Bei Regen nasse Füße...

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Abend Leute.

Ich hab da mel ein ganz deppertes Problem:
Immer wenn es regnet, besonders wenn es längerfristig ist dann tropft bei mir hinterm A-Brett Wasser in den Innenraum, ziemlich genau über den Pedalen.

Ein Kollege meinte nun, das komme daher, das im Wasserkasten sicher ne Menge Blätter und anderer Dreck wären, die die Ablauflöcher dort verstopfen.

Kann das sein und wenn ja, wie bekomm ich die da am besten dann raus und das ganze sauber?

Ich möchte nämlich nicht irgendwann während einer Regenfahrt zu Kermit, dem frosch mutieren 😁

L.G. Jörg

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moveplanet


Die Idee hatte ich eh schonmal (siehe Tread Blech vs. Polyester) aber ich hab dabei einfach irgendwo die angst das die glasfaser beim Einstezen der Scheibe gleich wieder ausbricht und dann hab ich den selben Salat wie vorher,wenn nicht gar schlimmer.

Habe da nochmal drüber nachgedacht,

ich glaube nicht das der Scheibenrahmen ganz durch ist denn da wo die Scheibe/Scheibengummi drinn ist ist das Blech doppelt,da wo es i.d.R. durchgerostet ist kommt beim Scheibe einsetzen kein Druck/Belastung,da liegt das Dichtungsgummi bloß an.

So wie auf den Bildern kann es unter deiner Dichtung ausschauen.

P9230003
P9230004
P9230005

So, ich hab ma schnell ein Paar Bilder geschossen damit Ihr nen kleinen Einblick habt wie es um meine Scheibe aussieht.
Ich hoffe, sie sind einigermaßen erkennbar.

Bitte dann um Kommentare über vermutungen der Schwere des Gebrechens 😁

Bild-001
Bild-002
Bild-003
+3

Zitat:

Original geschrieben von Moveplanet


Bitte dann um Kommentare über vermutungen der Schwere des Gebrechens 😁

Servus

Dazu müsstest Du erstmal einen Schraubendreher in die Hand nemen und den hochgekomenen Lack wegkratzen(was danach natürlich noch blöder ausschaut).

Aus der Erfahrung raus kann man sagen "Rost ist immer schlimmer als es zuerst ausschaut"

Ich glaube da ist auf der Fahrerseite und an der anderen großen Stelle das Blech schon löchrig.
Machen mußt was entweder das eine oder das andere...
Das der Scheibenrahmen(also da wo die Dichtung drin hängt) schon weg ist glaube ich erstmal noch nicht. 
Was haben denn die gesagt wo Du schon warst?

Gruß Matze 

Der eine meinte, mal alles abschleifen und schauen,was übrig bleibt und das dann ausflicken, der zweite wollt gleich nen kompletten Windlauf einschweissen,das wär auf Dauer die beste und haltbarste Lösung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moveplanet


Der eine meinte, mal alles abschleifen und schauen,was übrig bleibt und das dann ausflicken,

So würde ich auch machen.

Zitat:

der zweite wollt gleich nen kompletten Windlauf einschweissen,das wär auf Dauer die beste und haltbarste Lösung.

klar und danach die Karre vergolden oder😁

Ne,so wie der erste sagt würde ich auch tun,wichtig ist das gründliche rausschleifen und das richtige Versiegeln nach dem Lackieren.

Gruß Matze

Ich tendiere auch eher zum ersten, zumal der auch nen eigenen lackierer hat,der sich dann drum kümmert.allerdings verlangt der für die ganze Geschichte rund 800 Talers.
Der andere meinte, ich soll ihn nächste Woche nochmal anrufen weil er ein paar Kontakte hätte wo er das ganze Blech günstiger als normal her bekäme.
Da bin ich dann mal gespannt, im Net hab ich das Blech für nen 90er gesehen, mal schauen für wieviel der das bekommt.

800Euro?? der andere wohl eher mehr?? 😕 da leck.............................
Das wären mir min. 300,- zuviel! da bekommst ja einen anderen Golf für!
Also ich würde das "Zeitwertgerecht" herrichten und wenn nach 2-3Jahren wieder was durchkommt,was solls. 

Wie gesagt, Österreich ist etwas teurer 😉

Ich hab z.B. im Juni folgendes machen lassen müssen um das Pickerl zu bekommen (übern TÜV zu kriegen wär das bei euch):

Achsträgerlager Fahrerseite tauschen
Ca 3X4 cm großes Loch am inneren Kotflügel schweißen
NSW ausbauen weil a) ohne Funkktion und b) beim rechten war das Glas hin.

Die ganze Geschichte hat mich dann letztendlich 400 Talers gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von Moveplanet


Wie gesagt, Österreich ist etwas teurer 😉

Ich hab z.B. im Juni folgendes machen lassen müssen um das Pickerl zu bekommen (übern TÜV zu kriegen wär das bei euch):

Achsträgerlager Fahrerseite tauschen
Ca 3X4 cm großes Loch am inneren Kotflügel schweißen
NSW ausbauen weil a) ohne Funkktion und b) beim rechten war das Glas hin.

Die ganze Geschichte hat mich dann letztendlich 400 Talers gekostet.

Naja mit Arbeitsaufwand TÜV/AU Gebüren Material wäre das hier sicher auch nicht wirklich billiger.

Wir machen das so:

Morgen kommst schnell mal vorbei und wir schauen uns das mal an🙂

ööööhm...ok,dann fahr ich so gegen halb fünf in der Früh hier weg,dann sollte ich so gegen Mittag bei dir ankommen 😁
Zu den 400 muss ich allerdings sagen,die waren ohne Steuern weil es eben die Werkstatt meines Vertrauens ist, woanders wäre der Spass noch etwas teurer gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Moveplanet


ööööhm...ok,dann fahr ich so gegen halb fünf in der Früh hier weg,dann sollte ich so gegen Mittag bei dir ankommen 😁

OK ich richte dann den Flex und Negerkegs schonmal her...😁

Passt 😁
Aber ich hoffe, Du hast dann auch genug Blech zum flicken da gggg

Zitat:

Original geschrieben von Moveplanet


Passt 😁
Aber ich hoffe, Du hast dann auch genug Blech zum flicken da gggg

Ach an Blech soll`s nicht scheitern😁

Also wenn es regnet hast du Wasser im Beifahrerfußraum? Wenn ja das hatte ich auch mal und zwar waren bei mir die Abläufe an den Seiten des "Wasserkastens"??? dicht, der Schacht unter der Scheibe, wo auch der Scheibenwischermotor und das Steuergerät sitzen. Dann läuft das wasser nämlich über die Öffnung des Gebläses rein.

Den rost solltest du aber dennoch entfernen. 😁

Das hab ich auch vor, Danbo 😁

Das mit dem Wasserkasten (so steht es im "So wird's gemacht" - Buch) hat man mir eben auch gesagt, ich weiss nur nicht,wie ich das Ding sauber bekomme.Irgendwer meinte zu mir, einfach mal mitm HD reinhalten,das spühlt alles raus aber eben wegen dem Steuergerät trau ich mich das nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen