Bei welcher km-Leistung ging eure WaPu kaputt? Wie äußert sich das vorher?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich hab mal ne kurze Frage: Wie äußert sich eine kaputt gehende WaPu - kündigt sich sowas durch Geräusche an?
Ich denke mal, wenn das Schaufelrad zerfliegt, dann merkt/hört man wohl nichts vorher, oder?

Bei welchen km-Ständen gingen eure Wasserpumpen kaputt?

Ich hab nämlich erst so einen komischen hohen Pfeifton gehabt, der aber nicht direkt zu orten war.

Danke.

Gruß

71 Antworten

Das Schaufelrad deiner neuen WaPu könnte aber auch aus einem Kohlefaser/Kunststoff-Verbund sein,wie es bei den neueren WaPus der Fall ist

Da steht irgendwas mit PPS drauf.

aus dem Netz:

Polyphenylensulfid (PPS)

Für Anwendungen, bei denen es auf hohe Temperaturbeständigkeit, gute Chemikalienbeständigkeit, Steifigkeit, Festigkeit und Kriechfestigkeit bei höheren Temperaturen ankommt, ist Polyphenylensulfid (PPS) ein ausgezeichneter Kandidat. PPS ist ein thermoplastischer Hochtemperatur-Kunststoff mit einem Schmelzpunkt von 285 °C, der eine ausgezeichnete Kombination von thermischer, mechanischer und chemischer Beständigkeit aufweist. PPS ist inhärent flammwidrig und ist gegen viele Chemikalien auch bei höheren Temperaturen sehr gut beständig.

PPS wird in einer Reihe von Molekulargewichten angeboten, so dass es mit den unterschiedlichsten Verfahren verarbeitet werden kann. Außerdem weist es nur wenig ionische Verunreinigungen auf .

Zum Spritzgießen geeignete Typen werden mit Glasfaserverstärkungen sowie mit Glasfaser-/Mineral-Verstärkungsstoffkombinationen angeboten. Darüber hinaus gibt es viele weitere Typen, die mit anderen Zusatzstoffen modifiziert sind, um die Anforderungen verschiedener Endanwendungen zu erfüllen. Diese Produkte werden vielfach eingesetzt, um herkömmliche technische Materialien wie Metalle, duroplastische Kunststoffe und Keramikwerkstoffe in verschiedenen Anwendungen zu ersetzen, so etwa bei Anwendungen in den Bereichen
Automobilbau
Elektro- und Elektronik Bauteile
Verbraucher- und Haushaltsgeräte

Für den Spritzguß bietet die Ticona zahlreiche verstärkte Typen von Fortron® PPS an. Außerdem stellen wir eine Reihe ungefüllter Polymere für die Anforderungen verschiedener Anwendungen her.

Also meine (M50 Bj.94) hat sich durch ein seltsames schleifen angekündigt. Das war letzten Sommer bei ca 155tkm.
Kaputt war dann das Lager der Schaufel.
Da das noch ne Kunststoffschaufel war, wurde die gleich durch eine Pumpe mit Metalschaufel ersetzt.
Hab das Gott sei Dank früh genug bemerkt ohne weitere Schäden.

Ähnliche Themen

Ihr macht mir ja echt Angst. Ich hab jetzt 212.000 km drauf. Und ich hab keine Ahnung ob da noch die erste drin ist.

😕 🙁

Ich habe meine bei 158.000km vorsorglich ausgetauscht. Um die Welle hatten sich shcon feine Haarrisse gebildet. Die hätte es sicher nicht mehr lange gemacht.

ah ja vergessen,bei meinem e46 ist die wapu bei einem kmstand von 39.000 undicht geworden,und musste ausgetauscht werden....

Hallo,

Km-Stand aktuell 403.000 km und die Wasserpumpe
verließ zusammen mit dem Auto die FORD-Werke 😉

Grüße
ARBE

geil ford woaaa jetzt bin ich neidisch

Jepp, da kickst wa 😉

Bei 500.000 melde ich mich wieder.

Ach ja, das noch:

200km/h ist nicht wirklich schnell, bitte zur
Seite fahren, wenn ich mit 260 ankomme 😉

Grüße
ARBE

woa....260 ? waaaas ? alter is das geil
jetz bin ich noch neidischer

...auf die 260 brauchst nicht neidisch sein.

Auf die 500.000 km schon 😉

Holla
ARBE

500.000 km in nem ford...das muss ja die hölle gewesen sein 😁

und "neidisch" bin ich idr. nur auf niedrige km stände 😁

mfg, thomas

Wobei ein Ford eh nur 5-stellige Kilometerzähler hat. 😁

... Das stimmt nicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen