1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Beide Bremsen hinten gehen nicht ganz auf – was tun? evtl. aufbereitete Sättel?

Beide Bremsen hinten gehen nicht ganz auf – was tun? evtl. aufbereitete Sättel?

Audi A6 C5/4B

Auto steht ja in der Werkstatt (Vorgeschichte hier), heute früh war ich also dort und hab mich überzeugt, dass beide Räder hinten sich nur mit Kraft drehen lassen. Geht aber noch mit 1 Hand zu drehen.

Der Audi-Händler ist ja leider nur Teiletauscher, also hat er mich schon mal auf 700 € nur Teilekosten für 2 neue Bremssättel hinten vorbereitet. Ich weiß nicht, ob das notwendig ist oder ob es bessere Alternativen gibt. Sollte ich lieber in eine freie Werkstatt damit (soweit fahren wird schon noch gehen, Scheiben und Beläge müssten in dem Zug eh mitgemacht werden) die erst mal schaut, was wirklich kaputt ist?

Falls die Sättel defekt sind – habt ihr gute Erfahrung mit aufbereiteten Sätteln gemacht? Wie lange halten die? Was kostet das und wer macht sowas wirklich gut?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Hier findest du garantiert Reparatursatz und auch Kolben für deine Bremse

http://www.budweg.com/

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

...wenn du etwas Zeit hast, schick die Sättel und Halter zu mir und ich setze Dir das kostengünstig in stand

Moin, es kann auch an festsitzenden Bremsbelägen liegen, dass sich die Räder schwer drehen lassen. Würde diese erstmal ausbauen und den Träger reinigen. Sollten sich die Kolben doch schwer zurückdrehen lassen, dann empfehle ich dir partsrunner.de oder profiteile.de, dort bekommst du Bremssättel im Austausch von TRW für unter 100 €/Stück bzw. für die breiteren Alu-Sättel vom V8 habe ich ca. 120€/Stück bezahlt. Bei letzterem Anbieter dauert die Lieferung etwas länger, dafür ist der Preis niedriger und Versand am WE kostenlos. Bremsscheibenund -klötze von ATE würde ich an deiner Stelle gleich mitbestellen. Wenn du mir Baujahr, Motorisierung und Antriebsart nennst, kann ich dir die Teilenummern raussuchen...

Sättel für den Wagen kriegt er auch hier im Forum von usern. Gibt genug User die die z.t. noch im Keller liegen haben. Zudem kriegt man die neu für ca. 35€ Das Stück.

Da hast du natürlich Recht, man bekommt auch einen satz Querlenker für 200 €, dennoch würde ich diese nicht verbauen. Ich vertraue bei sicherheitsrelevanten Bauteilen nur Markenherstellern...

Das sehe ich grundsätzlich genauso, aber viele gucken heutzutage nur aufs Geld. Aber ich hab zum Beispiel seit Jahren die hintere originale bremsanlage im Keller liegen, da ich eine gebrauchte rs6 bremsanlage von einem User hier bekommen hatte. Und da werd ich nicht der einzige sein. Da hat man dann ein funktionierendes originalteil für kleines Geld und kann in der Regel sogar die Geschichte des spenderfahrzeug nachlesen ob gepflegt oder bastelbude

Zitat:

@Fatjoe 1 schrieb am 5. Dezember 2015 um 07:15:16 Uhr:


Sättel für den Wagen kriegt er auch hier im Forum von usern. Gibt genug User die die z.t. noch im Keller liegen haben. Zudem kriegt man die neu für ca. 35€ Das Stück.

35 € klingt nach Chinaböller, das will ich mir bei der Bremse nicht antun. Ein ATE oder Bosch kostet ca. 100 €, das wäre ich gern bereit auszugeben. Aber vielleicht sind’s ja auch nur die Bolzen.

Traust du dir die Reparatur nicht zu?
So schwer ist das nicht wenn man bissl Ahnung hat.

Ich hab weder Platz noch Werkzeug noch Ahnung. Bremsen sind überlebenswichtig, da will ich nicht selbst dran rumdoktern. Und die Werkstätten müssen ja auch von irgendwas leben … ;-)

Die Sattelhalter für 35€ das Stück sind von TRW Lucas. Also vernünftige Ware. Haben die beim Kumpel seinem 4B letztes Jahr auch verbaut,der hatte ähnliche Probleme.

Das mit dem wieder gangbar machen haben wir vorher auch 2-3mal gemacht. Hat jeweils nen halbes Jahr gehalten,dann war die Bremse wieder fest,da wir die Führungsbolzen nicht erneuert haben und was einmal angegammelt und ohne Fett war hält mit neuem Fett denn auch nicht lange.

Die TRW Halter funktionieren bei ihm einwandfrei. Muss da auch mal ran bei mir hinten links,ist auch schon wieder fest,diesmal kommt dort auch ein Neuteil rein. Man möchte ja nicht alle halbe Jahre an dieser blöden Bremse rumbasteln.

Glaube die hier haben wir verbaut: http://www.ebay.de/.../281854248776?...

Die Teilenummer stimmt schonmal : 8E0 615 425

Zumindestens wenn du keinen V8 fährst.

Es kommt eben darauf an wie sie schon gerostet haben

Und wir gut man sie reinigt

Zitat:

@stummel78 schrieb am 5. Dezember 2015 um 01:10:41 Uhr:


...wenn du etwas Zeit hast, schick die Sättel und Halter zu mir und ich setze Dir das kostengünstig in stand

Danke, das werd ich mal im Hinterkopf behalten!

So, finales Update: Die freie Werkstatt hat die Bremse aufgemacht und festgestellt, dass die Klötze mit den Haltern vor lauter Rost zusammengebacken waren. Die Halter selbst sind in Ordnung, genauso wie die Sättel und die Führungsbolzen. Sie haben die Bremse soweit wie nötig zerlegt, entrostet, gründlich gereinigt und neue Scheiben und Klötze verbaut. Alles in allem für 290 € brutto. Ich bin zufrieden. Danke an alle für jeden Tipp.

Na also
Alles halb so wild bzw nix defekt
Freut mich

Manchmal sind es nur kleinigkeiten die nerven ;-) NA denn gute FAhrt :-D

Am meisten genervt hat mich die Ansage des Audi-Händlers, dass das nur mit sehr, sehr viel Geld und noch mehr Neuteilen zu reparieren wäre. Auf die Idee, eine Bremse mal sauberzumachen, kommen die Teiletauscher halt nicht. Da musste ich auch dazulernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen