Beide Bremsscheiben hinten ungleichmäßiger Verschleiß
Hallo.
Ich fahre einen VW Passat Variant B8, 1,6 TDI Comfortline, Bj. 2018 km Stand 70.000. Mein Problem:
seit den letzten 2 Wartungen wird auf ungleichmäßiges Bild der hinteren Bremsscheiben hingewiesen.
Beim TÜV volle Bremsleistung der Hinterachse. Warum bleibt auf beiden Seiten der hinteren Bremse ein ca. 1cm äußerer Rand den die Beläge anscheinend nicht erreichen ? Siehe Fotos.
Neue Scheiben und Beläge?
Scheiben abdrehen lassen und neue Beläge, oder so weiterfahren?
Gruß, Ronald.
7 Antworten
Volle Bremsleistung -> weiterfahren.
Aber zu lange haben nach grober Schätzung die Scheiben auch nicht mehr. Für genaueres die Dicke der Scheibe messen.
Warum die Scheiben am Rand nicht mehr richtig genutzt wird? Da fehlt Druck. Wie sieht es auf der anderen Seite aus? Auf jeden Fall den Bremssattel bei nächstem Wechsel gängig machen und prüfen, ob er ggf leicht verzieht.
Andre Theorie: am Rand hatte sich viel Rost gebildet und so die Klötze mehr abgenutzt. Rost macht aber normalerweise Riefen. Wie wurde das dann wieder „flachgebremst“?
Hallo.
Häääähhh. Grobe Schätzung ???? Die scheiben haben auf beiden Seiten ca. 11,7 mm Dicke,
( Neue 12 mm ). Rost an den Scheiben ist nicht vorhanden, sondern ein nicht abgenutzter Rand.
Also wenn das auf dem zweiten Bild am Rand kein Rost ist dann weiß ich es auch nicht.
Das gleiche Tragbild hatte unser Tiguan auch immer gehabt. Ich habe es schlussendlich akzeptiert. Die Werte auf dem Prüfstand waren trotzdem top und TÜV hatte nichts zu bemängeln. Bei unserem aktuellen Passat hingegen ist hinten alles top.
Wenn also die Bremswerte passen Ich würde es einfach lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:@Ronald1952 schrieb am 9. August 2025 um 12:20:11 Uhr:
Hallo.Häääähhh. Grobe Schätzung ???? Die scheiben haben auf beiden Seiten ca. 11,7 mm Dicke, ( Neue 12 mm ). Rost an den Scheiben ist nicht vorhanden, sondern ein nicht abgenutzter Rand.
Fotos zu beurteilen ist immer schwierig. Daher „grobe Schätzung“. Ich meine auf dem ersten Bild schon einen Steg am Rand zu erkennen. Das deutet meist schon auf eine erhöhte Abnutzung hin. Aber wenn die Scheiben mit der richtigen Schieblehre gemessen wurden (also bei 1/2 Radius bzw. über die Bremsfläche) sind sie ja noch sehr gut mit 11.7mm.
wegen so einem rostigen Rand (Vorderachse Innenseite) wurde mir im Juni die Plakette bei der HU verweigert. Dieser Rand war schon nach zwei Jahren (2020) bei der ersten Inspektion vorhanden. Bei der HU nach 3 und nach 5 Jahren hieß es jeweils: "Schlechtes Tragbild, aber Bremsleitung ist gut und gleichmäßig". Plakette wurde erteilt.
Nachdem diesesmal der Prüfern die Plakette verweigert hat, findet man auch keine Prüfer, welcher das so akzeptiert und die Plakette erteilt.
700 Euro und 10 Nachprüfungsgebühr wegen einer Einzelmeinung
Klar ist das von Prüfer zu Prüfer verschieden. Bei mir war es bis jetzt nie ein Problem. Ich lasse meine Fahrzeuge sowieso immer prüfen wenn es zur Inspektion beim Freundlichen steht. Kann sein das es auch damit etwas zu tun hat. Wer weiß. Ich kann es nicht sagen.
Aber bis jetzt ist bei unserem Passat vorne und hinten noch alles bestens. Scheiben und Beläge sind auch noch die ab Werk.