Bei meinem VR6 ist irgendwas abgebrochen

VW Passat 35i/3A

hallo,

ich habe mir vor ca 1 1/2 wochen einen Passat 35i VR6 (MBK:AAA) Baujahr 1991 gekauft.
Anfangs war alles toll und ich war sehr zufrieden.
Nach drei Tagen fingen leider die Probleme an....
Und zwar hat sich der Luftmassenmesser verabschiedet, soweit so gut.
Zwei Tage darauf fing die Steuerkette auf einmal an extrem laute Geräusche von sich zu geben...
Als ich dann auf der Suche nach der Motornummer wahr stellte ich mit großem entsetzen fest das in der nähe der Steuerkette etwas abgebrochen ist. Und zwar wenn ist das direkt neben dem Luftfilterkasten, also unter den Benzinleitungen, in dem Gehäusedeckel ist eine durchgänige Bohrung und aus dem Block selber ist Teil ausgebrochen.

So kann mir Jemand sagen was das ist und ob es mit der starken Geräuschentwicklung der Kette zusammen hängen könnte oder ob alles nicht so wild ist?

35 Antworten

Ja das ist mir schon klar. Aber ist der Spanner das teil wo das Gewinde für die schraube zum entspannen drin ist oder ist der Spanner das teil wo die schraube drauf drückt.

lass dich nicht irre machen  von Hans  ich denke er hat noch nie an einem VR gearbeitet und hat wenn dinge dazu fast nur gelesen oder durfte auf treffen zukucken😁

der Spanner ist die ganze einheit   du drehst ne M8 X minimal 80 Lange schraube ins gewinde vom Spanner durch . Die drückt auf die Nase   wo bei dir nur die klitzekleine ecke  weggebrochen ist  aber der  rest von dem Gegenlager ist noch da . selbst wenn die schraube abrutchen würde  kannt du ssobald die M( durchst gewinde ist eine mutter aufdrehen dann hate wieder auflage

Das reicht zum entspannen  die NAse hat sonst keine Funktion

wenn der Spanner  bzw  das Lager der Spannrolle selber  keine  derben geräusche macht besteht kein Tausch bedarf. da lager  kann mann sogarelber tauschen kostet gerade mal 1,80 bis max 5 euro  . it aber ein wenig kiffelig gibt aber anleitung dazu  bzw gibt es in der Bucht  revidierte pannrollen  die charubst du einfach in 2 minuten in den Riemenspanner und neu isser

der riemenpanner ist richtig teuer

zum wechsel der  wapu  musst du den Motor lösen und anheben sonst bekommst du die  Riemenscheibe nicht ab und die wapu nicht raus 

normal schraubt du alle Lager los  und trent den auspuff  ab  und nimmst ne motorbrücke oder motor kran  und schraubst den Motor damit hoch bis die wapu oberhalb des längsträgers kommt sodaß du alle schrauben lösen kannst

geht aber auch das du nur das hintere und vordere Motorlager löst und den motor mit dem Wagenheber  anhebst . Vorsicht bevor du anhebst  solltet du den Motor  hinten  an der öse zum heben des motors am besten  mit ratschen  spanngurt  zb  um den ansschlagteller  sichern sonst rutscht der ein paar cm nach vorne   . keine angst der kann nicht rausfallen 😁

so kannst du den nachher auch schön positionieren  ont wird fummelig wenn du wieder die Schrauben der Motor lager einetzen willst

auch sei angemerkt mit dieser methode den Motor nicht einfach zu hoch heben sonst leidet das getriebseitige motor lager . also mit verstand nur so hoch wie nötig . geht eigentlich easy habe ich selber schon so auf dem Acker machen müssen in Schweden

vorsicht  den wagenheber nicht einfach unter die ölwanne  direkt stellen   der kann die eindrücken der motor wiegt  ca 280 kilo !!!  selbt wenn noch eine seite auf dem Getriebe lager aufliegt bleibt da noch mehr al die hälfte  auf dem Wagenheber

also großen Balken unterlegen der die last  flächig auf die Ränder der wanne verteilt da ie stabiler

wenn die wanne eingedrückt ist schrottet du dir die Ölpumpe

vorsicht bei den schrtauben von wapu und riemenrad   da nur wirklich gute werkzeug benutzen nicht das du die doll drehst gerade  bei der wapu gesenke der Inbus Schrauben vorher von  schmodder befreien alo kein Inbuschlüsel vom Grabbeltisch  ambesten  gute Inbusnuss 
sonst drehst du die doll und mit gefühl arbeiten  sont darfst du die  nacher aubohren weil du sie abgerien hast

zur Wapu selbst  um die zu lösen brauchst du meißt ein bissel gewalt wenn die  Schrauben raus sind .Die ist die meißt noch hinter dem Flansch  mit dem  Pumpengehäuseschaft  im Motorblock festgegammelt . keine angst  da  setzt du einen meißel  senkrecht  auf den dreiecks Flansch  auf das obere ohr an und dreht mit ein paar beherzten  schlägen  die waserpumpe und die Pumpe lößt sich

die muss nicht immer fetgebacken sein ist aber ehr häufig der fall

empfehlung nimm ne SKF Pumpe  oder ne Verrstärkte Quinton Hazell   die billig chrottheimer darft du nach kurzer zeit wieder wecheln weil die Plastik flügelchen der  Pumpe abrbrechen  und dann im pumpengehäue rumtoben

ich habe dir mal hier  wa raugesucht was du verstehen kannst 😁
dem laien ungemein hilft  bebilderte anleitung

waserpumpen wechsel http://www.golf1g60.at/.../138-vr6-wasserpumpe-wechseln

und hier  die überholung  des riemenspanners

http://www.golf1g60.at/.../137-vr6-riemenspanner-holen

Hast du dir das Bild mal angeschaut aix?
Zum vollständigen Entspannen reicht das eher nicht mehr. Am besten der TE probiert und berichtet. 😉

Siehe auch dieses Bild ...

Andere Möglichkeit um die Kosten für einen neuen Spanner zu vermeiden: An der Außenseite des Riemenrades gibt es eine Mutter. Mit einem (gekröpften) Ringschlüssel dort ansetzen und damit entspannen. Eventuell eine 2. Person zum Auflegen/Abnehmen des Riemens hereirufen und aufpassen, dass dir der Schlüssel nicht das Gesicht poliert.

Ergänzungsvorschlag zur festgegammelten Wapu: Ein bisschen Dichtpaste ala Hylomar oder Dirko bereithalten. Meist gibt es im Bereich des Flansches leichten Lochfraß, dessen Undichtigkeit sich mit der original Runddichtung nur schlecht bewältigen lässt.
Zudem bietet es sich an, die Riemenscheibe bei montiertem Riemen zu lösen. Weiß nicht wie viel Platz da beim VR ist, aber im Nachhinein tut man sich da recht schwer mit dem Gegenhalten ohne passendes Werkzeug und ohne die Riemenscheibe zu lädieren. Feststellzange geht zur Not aber auch.

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


ich habe dir mal hier wa raugesucht was du verstehen kannst 😁
dem laien ungemein hilft bebilderte anleitung

waserpumpen wechsel http://www.golf1g60.at/.../138-vr6-wasserpumpe-wechseln

Wo sind da noch gleich die Bilder?! 🙄 😁

Ähnliche Themen

Hans  mach es erst  mal  selber und laber nicht . ach ich vergaß du hast ja gar keinen 😁

das reicht glaubs mir . und wenn geht das auch easy mit nem Montage eisen.oder mit  ner großen Wapu ( nein nicht das kleine Klapperige ding aus dem Baumarkt )
Mit der Schraube nützt nix  damit dreht du nur  die spannrolle 😉

gegenhalten der riemen scheibe ist ein berechtigter Einwand  ist aber elbst erklärend

aufgelegter  Riemen hilft nicht wirklich  die wapuscheibe dreht trotzdem  durch dafür einfach einen normalen Inbuß schraubenzieher  oder dorn durch die lölles in der wapuriemenscheibe  in das lölle der WAPU stecken  und gut ist

Temperatur feste Dictmasse ala Hylomar ist auch berechtigt !!  it bei mir chon usus  so vergaß ich es zu erwähnen  sollte aber auch selbst erklärend sein

hier sei hinzugefügt  Flansch Fläche  reinigen und Glätten da reicht 240 iger chmirgel oder abziehklinge

und ja  Hanspassat ich habe mir da Bild angesschaut  hast du  mal den Spanner in der Hand gehabt
oder mal den rippenriemen gewechselt  da reichen ein paar undrehungungen aus zum entlasten im zweifelsfall legt mann ein bleche auf  und gut ist

das die ecke wegbricht passiert schon mal wenn die jungs den spanner bis  anschlag drehen
so Han und jetzt husch husch ins Körbchen geh mir nicht auf die Nüsse, da sind doch bilder

http://www.golf1g60.at/.../137-vr6-riemenspanner-holen

besten dank für die hilfe.
werde demnächst den motor mal komplett aus bauen da ich dann gleich mehrere teile neu machen werde. Steuerkette, ZKD, Ventildeckel usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen