Bei Vollgas entkuppelt die manuelle Schaltung: Caddy Ecofuel 2.0

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Caddy Gemeinde,

seit drei Tagen bin ich stolzer Besitzer eines gebrauchten VW Caddy 2.0 Ecofuel (Erdgasantrieb) - Bj. 2009 und seitdem freue ich mir beim Tanken ein zweites A****loch >=) [Volltanken für 25 Euro ist schon geil].

Beim Fahren auf maximal Geschwindigkeit (180 km/h) ist mir aufgefallen, dass das Getriebe von selbst entkuppelt wenn ich zuviel Gas gebe. Das hat mich verwundert und da habe ich es mal bei anderen Geschwindigkeiten probiert und es ist so, dass egal wie schnell ich bin, oder in welchem Gang ich entkuppeln kann indem ich Vollgas gebe. Dann zieht der Wagen langsam an, die Drehzahl steigt bis es laut wird und man merkt, dass der Motor im Leerlauf ist und keinerlei Leistung mehr bei den Rädern ankommt.

Muss das so?
Wohlgemerkt - ich habe keinen Fuß an der Kupplung (also manuell schaltendes Fahrzeug - kein Automatik) und sie auch nicht vorher berührt.

Liebe Grüße
Sebastian

17 Antworten

Hallo Sebastian

Herzlich Willkommen im Forum

Das hört sich nach einer defekten Kupplung an!
Oder springt der Gang raus?

Viktor

... du hast den Eco hoffentlich bei einem Händler gekauft ... da hättest du noch Garantie auf das Fahrzeug, nach deiner Beschreibung "schleift" die Kupplung, da hilft nur komplett auswechseln ...

Gruß LongLive

Schließe mich an, die Kupplung ist sehr warscheinlich der Verursacher des Problems und Du solltest bald zur Werkstatt fahren, denn das wird im zeitlichen Verlauf immer schlimmer werden. Mich würde mal der Kilometerstand des Fahrzeuges und die vorhergehende Nutzung interessieren. Handelt es sich vielleicht um ein ehemaliges Taxi oder ein gewerblich genutztes Lieferfahrzeug mit deutlich sechsstelliger Fahrleistung? Dann wäre es normaler Verschleiß.

Aber für einen privat genutzen, erst 3 Jahre alten Ecofuel ist das Problem sehr ungewöhnlich und würde eher auf einen Defekt hindeuten...😉.

Grüsse,
Tekas

Erstens - Danke für's Willkommen und zweitens - Oha - danke für die Infos.

zu Viktor: Woran erkenne ich ob der Gang rausspringt? Also am Schaltknüppel bewegt sich nichts und sobald ich wieder vom Gas runtergehe geht die Drehzahl runter und der Gang kuppelt wieder ein. Dann kriege ich auch wieder Leistung auf die Straße.

zu LongLife: Ich habe den Wagen zum Glück bei einem Händler gekauft und bin heute sowieso auf dem Weg zur Werkstatt des Händlers (weil auch noch die Klimaanlage repariert werden muss - aber das war uns schon beim Kauf gesagt worden).

zu Tekas: Es handelt sich um einen VW Caddy Ecofuel, der vorher von den Stadtwerken in Halberstadt genutzt wurde, aber lediglich 28.000 km runterhat - also eher wenig genutzt wurde.

Ähnliche Themen

Der Caddy kuppelt zu keinem Zeitpunkt aus. Der Gang ist sicherlich immer drin. Die Kupplung rutscht unter Volllast vermutlich durch. Wenn er bei Vollgas auskuppeln würde, würde das Ding schneller in den Begrenzer drehen als du "Gas ist toll" rufen könntest.

Die Reibscheiben sind vermutlich hin, warum auch immer.

Hallo Sebastian

Ja dann ist die Kupplung defekt,
diese muß dir der Händler kostenlos austauschen.

Ist aber eine sehr geringe Kilometerleistung für ein def. Kupplung.

Viktor

Hey Leute,

danke für die begriffliche Korrektur >=) und ich werde gleich mal zur Werkstatt des Händlers fahren und ihn dazu interviewen. Gebe Rückmeldung, sobald es neues gibt.

War gerade beim Autohändler und er hat eine neue Kupplungsscheibe eingebaut. Die alte war verbrannt. Hat er uns ins Auto gepackt und gebeten sie aufzuheben, so dass nachprüfbar ist, wenn das wieder passiert, woran der Defekt liegt.

Jetzt sind wir erstmal 200 km vorsichtig gefahren und auf der Rücktour werden wir mal Vollgas probieren und dann schauen wir mal, ob das Problem weg ist.

Aber auf jeden Fall: Glück gehabt beim Händler.

Zitat:

Original geschrieben von _Sebastian_


[...]
zu Tekas: Es handelt sich um einen VW Caddy Ecofuel, der vorher von den Stadtwerken in Halberstadt genutzt wurde, aber lediglich 28.000 km runterhat - also eher wenig genutzt wurde.

Evtl. mit vollem Werkstattausbau im Stadtverkehr/ Dorf zu Dorf im Harzvorland. Das könnte schon eine Taxi- ähnliche Verwendung sein. Evtl. musste das Fahrzeug schwer beladen auch des öfteren an Steigungen anfahren und der Fahrer hat sich gedacht 'ist ja nicht meiner, dann lass ichs mal rauchen'...

So ... einige Kilometer haben wir wieder runter (seit der neuen Kupplungsscheibe 400 km) und es läuft prima. Auch bei Vollgas greift die Kupplung voll.

Uns wurde auch die alte Kupplungsscheibe gegeben: angenehm verkohlt. >=)

Hallo Sebastian

Und hast was zahlen müssen,
wegen der Kupplung?

Viktor

Nichts, weil wir ja bei einem Händler gekauft haben (es lebe die Sachmängelhaftung).

Er liefert uns ja ein komplettes, funktionstüchtiges Auto - alles andere hätte er beim Kaufvertrag erwähnen müssen.

>=)

Inzwischen sind wieder 3000 km vergangen und das Problem ist erneut aufgetreten.

Wieder zum Händler (der über meinen Besuch natürlich nur mäßig erfreut war) und der hat dann eine komplette neue Kupplung eingebaut. Mal schauen, ob es diesesmal besser klappt.

Axo - was ich mal hätte noch schreiben können, das erste mal hatte der Wagen 30 000 km runter, jetzt folglich 33 000 km.

Inzwischen ist einige Zeit vergangen und wir haben weitere 6000 km runter - bis jetzt macht die Kupplung keine Probleme und hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen