, runter fährt er wunderbar nur beim hoch fahren strengt er sich ziemlich doll an und bei der hälfte fährt er wieder runter. Jetzt meine Frage.... ist es möglich nur den Motor zu tauschen wenn ja, wie bekomme ich den ab ich hab schon gesehen das da 3 schrauben sind, nur habe mir nicht gewagt sie zu lösen bevor alles zusammen bricht. Habe die suche schon bebutzt aber nichts gefunden. Brauche eine Anleitung wenn möglich mit Bildern wie ich den kompletten Fensterheber austauschen kann. Vielen Dank im vorraus

22 Antworten

118 Euro ist in der Tat schon etwas günstiger. Denn der Reparatursatz kostet in Österreich ca. 51 €
Man muss etwa mit 250 € im Schnitt für das ganze rechnen. Gibt welche die um ein vielfaches mehr bezahlen manche weniger.

Ich würde auf alle Fälle den Betrag zurück fordern. Er steht dir zu!

Was ich mich frage, WARUM eine halbjährige Garantie? Das ist doch alles auf keinem rechtlichen Boden ?

Habe vor einiger Zeit ein Urteil gelesen, das besagt das Klauseln für Gewerbliche Verkäufer welche eine Garantie ausschließt oder vermindert nichtig sind.
D.h. bei eBay z.B.: Wenn ein Händler reinschreibt "keine Garantie wer mitbietet akzeptiert das" ist UNGÜLTIG!

Also wende dich am besten an den Konsumentenschutz wenn der Typ nicht zahlt.
Würde mich auch nicht darauf einlassen, wenn er dir das Angebot macht den Betrag beim nächsten Service abzuziehen.
Denn wer so dreist ist und dir den Fensterheber verrechnet, verrechnet dir auch einen Öl Wechsel und lässt das alte Öl drinnen !!

Das Urteil wird wahrscheinlich nicht um Garantie, sondern um Gewährleistung gehen (ich weiß nicht ob das in Österreich das gleiche ist, in Deutschland ist es ein großer Unterschied). Gewährleistung bei gebrauchten Sachen darf von 2 Jahren auf 1 Jahr gemindert werden. Für das erste halbe Jahr liegt aber die Beweislast beim Verkäufer, dass die Sache bei der Übergabe mangelfrei war. Vermutlich ging es in diesem Urteil genau darum, deshalb das halbe Jahr.

Garantien dagegen können völlig frei vereinbart werden und unterliegen keinen gesetzlichen Bestimmungen. Die Bedingungen, wann die Garantie greifen soll, ebenso. Hier hätte man also die Reparatur vielleicht nicht wegen einer eventuell gegebenen Garantie verlangen können (hängt von den Bedingungen ab), wohl aber wegen der gesetzlichen Gewährleistung.

@ kleinerliebling und rene.s.  

habt Ihr schon rausgefunden was es nun war und es repariert oder reparieren lassen?

Zitat:

Original geschrieben von kreysel


@ kleinerliebling und rene.s.  

habt Ihr schon rausgefunden was es nun war und es repariert oder reparieren lassen?

Um ehrlich zu sein, noch nicht 🙁

Ich war aber beim VW Händler und der Vogel, der mich bedient hatte, meinte, dass er selber zwar noch nicht lange da sei, aber es ja die altbekannte Golf IV Krankheit mit den Fenstern sei und die Reparatur bestimmt auf Kulanz gehen würde. Ich habe ihm dann gesagt, bevor ich den Wagen da lasse, dass er es doch bitte nachprüfen solle, ob es wirklich auf Kulanz geht. Nach seiner dann bestimmt 15 Min. dauernden Nachfrage, kam er dann zu mir und meinte, dass bei meinem Wagen (2001) keine Kulanz mehr drin sei, es aber eh nur so um die 150,- EUR kosten würde. Da dachte ich mir "nur" ist relativ und hab den Wagen erstmal wieder mitgenommen. Und war mal wieder gewiss, dass es besser ist, genau nachzufragen!!!

Ich versuch es auf jeden Fall erstmal selber und denke (hoffe) auch, dass es leicht verkantete Plastikteile sind.

Hab mir bei ebay auch schon ein paar Rep. Kits angeschaut. Was haltet ihr denn davon?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Oder besser die hier, die haben noch die Schlitten mit dabei?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Oder würdet ihr lieber das original VW Rep Set holen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Eine Anleitung hab ich auch schon gefunden, brauche jetzt nur noch das passende Kit und viiiiel Lust 😉
(Ich muss nämlich noch meinen Auspuff wechseln und wollte das zusammen machen, aber dazu mach ich noch die Tage ein extra Thema auf).

Grüße

Ähnliche Themen

Würde persönlich den originalen Kit holen!

Der Einbau war bei mir sehr problematisch, bei anderen ging er hingegen wieder sehr leicht.
Also das kann so und so laufen!

Achte darauf, dass die Seile IMMER gespannt sind, denn sonst musst du die Spule rausnehmen, die Seile richtig aufwickeln (was nicht einfach ist) und wenn die Seile nicht ständig gespannt sind, kann es passieren das sie sich überlappen und wenn du den Heber dann ausprobierst, verklemmt das alles und die Stahlseile machen die Kunststoffspule kaputt.

Bevor du alles zusammen schraubst TESTEN! am besten vorerst ohne Motor sondern mit der Hand!

Die Links gehen bei mir alle nicht, aber das Kit von VW kostet bei VW ~ 35 €. Und selber einbauen ist eigentlich nicht so das Problem. Gut merken wie die Seile verlegt sind und dann geht das schon. Ich habs allein gewechselt und keine Probleme gehabt. Sind ja so Sicherungsklammern dran die die Seile ein bissel halten. Das die Schlitten nur verkantet sind glaub ich eher nicht, es ist bestimmt bis jetzt nur einer gebrochen.

Hmm, bei mir funktionieren die Links. Sind allerdings teilweise schon abgelaufene Auktionen. Man kann aber trotzdem die Angebote einsehen und die meisten stellen, da sie Händler sind, die Sachen wieder neu ein.
Ich weiß nur nicht, welches das beste Kit ist. Ich überlege ja schon, die Kits mit den Führungsschienen zu nehmen.

Oh wie wunderbar ich bin nicht alleine 🙂

Ich hab derzeit das gleiche Prob. bzw. mal wieder, hatte das gleiche vor nem halben Jahr schonmal, das mein Fenster auf der Beifahrer seite nicht mehr hoch gefahren ist. Es hat nur laut geknallt und dann ging gar nichts mehr. Motor und Schlitten hab ich dann getauscht....DAnn war wieder ruhe!
So nun hab ich seit gestern das selbe Problem. das fenster fährt weder hoch noch runter, wenn man den Heber betätigt dann summt es nur und mehr nicht. Könnte das evtl. wieder am Motor liegen oder liegt es vllt. an dem Seilzug das man das nach spannen muss ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen