Beifahrer Airbag auschalten ? Kindersitz
Hallo zusammen,
ja ich habe versucht ein passenden Thema zu suchen, finde aber nur "Fehler Lampe leuchtet" Themen.. Sorry falls ich was übersehen habe.
Ich möchte mir ein S205 für mich und meine Familie kaufen. Ich habe nun rausgefunden das es bei Mercedes keine Möglichkeit gibt den Beifahrerairbag für die Kindersitz Nutzung zu deaktivieren so wie ich es von VAG kenne.
(Bitte keine Grundsatz Diskussion ob das Kind nach vorne oder hinten gehört)
Jetzt habe ich durch fleißiges googlen herausgefunden das die ersten Modelle keine automatische Abschaltung besitzen.. ok - aber wie sieht es aus wenn ich ein Modell kaufe welches dieses Feature hat. Kann ich den Kindersitz dann nach vorne packen? Brauche ich diese Mercedes Babyschalen ? Ab wie viel KG erkennt der Sitz denn einen Passagier ?
Grundsätzlich brauche ich eine Lösung das Kind auf dem Beifahrersitz in Babyschale zu befördern, ohne Angst vor der Airbag Auslösung zu haben. Habe ich einen Denkfehler oder geht es bei diesem Modell schlichtweg nicht?
Viele Grüße
25 Antworten
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 10. Oktober 2023 um 17:28:31 Uhr:
Ich habe nicht gedacht, dass solch eine sicherheitsrelevante Frage so viel unterschiedliche Antworten hervorbringt.Nun habe ich diesen Artikel dazu gefunden:
https://www.autobild.de/.../...05-ohne-airbag-abschaltung-5182767.html
Vielleicht hilft es ja weiter.
Und genau deshalb war meine Hoffnung hier in Erfahrung zu bringen ob dies für spezielle Baujahre gilt, und ab wann ich den 205 problemlos kaufen kann und sicher bin das die Funktion vorhanden ist...
#nohate
Also in meinem T-Modell aus 12/2014 ist der Beifahrer Airbag laut Anzeige immer deaktiviert wenn dort niemand sitzt (also quasi immer).
Ab welchem Gewicht da eine Person erkannt wird weiß ich nicht.
Meiner hat keine Erkennung über den Transponder, ich habe einen Cybex-Sitz vom Kinderbedarf-Fachhandel.
Allerdings klappt die Erkennung per Gewicht manchmal echt schlecht, weiß nicht, woran das liegt…
Das AKSE war doch, zumindest beim mopf, meines Wissens gar nicht mehr konfigurierbar?
Ähnliche Themen
Stimmt
U18 hab ich nicht,
aber U10 (Beifahrersitz mit Gewichtserkennung).
Also sollte man jeden x-beliebigen Kindersitz nutzen können, ohne das der Airbag aktiv geschaltet wird. Baujahr 2015
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 11. Oktober 2023 um 08:43:07 Uhr:
Stimmt
U18 hab ich nicht, aber U10 (Beifahrersitz mit Gewichtserkennung).
Ich glaube das war (zumindest beim Mopf) Serie
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 11. Oktober 2023 um 08:43:07 Uhr:
Also sollte man jeden x-beliebigen Kindersitz nutzen können, ohne das der Airbag aktiv geschaltet wird. Baujahr 2015
Grundsätzlich ja, MB empfiehlt aber keinen Kindersitz vorne zu nutzen (besonders die Reboarder)
Wichtig wäre das die Lampe Beifahrerairbag AUS signalisiert.
Bei der reinen Gewichtserkennung kann aber das auch schiefgehen jenachdem wie der Sitz unten ausgebildet ist.
GreetS Rob
Hab auf die Schnelle nicht die Schwellwerte gefunden. Ab welchem Gewicht ist der Airbag dann aktiv? Nur, falls ich mal ein leichtes Mädel mitnehme 😉
Mal abseits der Airbagthematik, ich würde grundsätzlich anzweifeln dass ein kindersitz auf dem Beifahrersitz Platz hat bzw nutzen lässt.
Vorne gibt es ja kein Isofix, also anschnallen per Gurt. Selbst wenn der Sitz zwischen Türverkleidung und Mittelarmlehne passt, wie man an das gurtschloss kommen soll erschließt sich meinen Wurstfingern nicht.
Daher würde ich das zuvor unbedingt ausprobieren.
Geht gut auf dem Beifahrersitz.
Für die größeren Sitze braucht man sowie den Gurt, um das Kind anzuschnallen.
Und ab einem bestimmten Alter schnallen sich die Kinder selbst an und man muss nur noch prüfen, ob der Gurt richtig verläuft, richtig im Schloss ist und fest genug gezogen ist.