beide Batterien offenbar kaputt - wie wird eigentlich die für die Standheizung geladen?

Audi A8 D2/4D

Nach längerer Standzeit durch den Frontschaden hat meine Batterie (70Ah) vermutlich Schaden genommen, jedenfalls ist sie immer wieder plötzlich leer. Jetzt war mal der ADAC-MAnn da und hat sie mit so einem coolen GErät gemessen. Er sagt sie`sieht zwar noch recht neu aus, sei aber kaputt. Die kleine oben für die Standheizung ist offenbar auch recht im Eimer. Wenn der Motor läuft, liegt an der unteren über 14V an - sie lädt also offenbar und die LiMa ist ok.

Was ist Eure Meinung: sollte ich einfach zwei neue kaufen? Ist eventuell das Problem woanders? Soll ich noch irgendwas anderes versuchen?
Muss ich beim Tausch irgendwas beachten? Die Reparaturanleitung sagt, ich soll den Radiocode besorgen und irgendwelche Steuergeräte zurückstellen. Was und wie geht das denn?

30 Antworten

@Tom: Vielen Dank für die Infos. Leider kann ich mein Problem damit noch nicht lösen.
Es geht um die Steckverbindung im Foto. Es sind ein weisser und ein schwarzer Stecker, die wohl ineinander passen. Sie hingen hinter der Filzverkleidung runter und waren nicht zusammengseteckt. Wofür sind die wohl gut? Das Trennrelais schaltet übrigens wenn der Motor läauft und verbindet beide Batterien, das kann es also nicht sein.
Es funktioniert eigentlich alles wie es soll, soll ich die trotzdem mal zusammenstecken oder reskiere ich, dass alles abfackelt?
Ich hätte nur gerne gewusst, was es genau ist, bevor ich es zusammenstecke, so dass ich nichts riskiere.

Hi ,
ich steh jetzt grad aufm Schlauch,,,,,was klappt dann bei Dir nicht,obwohl das Relais anzieht??

Gruß TOM

Also bei mir ist die kleine obere Zusatzbaterie mit dem Solarschiebedach verbunden.
Sie ist bei mir für alle Zusatzgeräte wie Standheizung , Standlüftung etc. zuständig und wird dann über das solarschiebedach wieder geladen.
wenn diese mal leer ist wirkt sich das auf den normalen fahrbetrieb nicht aus ich kann nur keine standheizung oder standlüftung benutzen( so sagte man mir das mal bei Audi).

Die Aussage bestätigt sich da das Faxgerät auch ein zusatzgerät ist.
Ich hab mich nur gewundert das es da so viele varianten gibt.
Ein bekannter hat auch ne standheizung im A8 D2 und keine Zusatzbatterie.

Daher sieht es für mich mit dem schwarzen und weißen anschluss so aus als ob die an die zusatzbatterie kommen und wenn du halt keine hast aneinander gesteckt werden um den kreis so zu schließen.

Ist nur so ne vermutung.

Also ich habe die Variante mit Zusatzbatterie, diese wird ordentlich geladen. Solardach habe ich nicht.
Die Standheizung funktioniert auch tadellos. Nur frage ich mich, wofür wohl die Stecker/Buchsenkombination ist und was wohl passieren würde wenn ich die zusammenstecke. Nur lass ich es lieber, wenn die Kutsche abbrennt oder was kaputt geht...

Ähnliche Themen

also ich habe die beiden stecker nicht
habe solardach und standheizung
würde gern mal wissen was an den stecker anliegt plus oder minus ?

hast du anhägerkuplung ??

würde dir weiter helfen wenn ich die schaltpläne hätte aber leider kommt man da nicht so einfach ran für jeden wagen gibts was nur
für den leider nicht hätte sie auch schon oft gebraucht

Zitat:

Original geschrieben von Pfistu


Also ich habe die Variante mit Zusatzbatterie, diese wird ordentlich geladen. Solardach habe ich nicht.
Die Standheizung funktioniert auch tadellos. Nur frage ich mich, wofür wohl die Stecker/Buchsenkombination ist und was wohl passieren würde wenn ich die zusammenstecke. Nur lass ich es lieber, wenn die Kutsche abbrennt oder was kaputt geht...

Hi,
@ Bert999
also wenn DU org. Solardach drinne hast, dann wird 1000000% nicht die Batt geladen, da aus dem Solarregler (Steuergerät) ca. 8,4V rauskommen und das eigentlich nur dazu dient....bei abgeschlossenem Kfz( oder Zündung AUS ) UND Sonneneinstrahlung den Lüfter zu betreiben, damit die Stauwärme nicht zu groß wird im Inneren-----klappt auch prima!!!!!
@Pfistu
na dann würd ich mir erstmal keinen Kopf über die Stecker machen.....ich hab da mehrere solcher Stecker-------
Mein Fax wurde damals von der Quattro GmbH eingebaut(hab sogar die Pläne für den Einbau bekommen-auf Nachfrage vom :-) und meiner FIN ) und nur dafür war die Zweitbatt.
Ich hab ja alles entfernt was mit FAX und Zweitbatt. zu tun hatte...DU willst nicht wissen -was da für Kabel, Stecker unf Relais bei mir im Keller liegen.....die findest Du in keinem "normalen" Schaltplan vom 8er ;-)
vermutlich kann man über die beiden Kabel noch ein weiteres Relais ansteuern...wie bei mir...nur hatte ich ein BLAUES+BRAUNES kabel......
also freu Dich dass soweit alles funktioniert.....smile

Gruß TOM

Hallo Tom, hallo Pfistu

Ich habe dasselbe Problem, jedoch dass meine neue 100 Amp Batterie nach 3-4 Tagen in der Garage stehen lassen, leer gesogen ist - obwohl ich bewusst vor dem ausschalten alles abstelle. Nun höre ich von einer Standheizung - keine Ahnung ob mein Auto eine Standheizung hat. Sorry - dumme Frage wo sehe ich das? Wo wäre die erwähnte 2. Batterie und was können die Gründe für das leersaugen sonst noch sein? Danke im voraus für eure Tips

Lg. Patrick

Hallo Patrick,

für die standheizung hast du an der fahrertür, eine steuerung mit display.
die zweite batt. ist oberhalb von deiner hauptbatt.

MfG
Turbonet

Vielen Dank Turbonet, dass ging ja Turbo schnell..... Nein, das habe ich nicht. Ist dir das Geheimnis bekannt, weshalb nur innert 3 Tagen ein S8 die Batterie leer saugen kann ohne dass (bewusste Verbraucher) eingeschaltet sind?

Lg Patrick

Hi,

beim kollegen hier, hat das navi die batt. leergelutscht...

Hallo,

bei mir war's das Steuergerät für die Frontscheibenheizung. Scheibe hatte Steinschlag.

Schönes Wochenende

Danke für den Tip, doch die ist bei mir intakt....

Zitat:

Original geschrieben von phoster


Danke für den Tip, doch die ist bei mir intakt....

es geht nicht um "intakt", da kann trotzdem strom fliesen im ruhezustand.

MfG
Turbonet

Ok, wusste ich nicht - vielen Dank. Werde es testen lassen.

Mal ne Frage, nicht ganz das Thema betreffend.

Ich habe kein Schiebedach aber ne Standheizung drin und bei mir im Kofferraum ist aber nur ein vergleichsweise großer Klotz an Batterie. Ich hab jetzt nicht im Kopf wie stark die ist.
Ist den das Batteriefach, bei einem 4D mit Solarschiebedach + Standheizung anders dimensioniert, sodass da eine 2. kleinere Batterie oben drauf ist, für die Standheizung extra oder hab ich das falsch verstanden in den Beiträgen weiter oben.

"auf Holz kloppf" Seit anderthalb Wochen, nicht einmal denn Motor angemacht und 3 Tage war das Leselicht angeschaltet. Problemloser Start gestern Abend! 😉 "angeb"

Deine Antwort
Ähnliche Themen