Bei Regen nasse Füße...

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Abend Leute.

Ich hab da mel ein ganz deppertes Problem:
Immer wenn es regnet, besonders wenn es längerfristig ist dann tropft bei mir hinterm A-Brett Wasser in den Innenraum, ziemlich genau über den Pedalen.

Ein Kollege meinte nun, das komme daher, das im Wasserkasten sicher ne Menge Blätter und anderer Dreck wären, die die Ablauflöcher dort verstopfen.

Kann das sein und wenn ja, wie bekomm ich die da am besten dann raus und das ganze sauber?

Ich möchte nämlich nicht irgendwann während einer Regenfahrt zu Kermit, dem frosch mutieren 😁

L.G. Jörg

32 Antworten

Entweder dein Scheibenrahmen ist durchgegammelt oder dein wärmetauscher ist defekt.

Gegen den Wärmetauscher spricht aber daß es nur bei Regen ist.
Ich würde auch mal den Wasserkasten absuchen,ev. mal mit einem Gartenschlauch abspritzen.

Gruß Matze 

Naja, der Rahmen muss bei mir so oder so geschweißt werden,der ist eh ziemlich in Mitleidenschaft gezogen, da bin ich mich eh schon preislich am Erkundigen und den Wärmetauscher kann ich ausschliessen da 1. die Heizung super funktioniert und 2. das Probleme wirklich nur bei längeren Regenperioden auftritt.

Das mit dem Schlauch is ne gute Idee, danke Matze.
L.G. Jörg

kann aber auch ein kaputter oder nicht vorhandener gummistopfen im motorraum sein, hatt ich leider auch schon

gruß andi

Ähnliche Themen

Und wo genau sitzen die da?

Direkt an der Spritzwand.
Ich tipe bei Dir aber auf Scheibenrahmen,leider🙁

Grüßle Matze 

HI

Ja das mit den Gummistopfen hatte ich auch mal.
Beim verlegen vom +Kabel für den Verstärker hat sich der Gummistopfen gelöst
umd bei Regen gabs dann ne gratis Fußwäsche.

LG

Ich tipp eh auch auf den Secheibenrahmen,weil, wie gesagt,der ist ziemlich erledigt,vor allem auf der Fahrerseite.
Drum renn ich momentan von Werkstatt zu Werkstatt zwecks preisvergleich weil ich das ganz gern noch vorm Winter erledigt haben möchte.

Also wenn es Wasser durch den Rahmen kommt .... denk nicht nur mal an deine Füße sondern auch an die anderen Teile die dadurch Schaden nehmen können 🙁

Kannste es nicht bis zur Rep. etwas unprofesslionell abdichten, muss ja nicht schön aussehen... nur dicht sein

Naja, da sich die Stelle(n) genau unter dem Dichtungsgummi in den Radien zur A-Säule befinden is das mitm Abdichten so ne Sache, drum möcht ich es ja auch so schnell wie möglich repariert haben, eben damit nicht auch noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wird.

Von außen ma versuchen mit Gewebeband evtl. ne Dichtheit zu bekommen. Muss ja net gut aussehen.
Nur es Wetter wird im Mom eher regnerisch sein, daher...

Wenn eine Fachgerechte Rep. gerade zu teuer ist kannst auch die Seibemal rausmachen und den groben Rost wegschleifen,dann mit Glasfasermatten und Harz erstmal ausbessern und Feinspachtel drauf,danach mit Spraydose grundieren und lackieren-trocknen lassen und Scheibe wieder rein.
Das dauert max.2Tage und hilft über den Winter.

Gruß Matze

PS.Ich weiß,Fachgerecht ist anderst. 

Die Idee hatte ich eh schonmal (siehe Tread Blech vs. Polyester) aber ich hab dabei einfach irgendwo die angst das die glasfaser beim Einstezen der Scheibe gleich wieder ausbricht und dann hab ich den selben Salat wie vorher,wenn nicht gar schlimmer.

Asso ja der Fred ^^ stimmt 🙂

Hmpf.... schwer zu sagen was günstig ohne Aufwand geht und auch noch dicht dazu is

Deine Antwort
Ähnliche Themen