Bei welcher km-Leistung ging eure WaPu kaputt? Wie äußert sich das vorher?
Hallo zusammen,
ich hab mal ne kurze Frage: Wie äußert sich eine kaputt gehende WaPu - kündigt sich sowas durch Geräusche an?
Ich denke mal, wenn das Schaufelrad zerfliegt, dann merkt/hört man wohl nichts vorher, oder?
Bei welchen km-Ständen gingen eure Wasserpumpen kaputt?
Ich hab nämlich erst so einen komischen hohen Pfeifton gehabt, der aber nicht direkt zu orten war.
Danke.
Gruß
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
uns mit welchen Km-Stand hast du den Wagen gekauft?Zitat:
Original geschrieben von BMW Z 9
HI Leute !!!
Fahre 323i, habe bis jetzt 265 tkm gefahren und die WaPu läuft und läuft und läuft.Gruß Richard
119 tkm Gruß Richard
mal ne dumme frage, was ist denn so schlimm wenn die wapu kaputt geht: neue einbauen und fertig ? oder ist das meistens mit folgeschäden verbunden ?
Meine WaPu hat sich letzten Samstag auf der Heimfahrt aus Eisenach verabschiedet. (bei ca. 155 Tkm) War gerade mit etwa 180 km/h auf der AB unterwegs, angekündigt hat sich nichts, auf einmal ist die Temperatur in die Höhe geschossen. Glücklicherweise habe ich es rechtzeitig gemerkt und die Kopfdichtung hat wohl nichts abbekommen. Gestern konnte ich den Wagen abholen, war mit Leihwagen und allem was noch so dazukommt trotzdem ein ziemlich teurer Spaß.
@ Burl:
Das kommt ganz darauf an, wie schnell man es merkt, daß die Pumpe kaputt ist.
Wenn man es sofort merkt, wenn die Temperatur ansteigt, ist es unproblematisch, wenn der Motor stark überhitzt, geht gerne mal die Kopfdichtung kaputt und das wiederum kann in Extremfällen (durch Wasser im Öl) bis zu kapitalen Motorschäden führen.
Ähnliche Themen
Also ich hab jetzt genau 199.400 km drauf und habe den Wagen mit 150.000 gekauft. Ist ein e36 320i ez93.
Ihr macht mir alle tierisch Angst mit de Wapu....
Muss den Service sowieso bald machen lassen und werde die dann mit wechseln.
Welche Marke empfiehlt sich da z.B. Bei ebay gibts von 15 - 50 euro alles.
Was sollte man bei so einem Service alles wechseln? Service-Lampe leuchtet gelb also ist schon sehr knapp oder?
MfG
mich würde auch interessieren welchen anbieter man bedenkenlos mit einer bestellung beglücken darf, habe bald meine 116000km drauf, und keine lust wegen einer unachtsamkeit den motor zu vernichten...der einbau dürfte sich sicher nicht als sehr schwer herausstellen oder? mit ein bisschen geschick, und dem internet wird sich das doch sicher selbst machen lassen, oder?? ....
Gruß
Alex
Meine erste Wasserpumpe hat sich bei ungefähr 285000km verabschiedet finde da kann sie schon mal kaputt gehen. Leider ist dabei bisschen mehr kaputt gegangen als nur die Wapu und zwar noch die Welle zum Lüfterrad und paar Kleinigkeiten mal sehen wie lange die neue hält.
Habe bald die 300000km voll und ausser einen geplatzten Kühler im letzten Sommer und vor kurzen die Wasserpumpe nichts kaputt gegangen spricht für BMW aber ob die neuen auch noch so gut sind????
Zitat:
Original geschrieben von bummer-owl
mich würde auch interessieren welchen anbieter man bedenkenlos mit einer bestellung beglücken darf, habe bald meine 116000km drauf, und keine lust wegen einer unachtsamkeit den motor zu vernichten...der einbau dürfte sich sicher nicht als sehr schwer herausstellen oder? mit ein bisschen geschick, und dem internet wird sich das doch sicher selbst machen lassen, oder?? ....
Gruß
Alex
ich kann dir
http://autoteile-meile.de/empfehlen.Die WaPu von Quinton hat das Metallschaufelrad und kostet nur die hälfte,als die von BMW.
Wenn man schon dabei ist,würde ich direkt den Thermostaten mitwechseln und die Keilriemen.
Bei mir ging damals das rote Lämpchen an,aber ich kann mich an keinen Ton erinnern.Obwohl ich den Motor sofort ausgemacht habe,ist bei mir zusätzlich der Kühler geplatzt.Zum Glück ist nichts weiteres passiert.
Und es passierte ohne Vorankündigung,von jetzt auf gleich.
Hi,
meine Wapu hatte sich vor ca 1 Jahr verabschiedet bei 220 tkm, auf der AB bei Tempo 200 km/h 🙁
Die rote Leuchte ging an ... bin dann nur noch auf die Kupplung gestiegen und konnte zum Glück noch auf einen Parkplatz ausrollen.
Angekündigt hatte sich das gar nicht.
Habe dann alles wechseln lassen, WaPu ,Thermostat und Visko (die war eh nicht mehr die beste)
Gruß Jordy
Bei meinem alten 316i Compact war bei 60tkm das Thermostat kaputt. Bei der gelegenheit habe ich direkt die WaPu mitgewechselt. Der hat zwar nichts gefehlt und sah auch noch gut aus, aber wenn man da schon rumfingert..... kostet ja nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
ich kann dir http://autoteile-meile.de/ empfehlen.Die WaPu von Quinton hat das Metallschaufelrad und kostet nur die hälfte,als die von BMW.
Wenn man schon dabei ist,würde ich direkt den Thermostaten mitwechseln und die Keilriemen.
Bei mir ging damals das rote Lämpchen an,aber ich kann mich an keinen Ton erinnern.Obwohl ich den Motor sofort ausgemacht habe,ist bei mir zusätzlich der Kühler geplatzt.Zum Glück ist nichts weiteres passiert.
Und es passierte ohne Vorankündigung,von jetzt auf gleich.
iDas ist mal ne aussagekräftige Hilfe 🙂 Danke dir dafür, werde mich dann im nächsten Monat daran machen, den meist ist es ja wirklich so, wenn man meint etwas würde über den Jordan gehen, und man wechselt es nicht, passiert es dann eben doch, und dann stehste da mit nem kaputten Kühler und dem ganzen anderen Mist... Dann lieber vorher alles schön neu machen, und Freude am Fahren haben :>
Gruß
Alex
Ich hab meine Wasserpumpe und das Thermostat beim M52B25 bei ~145000km getauscht, als Vorsorgemaßnahme.
Beim Ausbau viel auf, das die Welle der Pumpe schon schwergängig war, was auf einen Lagerschaden hindeutete. Somit kam der Wechsel keinen Kilometer zu früh.
Es war aber schon eine Pumpe mit Alurad drin, somit wurde die Originalpumpe von BMW schon vom Vorbesitzer entfernt.