Beifahrerdisplay - Apps und Connectivity

Audi Q6 GF (2024)

Hallo zusammen,

Gibt es schon nähere Infos zum Beifahrerdisplay? Ich suche z.B. Infos zu der Audioausgabe. Wenn der/die BeifahrerIn z.B. ein Video guckt, kann der Ton dann z.B. über Bluetooth auf Kopfhörern ausgegeben werden, oder nur über die Soundanlage?

Außerdem wäre es interessant zu wissen welche Apps noch kommen sollen. Besonders interessant z.B. die üblichen Streamingdienste. Bisher ist immer nur die Rede von YouTube.

255 Antworten

Vielleicht geht es nicht um das Gewicht auf den Sitz um den Bildschirm zu aktivieren? Ggf eine Kamera und er ist zu klein?

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 1. August 2024 um 20:17:55 Uhr:


22kg und schon „sehr verärgert“, wenn er keine Screen-Time bekommt? Das kann noch was werden.

Du hast keine Kinder? Mit 9 Jahren finde ich schon, dass er mir/uns die Musik heraussuchen kann oder eine Gaststätte/Eiscafé suchen kann.

Zitat:

@Flitzi75 schrieb am 1. August 2024 um 23:59:40 Uhr:



Zitat:

@roestiexpress schrieb am 1. August 2024 um 20:17:55 Uhr:


22kg und schon „sehr verärgert“, wenn er keine Screen-Time bekommt? Das kann noch was werden.

Du hast keine Kinder? Mit 9 Jahren finde ich schon, dass er mir/uns die Musik heraussuchen kann oder eine Gaststätte/Eiscafé suchen kann.

Schimpft das Auto, wenn er sich nicht anschnallen würde?
Man würde ja vermuten, dass das die gleichen Kriterien sind, bei denen das Auto bemängelt, dass jemand nicht angeschnallt ist bzw. Das Display ausschaltet.

Abrp kann man direkt auf das fahrzeug laden aus dem store. Zieht sich die app dann die fahrzeugdaten direkt aus dem System? Oder wie funktioniert das?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DFl303 schrieb am 12. August 2024 um 20:27:14 Uhr:


Abrp kann man direkt auf das fahrzeug laden aus dem store. Zieht sich die app dann die fahrzeugdaten direkt aus dem System? Oder wie funktioniert das?

Werde ich sicher auf meiner Langstrecke nach Schweden ausprobieren.

Zitat:

@DFl303 schrieb am 12. August 2024 um 20:27:14 Uhr:


Abrp kann man direkt auf das fahrzeug laden aus dem store. Zieht sich die app dann die fahrzeugdaten direkt aus dem System? Oder wie funktioniert das?

Definiere "System"...

Zitat:

Definiere "System"...

Für das nutzen mit der app mit dem Handy zieht man sich die live daten ja über nen obd dongle (falls das so heist) wenn ichs richtig verstanden habe. Wenn die app aber ja direkt auf dem fahrzeug installiert ist kann es sich die live daten ja theoretisch direkt aus dem system des fahrzeugs ziehen ohne umweg über dongle, handy und carplay

Das wird "direkt aus dem System" nicht klappen, die App ist gemäß deren Webseite auf eine ganz bestimmte Art von Bluetooth-Verbindung zu einem OBD Dongle angewiesen - es scheint keine "interne" Schnittstelle zu geben. Das würde bedeuten, das MMI müsste sich dann mit der Dongle Bluetooth Schnittstelle verbinden...ob das so klappt, ich habe meine Zweifel aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :-)

Ich hab jetzt nochmal auf der ABRP Seite geschaut ob man was findet. Das hört sich doch eigentlich recht vielversprechend an. Ob es natürlich auch für Audi gilt ist wieder was ganz was anderes

Abpr

Da die eigentliche App ja weiterhin auf dem Smartphone läuft, sollte das mit Dongle möglich sein.

Edit: Der Post von DFI303 lasst hoffen, dass es sogar ohne Handy funktioniert. Klingt gut...

Zitat:

@Twinni schrieb am 13. August 2024 um 10:04:17 Uhr:


Da die eigentliche App ja weiterhin auf dem Smartphone läuft, sollte das mit Dongle möglich sein.

ne die eigentliche App muss ja eben nicht mehr auf dem Handy laufen. Die App kann ja direkt aufs Auto geladen werden kann.

Siehe link von McFly

https://ignitedevelopers.harman.com/apps

Zitat:

@DFl303 schrieb am 13. August 2024 um 10:02:33 Uhr:


Ich hab jetzt nochmal auf der ABRP Seite geschaut ob man was findet. Das hört sich doch eigentlich recht vielversprechend an. Ob es natürlich auch für Audi gilt ist wieder was ganz was anderes

"Google Automotive" (eigentlich Android Automotive oder AAOS) ist etwas anderes als ein auf Android basiertes Betriebssystem. Volvo/Polestar setzt erstgenanntes ein - Audi letztgenanntes. Android Automotive ist ein eigenes Betriebssystem für Autos, das läuft auf dem Q6 bisher nicht.

Es kann aber natürlich trotzdem sein, dass ABRP in der Lage ist direkt Fahrdaten vom Fahrzeug zu beziehen - dafür spricht, dass ABRP ja von Audi/Harman explizit in den App-Store reingepackt wurde. Bei der bisher überschaubaren Anzahl an Apps werden sie das nur machen, wenn diese auch entsprechend voll nutzbar sind.

Vielleicht kann jemand, der schon einen Q6 hat, das mit ABRP mal ausprobieren.

Dass der Q6 nur die Basis des Android Automotive OS besitzt weiß ich ja. Das wird auch nie auf dem Q6 laufen, da Audi ja seinen eigenen "Deckel" drüber gestülpt hat und ich glaub kaum dass Sie das nochmal komplett umkrempeln. Sonst hätten Sie ja gleich die einfachere Variante nehmen können und den "fertigen" System ihren eigenen Look verpassen können.

Evtl. haben Sie es ja hinbekommen die gleichen Schnittstellen nutzen zu können. Wir werden es denke ich bald erfahren.

Um die Audi Spotify oder YouApp zu nutzen braucht es Daten. Ich habe das mit Wlan und Hotspot via iPhone gelöst. Funktioniert einwandfrei und sehr schnell. Solange man unbegrenztes Datenvolumen hat und mit Roaming für Europafahrten. Selbstverständlich braucht das Handy mehr Strom - die induktive Ladeschale mit Kopplung Aussenantenne hilft ;-)

Kann man keinen Datentarif wie bei Tesla oder Polestar (da ist das wohl ohne Kosten integriert) für das Auto buchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen