beide Hinterradreifen Stücke aus dem Profil gerissen
Hallo zusammen,
ich hatte mein QP gestern beim 🙂 weil es leicht nach links gezogen hat und wir uns für eine Achsvermessung entschieden haben.
Als ich mein QP gestern Abend abgeholt habe wurde ich schon geührend empfangen. Anscheinend hat der Meister beim Anblick meiner Toyo Snow Proxes Hinterreifen die Azubis zusammen getrommelt und gemeint, dass sie so etwas mal anschauen sollen. Anscheinend sieht man sowas wohl sehr selten.
Lt. Aussage des Meisters wurden bei mir an den Hinterradreifen regelrecht "Bollen" bzw. "Stücke" rausgerissen. Er meinte ich soll unbedingt Ende Februar wechseln. Das Profil sei nicht mehr ganz eben weil eben an ein paar Stellen "Stücke" rausgerissen sind. Das komische ist, dass es an beiden Hinterreifen ist. Muss dazu sagen, dass es keine RFT sind. Ich hatte die noch übrig von meinem Cabrio.
Nun gut... ich fahre sicherlich nicht zimperlich, aber darf so etwas sein? Ich meine selbst bei viel druckvollem Anfahren an der Ampel darf es mir doch keine Stücke aus dem Reifen rausreissen, oder? Hat jemand von Euch so etwas auch schon erlebt?
Muss den Meister mal fragen ob er mir ein Bild gibt. Anscheinend hat er es sogar fotografiert.
Gruß
64 Antworten
So Probleme darf es heute, egal bei welcher Reifenmarke einfach nicht geben! Auch ich würde die Toyo's nicht über den 210 km/h (und hier sogar Tacho) bewegen. Allerdings hätte auch ich, wenn ich einen passenden Satz Reifen von meinem Vorgängerfahrzeug gehabt hääte, diesen auch ersteinmal aufgebraucht ...
Kölle Alaaf ;-)
Hallo e92_335d,
Hört sich wirklich nicht gut an, Deine Hinterreifen, wurden offensichtlich zu
hoher Belastung ausgesetzt, sind wahrscheinlich, bei zu hoher Geschwindigkeit
zu warm geworden! Wer weiss wie die Struktur im Inneren aussieht?
Wäre nun wirklich sehr vorsichtig, ist ja Dein Leben, würde bei weitem, jetzt nicht
mehr 200Km/h fahren mit diesen Reifen, wenn Du Dich nicht daran hältst, wechsle
die Reifen sofort aus!
Habe schon einmal, in einer Autosendung einen Reifentest (auf einem Rollenprüfstand, unter hohem Druck)
von Billigreifen gesehen (die Toyos gehören sicher nicht in diese Kategorie), die sind nach kurzer Zeit
sprichwörtlich auseinander gefallen!
Wünsche Dir alles Gute
Grüsse aus der Schweiz
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
ich denke mal das Deine Toyo mit dem Drehmoment deines Bi Turbos überfordert sind.
Ehrlich gesagt, einen BMW in der gehobenen Klasse fahren und dann nur Toyo winterreifen??Hatte auch den Winter nen Fehlgriff mit Hankook gemacht...hab ich nur 1000 KM gefahren und dann wieder verkauft und wieder Contis montieren lassen.
Mit dem Drehmoment des 335d ist auch der Conti-WR überfordert (insofern man es drauf ankommen lässt 😉). Das es ganze Stücke aus dem Profil "reißt" ist allerdings erstaunlich. Da würden mich auch mal Fotos interessieren.
Hallo,Freunde! Habe auf meinem E92 335d Conti-RFTs 225/17 bis 240km/h! Ich muß sagen der Contireifen kommt mit dem Wagen sehr gut klar! Bei trockenem Wetter liegt die Haftung bei starken Beschleunigen fast auf dem Niveau von Sommerreifen.Auch bei höchsten Geschwindigkeiten über 230-262(Tacho) sehr spurstabil und exakt lenkbar! Das Verschleißbild ist sauber und gleichmäßig.Allerdings ist meine Fahrweise wohl doch etwas ruhiger als die vom TS.Er braucht angeblich immer so zwischen 10-12l auf 100km,ich liege so bei 8-9l.Der Verschleiß auf der Hinterachse ist jetzt nach 5000km noch 6mm Restprofil!Schönen Tag noch!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@ Gerdbei den Leasingraten für den 335d sind eben keine vernünftigen Reifen im Budget mehr drinn... Irgendwo muss man doch auch abstriche machen... Frei nach dem Motto.. nur der Schein zählt. 😉<img alt="" src="/images/smilies/biggrin.gif" />
Grüße
Du hast aber schon alles gelesen, oder?!?!
