beide Hinterradreifen Stücke aus dem Profil gerissen
Hallo zusammen,
ich hatte mein QP gestern beim 🙂 weil es leicht nach links gezogen hat und wir uns für eine Achsvermessung entschieden haben.
Als ich mein QP gestern Abend abgeholt habe wurde ich schon geührend empfangen. Anscheinend hat der Meister beim Anblick meiner Toyo Snow Proxes Hinterreifen die Azubis zusammen getrommelt und gemeint, dass sie so etwas mal anschauen sollen. Anscheinend sieht man sowas wohl sehr selten.
Lt. Aussage des Meisters wurden bei mir an den Hinterradreifen regelrecht "Bollen" bzw. "Stücke" rausgerissen. Er meinte ich soll unbedingt Ende Februar wechseln. Das Profil sei nicht mehr ganz eben weil eben an ein paar Stellen "Stücke" rausgerissen sind. Das komische ist, dass es an beiden Hinterreifen ist. Muss dazu sagen, dass es keine RFT sind. Ich hatte die noch übrig von meinem Cabrio.
Nun gut... ich fahre sicherlich nicht zimperlich, aber darf so etwas sein? Ich meine selbst bei viel druckvollem Anfahren an der Ampel darf es mir doch keine Stücke aus dem Reifen rausreissen, oder? Hat jemand von Euch so etwas auch schon erlebt?
Muss den Meister mal fragen ob er mir ein Bild gibt. Anscheinend hat er es sogar fotografiert.
Gruß
64 Antworten
Durch die Urgewalt des Motor´s herausgerisse Stollen, sind doch immerhin eine optische Kompensation der defizitären akustischen Potenz, des 335d . :-)
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Hallo,Freunde! Habe auf meinem E92 335d Conti-RFTs 225/17 bis 240km/h! Ich muß sagen der Contireifen kommt mit dem Wagen sehr gut klar! Bei trockenem Wetter liegt die Haftung bei starken Beschleunigen fast auf dem Niveau von Sommerreifen.Auch bei höchsten Geschwindigkeiten über 230-262(Tacho) sehr spurstabil und exakt lenkbar! Das Verschleißbild ist sauber und gleichmäßig.Allerdings ist meine Fahrweise wohl doch etwas ruhiger als die vom TS.Er braucht angeblich immer so zwischen 10-12l auf 100km,ich liege so bei 8-9l.Der Verschleiß auf der Hinterachse ist jetzt nach 5000km noch 6mm Restprofil!Schönen Tag noch!
Das mit der Haftung kann ich nur schwer nachvollziehen, da ich mit meinem schwächlichen 330d 😉 im 1. und 2. Gang mehr als deutliche Unterschiede feststelle (allerdings im Vergleich zu Mischbereifung bei den SR's). Beim Verschleiß scheint dein Conti noch "besser" zu sein als meiner. Wenn man von 8mm Neuprofil ausgeht und der WR bei 4mm eigentlich hinüber ist, hast du deinen bei 10' km geschafft. Meiner wird so wie es aussieht wenigstens 17-18' km schaffen (womit ich trotzdem sehr unzufrieden bin 😠).
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Das mit der Haftung kann ich nur schwer nachvollziehen, da ich mit meinem schwächlichen 330d 😉 im 1. und 2. Gang mehr als deutliche Unterschiede feststelle (allerdings im Vergleich zu Mischbereifung bei den SR's). Beim Verschleiß scheint dein Conti noch "besser" zu sein als meiner. Wenn man von 8mm Neuprofil ausgeht und der WR bei 4mm eigentlich hinüber ist, hast du deinen bei 10' km geschafft. Meiner wird so wie es aussieht wenigstens 17-18' km schaffen (womit ich trotzdem sehr unzufrieden bin 😠).Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Hallo,Freunde! Habe auf meinem E92 335d Conti-RFTs 225/17 bis 240km/h! Ich muß sagen der Contireifen kommt mit dem Wagen sehr gut klar! Bei trockenem Wetter liegt die Haftung bei starken Beschleunigen fast auf dem Niveau von Sommerreifen.Auch bei höchsten Geschwindigkeiten über 230-262(Tacho) sehr spurstabil und exakt lenkbar! Das Verschleißbild ist sauber und gleichmäßig.Allerdings ist meine Fahrweise wohl doch etwas ruhiger als die vom TS.Er braucht angeblich immer so zwischen 10-12l auf 100km,ich liege so bei 8-9l.Der Verschleiß auf der Hinterachse ist jetzt nach 5000km noch 6mm Restprofil!Schönen Tag noch!
Das ist der Preis für das hohe Drehmoment!Nicht zu ändern! Doch,!Benziner kaufen!
hallo
habe mir die mühe erspart, alle meinungen zu diesem thema durchzulesen.
beim überfliegen las ich einige kritik bezüglich des herstellers der reifen
(toyo).
dazu folgendes:
- egal welcher hersteller, die reifen müssen so beschaffen sein, dass sie ihre
normen erfüeel. damit meine ich speedindex, tragkraft usw.
falls nicht - sofort reklamieren.
- zu den premiumprodukten: ich fuhr vor 2 jahren auf meinem 320i cabrio DUNLOP 2000.
nach einem werkstattbesuch verweigerte mir der meister die weiterfahrt mit diesen
reifen. an den vorderreifen (225-er) hatte sich (und zwar an beiden) das
profil an einigen aussenbereichen um 15 cm von der karkasse gelöst.
ein glück das der meister das bemerkt hatte. profil war noch 50% reifen waren 3
jahre alt. da es vorne war, kann man eine überbeanspruchung durch zu viel
drehmoment wohl ausschliessen.
nach reklamation bei dunlop (war glaube ich in hanau) ga es 35% rabatt auf neue.
das fand ich also ganz in ordnung.
FAZIT: wehrhaft bleiben
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touran france
hallo
habe mir die mühe erspart, alle meinungen zu diesem thema durchzulesen.
beim überfliegen las ich einige kritik bezüglich des herstellers der reifen
(toyo).
dazu folgendes:
- egal welcher hersteller, die reifen müssen so beschaffen sein, dass sie ihre
normen erfüeel. damit meine ich speedindex, tragkraft usw.
falls nicht - sofort reklamieren.- zu den premiumprodukten: ich fuhr vor 2 jahren auf meinem 320i cabrio DUNLOP 2000.
nach einem werkstattbesuch verweigerte mir der meister die weiterfahrt mit diesen
reifen. an den vorderreifen (225-er) hatte sich (und zwar an beiden) das
profil an einigen aussenbereichen um 15 cm von der karkasse gelöst.
ein glück das der meister das bemerkt hatte. profil war noch 50% reifen waren 3
jahre alt. da es vorne war, kann man eine überbeanspruchung durch zu viel
drehmoment wohl ausschliessen.
nach reklamation bei dunlop (war glaube ich in hanau) ga es 35% rabatt auf neue.
das fand ich also ganz in ordnung.FAZIT: wehrhaft bleiben
Gruß
Achim
auch wenn man mit 210 er reifen 250 fährt?
Zitat:
auch wenn man mit 210 er reifen 250 fährt?
Klar, das ist nicht so das Problem. Alle Winterreifen mit dem Speedindex 21O kmh werden 2O min bei 24O kmh und 1O bei 26O kmh getestet und das bei 1O Grad Aussentemperatur. Selber fahre ich garantiert nicht ewig v-max mit Winterreifen, aber mal kurzfristig ( 1-2min) 25O kmh sind kein Problem, das macht dem Reifen gar nichts, gerade wenn es wie jetzt 2 - 3 Grad draussen sind. Die Reifenhersteller wollen die Testprozedur nicht so breittreten, aus Angst, dass dann jeder schneller fährt....
Bin kürzlich nach Köln gefahren und es war recht leer auf der A3, bin dann des öfteren 25O kmh gefahren und dann nach einer Weile bei Tacho 23O kmh konstant gefahren ( 1O min ), dannach mal kurz auf einen Parkplatz und die Reifentemperatur gefühlt, die Reifen waren zwar warm, aber nicht heiß......Somit alles im grünen Bereich 😉
Zitat:
Original geschrieben von cooperSworks
Klar, das ist nicht so das Problem. Alle Winterreifen mit dem Speedindex 21O kmh werden 2O min bei 24O kmh und 1O bei 26O kmh getestet und das bei 1O Grad Aussentemperatur. Selber fahre ich garantiert nicht ewig v-max mit Winterreifen, aber mal kurzfristig ( 1-2min) 25O kmh sind kein Problem, das macht dem Reifen gar nichts, gerade wenn es wie jetzt 2 - 3 Grad draussen sind. Die Reifenhersteller wollen die Testprozedur nicht so breittreten, aus Angst, dass dann jeder schneller fährt....Zitat:
auch wenn man mit 210 er reifen 250 fährt?
Bin kürzlich nach Köln gefahren und es war recht leer auf der A3, bin dann des öfteren 25O kmh gefahren und dann nach einer Weile bei Tacho 23O kmh konstant gefahren ( 1O min ), dannach mal kurz auf einen Parkplatz und die Reifentemperatur gefühlt, die Reifen waren zwar warm, aber nicht heiß......Somit alles im grünen Bereich 😉
Das würde ich hier aber nicht laut sagen, da es bestimmt nicht bei allen Herstellern diese Toleranzen gibt. Sorry, aber hier hört jeder Spaß auf und man sollte sich an die Grenzwerte halten.
Zitat:
Original geschrieben von touran france
habe mir die mühe erspart, alle meinungen zu diesem thema durchzulesen. ...
... Hauptsache, Ihr beachtet meinen Erguss...
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
... Hauptsache, Ihr beachtet meinen Erguss...Zitat:
Original geschrieben von touran france
habe mir die mühe erspart, alle meinungen zu diesem thema durchzulesen. ...
...und deinen sarkasmus...
Zitat:
Das würde ich hier aber nicht laut sagen, da es bestimmt nicht bei allen Herstellern diese Toleranzen gibt. Sorry, aber hier hört jeder Spaß auf und man sollte sich an die Grenzwerte halten.
Jeder Hersteller muss auch bei 15 Grad im Winter den Reifen so bauen, dass er 21O kmh aushält. Bei 3 Grad z.B könnte man ohne Probleme schneller fahren, denn das Problem für die Reifen ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die Hitze. Bei BMW würde aber bevor der Reifen platzt die Reifendruckkontrolle anspringen, da Überdruck.
Alles natürlich nur rein hypothetisch und nicht für Selbststudium geeignet 😁
Wissen das die Billighersteller? Nach diversen Tests wohl eher nicht.
Ich würde auch versuchen, die zu reklamieren. Einen Versuch ist es wert. Mit den ausgelutschten Reifen weiterfahren würde ich ganz sicher nicht machen, die Dinger hätte ich nicht mal gekauft, um ehrlich zu sein, denn die Reifen sind doch das wichtigste an einem Auto. Also neue WR drauf und gut iss !
Es ist wie im Leben : Gute Schuhe und ein gutes Bett sind wichtig, weil man dort die meiste Zeit verbringt ! 😁😁
Von daher kann ich Kevin Muc schon zustimmen, auch wenn sein 1. Post vielleicht etwas "bissig" geschrieben war... 😛
LG
OLLI, der niemals mit den WR schneller als 210 Km/H gefahren ist !! Wozu ?
Zitat:
Jeder Hersteller muss auch bei 15 Grad im Winter den Reifen so bauen, dass er 21O kmh aushält. Bei 3 Grad z.B könnte man ohne Probleme schneller fahren, denn das Problem für die Reifen ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die Hitze. Bei BMW würde aber bevor der Reifen platzt die Reifendruckkontrolle anspringen, da Überdruck.
Alles natürlich nur rein hypothetisch und nicht für Selbststudium geeignet 😁
Also nach dieser Logik kann bei - 20 Grad jeder mit jedem beliebigen Reifen so schnell fahren wie er will (und kann). Und die ansetzenden Fliehkräfte durch die Rotation des Reifens werden wodurch genau angezeigt ???
Nix für ungut, aber mach bitte beim nächsten Stunt auf der Kölner Autobahn die Warnblinker an, ich versuche dann auch aus deiner Flugbahn zu kommen ;-)
Weiterhin gute Fahrt und toi, toi, toi (ehrlich gemeint...)
wenn die Reifen wirklich so ernsthaft beschädigt sind, dass einzelne Brocken raus geflogen sind....... sorry, dann hätte dich Dein BMW- Mensch nicht vom Hof lassen dürfen!
Rein persönlich würde ich keine, aber wirklich keine Sekunde zögern und diese defekten Reifen S O F O R T tauschen und dies gegen Premium- Winterreifen!
Besuche Deinen Reifenhändler, welcher Dir diese Reifen angedreht hat und kaufe dort neue Reifen. Um den Schei.. der alten Reifen soll er sich dann kümmern.
Thknab,
sehe ich genauso, wenn er mit diesen Reifen fährt wie die Wildsau,
kann dies wirklich böse enden!
Gruss aus der Schweiz