Bei welcher Witterung fährt euer BMW am schnellsten?
Hallo!
Unter welchen Wetterbedingungen erreicht ihr mit eurem Wagen die höchsten Geschwindigkeiten
(Temperatur, Feuchtigkeit...)?
Danke für Antworten,
Pete
19 Antworten
Werte Gemeinde!!
Mal ein Beispiel aus der Luftfahrt:
Start in Borkum fast Meeresspiegelhöhe und Außentemperatur ca 25° C Startrollstrecke ca.150 Meter!
Start in Mauterndorf 1333 Meter über N.N. Außentemperatur ca.30° C Startrollstrecke ca. 1.100 Meter. Gleiches Flugzeug und gleiche Beladung!
Wurde von mir persönlich mehrmals in Erfahrung gebracht und steht auch in jedem Flughandbuch das zur Pflichtlektüre jedes Piloten gehört!
Is halt Lebenswichtig. Für Autos gibt es so etwas nicht; warum auch!!
ein schönes Wochenende RALF
Zitat:
Original geschrieben von rabu1948
Werte Gemeinde!!
Mal ein Beispiel aus der Luftfahrt:
Start in Borkum fast Meeresspiegelhöhe und Außentemperatur ca 25° C Startrollstrecke ca.150 Meter!
Start in Mauterndorf 1333 Meter über N.N. Außentemperatur ca.30° C Startrollstrecke ca. 1.100 Meter. Gleiches Flugzeug und gleiche Beladung!
Wurde von mir persönlich mehrmals in Erfahrung gebracht und steht auch in jedem Flughandbuch das zur Pflichtlektüre jedes Piloten gehört!
Is halt Lebenswichtig. Für Autos gibt es so etwas nicht; warum auch!!ein schönes Wochenende RALF
Lol, tut mir Leid, aber ich weiß dich was du uns damit sagen wolltest, etwa das Witterung beim Auto keine Rolle spielt?! Wenn du das damit sagen wolltest:Nein, stimmt nicht. Natürlich spielt die Außentemperatur eine wichtige Rolle, je besser die Kühlung des Motors, desto besser ist Ansprechverhalten, da "mehr" Leistung zur Verfügung steht, natürlich nicht 20 PS aber immerhin ist ein minimaler Unterschied zu bemerken. Wenn du das nicht meintest........dann weiß ich auch nicht
Moment, mit der Kühlung hat das erstmal nichts zu tun. Es geht um den Sauerstoffgehalt der Luft, je höher der ist, desto besser, weil dann logischerweise mehr Moleküle reagieren, d.h. verbrannt werden. Und bei niedrigen Temperaturen ist der Sauerstoffgehalt eben höher, deswegen steigt wärmere Luft ja auch nach oben ...
Je höher man sich über dem Meeresspiegel befindet, desto dünner ist die Luft, merkt man ja auch bei körperlicher Belastung, man schnauft mehr . Da ein Motor nicht einfach mehr Luft holen kann, ist die Leistung geringer, ist wie eine geringere Verdichtung.
Da der Turbomotor die angesaugte Luft verdichtet, wirkt sich der Effekt hier nicht so aus, noch besser ists, wenn ein Ladeluftkühler vorhanden ist.
Es ist also kein Wunder, daß der TDI im Gebirge nicht so viel Leistung einbüßt wie der BMW-Saugmotor ... Jedem anderen Saugmotor gehts genauso.
Dafür hat der Turbomotor wie schon gesagt wurde die Nachteile bei hohen Temperaturen, denn bei der Verdichtung wird die Luft recht stark erwärmt, dann kommt auch das Thema Kühlung ins Spiel ...
Was Ralf sagen wollte ist, daß es beim Auto egal ist, ob es im Gebirge etwas langsamer ist, für das Flugzeug spielt es aber eine große Rolle, nach welcher Strecke es abheben kann. wobei die Luftdichte auch für den Auftrieb eine Rolle spielt, das kommt noch hinzu ...
pro 1000 Höhenmeter verlierst Du auch noch 10% Leistung. Großglockner-Hochalpenstraße ist hier sehr empfehlenswert. Die geht so bis ca 2500m. Ganz oben meint man, da geht überhaupt nix mehr :-) Ist wirklich so...
Gruß Rainer
Ähnliche Themen
unterschiede in der topspeed hab ich bei meinen beiden 323er nicht bemerkt, wie auch, ich hab sie noch nie ausgefahren(bei Tacho 240 musst ich Gas wegnehmen und so oft bin ich nicht auf der Bahn und rasen tu ich sehr selten🙂) Mein Audi B4 lief aber wenns kuehler war schon besser 😉
Greetz Silvio