Natürlich kaufe ich mir beim nächsten mal wieder neue RFT Dunlop Pneus. Aber die Toyos hatten noch ca. 6 mm Profil und waren alle 4 gut und für mein 335d auch (zumindest von der Größe her) passend. Es liegt doch nahe, dass man diese dann noch hernimmt und vollns "runterfährt".
Wie Du das schon wieder auf irgendwelche Leasingraten projezieren kannst ist mir wirklich schleierhaft.
Ich bin jetzt echt am überlegen, was ich tun soll. Gleich runterschmeissen und jetzt für 4 Wochen noch neue Winterpneus holen oder gleich auf Sommer. Sommer wäre natürlich extrem gewagt.
Ich schau, was ich mit Bildern machen kann...
Ich würde mir in diesem Fall erst im Herbst neue Winterreifen kaufen und bis Mitte/Ende März die Toyos belassen, mir bis dahin Tempo 130 auferlegen und Motor/Antriebsstrang und Reifen bis zum Wechsel auf die Sommerräder von allzu harten Beschleunigungsorgien verschonen. So lange kann man das doch durchhalten - wenn nicht, dann eben sofort neue Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Achimxx
Ich würde mir in diesem Fall erst im Herbst neue Winterreifen kaufen und bis Mitte/Ende März die Toyos belassen, mir bis dahin Tempo 130 auferlegenSo lange kann man das doch durchhalten - wenn nicht, dann eben sofort neue Winterreifen.
Mit einem 335d hält man selbstauferlegte 130 km/h definitiv nicht lange durch!
Zitat:
Original geschrieben von e92_335d
Ich bin jetzt echt am überlegen, was ich tun soll. Gleich runterschmeissen und jetzt für 4 Wochen noch neue Winterpneus holen oder gleich auf Sommer. Sommer wäre natürlich extrem gewagt.
Find´ ich auch ! Der nächste Winter kommt bestimmt und billiger wird auch sicher nichts ! 😉
Was fährst Du für Felgen ??? Winter / Sommer = gleich ???
Z.B. : 225/45 R17 94V RFT kosten so um die 200,-- € im Netz ...
Ciao e92_335d,
Würde die Reifen, einem Spezialisten zeigen, wobei es von aussen, recht schwierig sein
dürfte, das Ausmass der Beschädigung zu analysieren.
Verstehe Dich schon, jetzt für 1-2 Monate neue Winterreifen zu montieren, ist schon
mühsam. Sommerreifen, wären sicher zu früh.
Es geht jedoch schon um die Sicherheit, da ist eigentlich kein Aufwand zu gross.
Würde jedoch wirklich, solange Du die Toyos montiert hast, nicht mehr schnell fahren.
Gruss aus der Schweiz
Mein Grund für die Selbstbeschränkung und bis Herbst warten kommt daher, dass ich im nächsten Winter frische Reifen haben möchte und keine über den Sommer gelagerte. Aber ok, bei dem warmen Winter wird es auch im Herbst gut möglich sein, dass man eh alte angedreht bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Achimxx
, ... dass ich im nächsten Winter frische Reifen haben möchte und keine über den Sommer gelagerte.
... fährst Du die dann nur eine Saison oder lagerst Du die WR etwa ein ??? 😁
Bei den heutigen Gummimischungen machen DOTs von 06 oder 07 nichts aus.
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... fährst Du die dann nur eine Saison oder lagerst Du die WR etwa ein ??? 😁Zitat:
Original geschrieben von Achimxx
, ... dass ich im nächsten Winter frische Reifen haben möchte und keine über den Sommer gelagerte.
Bei den heutigen Gummimischungen machen DOTs von 06 oder 07 nichts aus.
Viel besser wär doch gleich ein
frischesAuto immer im Herbst und dann wieder eines im Frühjahr 😁
Zitat:
Original geschrieben von e92_335d
Ich bin jetzt echt am überlegen, was ich tun soll. Gleich runterschmeissen und jetzt für 4 Wochen noch neue Winterpneus holen oder gleich auf Sommer. Sommer wäre natürlich extrem gewagt.Ich schau, was ich mit Bildern machen kann...
...und da überlegst du noch? wenn die sich die dinger jetzt schon brockenweise auf-ablösen, müssen halt neue rauf! auch wenn du sie vielleicht nur noch zwei monate fährst in dieser saison. der nächste winter kommt mit sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-Berlin
...und da überlegst du noch? wenn die sich die dinger jetzt schon brockenweise auf-ablösen, müssen halt neue rauf! auch wenn du sie vielleicht nur noch zwei monate fährst in dieser saison. der nächste winter kommt mit sicherheit.Zitat:
Original geschrieben von e92_335d
Ich bin jetzt echt am überlegen, was ich tun soll. Gleich runterschmeissen und jetzt für 4 Wochen noch neue Winterpneus holen oder gleich auf Sommer. Sommer wäre natürlich extrem gewagt.Ich schau, was ich mit Bildern machen kann...
Gibt für mich in diesem Punkt auch nichts zu diskutieren. Wenn Reifen kaputt und Sicherheitsrisiko besteht, dann neue drauf! Basta!
Da wir mitten im Winter stecken (es ist gerade Ende Januar!) stellt sich die Frage nach dem Ausweichen auf Sommerreifen doch gar nicht.
Auch wenn`s im Geldbeutel brennt und das vor allem im Januarloch, spendier Deinen 335d vier nagelneue Premium Winterreifen. Ist die notwendige Kohle hierfür nicht verfügbar, sollte beim nächsten mal ein Wagen, der billiger im Unterhalt ist, gewählt werden!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von e92_335d
Du hast aber schon alles gelesen, oder?!?!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@ Gerdbei den Leasingraten für den 335d sind eben keine vernünftigen Reifen im Budget mehr drinn... Irgendwo muss man doch auch abstriche machen... Frei nach dem Motto.. nur der Schein zählt. 😉<img alt="" src="/images/smilies/biggrin.gif" />
Grüße
Natürlich kaufe ich mir beim nächsten mal wieder neue RFT Dunlop Pneus. Aber die Toyos hatten noch ca. 6 mm Profil und waren alle 4 gut und für mein 335d auch (zumindest von der Größe her) passend. Es liegt doch nahe, dass man diese dann noch hernimmt und vollns "runterfährt".
Wie Du das schon wieder auf irgendwelche Leasingraten projezieren kannst ist mir wirklich schleierhaft.
Ich bin jetzt echt am überlegen, was ich tun soll. Gleich runterschmeissen und jetzt für 4 Wochen noch neue Winterpneus holen oder gleich auf Sommer. Sommer wäre natürlich extrem gewagt.
Ich schau, was ich mit Bildern machen kann...
Ich finde es immer wieder interessant, wenn beim Auto nur das beste gut genug ist, aber bei den 4 Handflächen großen Kontaktflächen zwischen Auto und Straße, dann aber zweiter oder dritte Wahl ausreichend ist.
Schließlich hat ein Reifen wesentlich mehr einfluss auf die Straßenlage, Grenzbereich, Bremsweg als jedes Optionale Fahrwerk.
Ich habe zwar nicht die mittel, dass ich mir 50.000 € Autos Leisten kann, aber bei den Reifen hab ich immer nur die Top Reifen zugelegt.
Das du den Reifen überlastet hast steht wohl außer Frage. Das wenn ein Reifen sich anfängt aufzulösen, das Limit überschritten ist dürfte dann wohl auch klar sein. Persönlich habe ich das auch mal getestet wie sich ein 210 er Reifen bei 250 fährt... auf der 3 Spurigen BAB hatte ich in ner Kurve dann alle 3 Spuren gebraucht... von daher werd ich es nimmer machen. Was du net vergessen Darfst... sollte es dich von der Autobahn schießen... wegen unangepasster fahrweise... dann schau wenigstens, dass du keinen Unbeteiligten mitabschießt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass kein Fahrer einen Reifenplatzer bei 250 in ner Kurve sicher zum stehen bringen kann.
Grüße