Beifahrer Tür geht nicht auf
Hallo, habe seit kurzen das Problem, das sich die Beifahrer bei meinem A6 Tür nicht mehr öffnen lässt. Man hört zwar das die ZV arbeitet, klingt aber so das sie nach dem entriegeln sofort wieder verriegelt, also ein doppletes klacken in der Tür beim Versuch zu entriegeln.
Problem fing damit an, das vor kurzen sich immer alle Fenster nach einer gewissen Zeit selbständig öffneten. Das hatte sich gegeben, nachdem ich die Batterie mal 2 Tage abgeklemmt hatte. Danach fing das mit der Beifahrertür an und geht seitdem nicht mehr zu öffnen.
Kann mir da jemand einen Tipp geben wie ich die Tür wieder aufbekomme, ohne das ich gross in die Werkstatt oder grossartig was zerstören muss. Bin für jeden hilfreichen Ratschlag dankbar.
22 Antworten
Zitat:
@Trienchen65 schrieb am 22. Februar 2014 um 16:23:10 Uhr:
Hallo, habe seit kurzen das Problem, das sich die Beifahrer bei meinem A6 Tür nicht mehr öffnen lässt. Man hört zwar das die ZV arbeitet, klingt aber so das sie nach dem entriegeln sofort wieder verriegelt, also ein doppletes klacken in der Tür beim Versuch zu entriegeln.
Problem fing damit an, das vor kurzen sich immer alle Fenster nach einer gewissen Zeit selbständig öffneten. Das hatte sich gegeben, nachdem ich die Batterie mal 2 Tage abgeklemmt hatte. Danach fing das mit der Beifahrertür an und geht seitdem nicht mehr zu öffnen.
Kann mir da jemand einen Tipp geben wie ich die Tür wieder aufbekomme, ohne das ich gross in die Werkstatt oder grossartig was zerstören muss. Bin für jeden h5ilfreichen Ratschlag dankbar.
Hallo,
Also, ich hatte das gleiche Problem, Beifahrertür entriegelte nicht mehr. Bin in meine Werkstatt gefahren, die haben außen und innen probiert, dann doof geguckt und gesagt, es müsse die Innenverkleidung zerstört werden und das wäre teuer. Ratlos empfahl man mir ein VW Autohaus am anderen Ende der Stadt. Gut, ich fuhr hin und das gleiche Schauspiel, wie vorher. Hier probiert, da probiert und ne Runde doof geguckt. Ebenfalls der Kommentar, es geht nur, wenn man die Verkleidung aufschneidet. Kosten lägen so bei 500€. Vor Ort hab ich also keine Hilfe bekommen!!!
Zum Glück las ich hier den Tipp. Das habe ich ausprobiert. Einen langen Stahlstift, durch die geöffnete Hintertür, auf die obere Schraube des Schlosses gesetzt, paarmal beherzt mit dem Hammer drauf, und mit der Faust außen rund um den Türgriff draufgeballert. Und, tada.. die Tür geht wieder auf!!!
Keine Beschädigung am Auto und null Kosten.
Dieser Versuch ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen!
In letzter Zeit geht meine Fahrertuer nur noch mit 2 Schlaegen aufs Aussenblech auf, dass, seitdem das Auto 2 Monate stand 😁 werde demnächst mal nachschauen, was da los ist.
Lasst Euer Auto nicht solang allein, das will Zuwendung 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 3. März 2019 um 09:23:55 Uhr:
Lasst Euer Auto nicht solang allein, das will Zuwendung 😁
Das war nicht allein, im Gegenteil. Hatte es einen Tag vorher aus der Werkstatt geholt. Hatte alle Riemen und WP wechseln lassen.
Mir ist nur aufgefallen, daß an dem Auto jedesmal was anderes kaputt war, wenn ich es aus der Werkstatt holte!!!
Das ist ärgerlich. Aber das nicht jede Werkstatt die modellspezifischen Geheimtipps kennt, die Leute hier im Forum selbst herausgefunden haben, ist auch klar. Zeit will schließlich bezahlt werden und Zeit zum Herumprobieren zahlt kein Kunde gern. Und genau wegen dieser Erkenntnis schraub ich selbst, weil ich entgegen der Werkstatt selbst bestimmen kann, wieviel Zeit ich bereit bin zum rumprobieren zu opfern.
Ist schon toll, dass so viele ihre Geheimtipps nicht für sich behalten sondern hier mit den anderen teilen
Wenn die hier angesprochene Tür schon länger nicht immer öffnet, dann lieber rasch handeln.
Wenn das Türschloß dann nicht mehr öffnen will, ist der Kummer groß und man denkt sich "hätte ich mal früher..."
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 3. März 2019 um 09:23:55 Uhr:
Lasst Euer Auto nicht solang allein, das will Zuwendung 😁
Ich will das Auto gar nicht so oft allein lassen, manchmal geht es eben nicht Anders 😁
Aber Ja, neues gebrauchtes Schloss ist schon auf Den Weg, in diesem Zuge stelle ich auch den Tuerwinkel ein, die Windgeraeusche sind schon sehr nervig, seitdem der Tuerrahmen mal draussen war 😁