Bei laufendem Motor ein Handy zur Benutzung in die Hand genommen 40,- EUR, 1 Punkt
Hallo
Heisst das wenn ich den Motor an der Ampel ausmache darf ich das Handy nutzen, dann kauf ich mir ein Auto mit Stop and Go. g
MfG Ulli
Beste Antwort im Thema
Hallo 😉
Kauf Dir doch lieber eine Freisprecheinrichtung. Die dürfte doch wesentlich günstiger sein als ein neues Auto 😉
Viele Grüße vom Pastaflizzer 😉
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
... Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist."
genau da sehe ich rechtliche zweifel. ein motor im start/stop betrieb ist rechtlich sicherlich nicht ausgeschaltet.
er ist, vom fahrzeug (nicht vom fahrer!) temporär abgestellt. richtig "aus" ist er ja nicht.
in unserem mini springt das ding beispielsweise konditionsabhängig wieder an, ohne das man die kupplung tritt!
beispielsweise im sommer wenn die klima rödelt...ist er zu lange in diesem modus springt er um die batterie zu schonen wieder an.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Das speziell Telefonieren bestraft wird erscheint umso "kranker" wenn
man bedenkt das man Straffrei ein handelsübliches Diktiergerät bei voller Fahrt
in der Hand halten darf und dort alles möglich reinquatscht!
Der Unterschied besteht darin, daß man sich ein Diktiergerät bei der Benutzung nicht ans Ohr hält.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Unterschied besteht darin, daß man sich ein Diktiergerät bei der Benutzung nicht ans Ohr hält.Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Das speziell Telefonieren bestraft wird erscheint umso "kranker" wenn
man bedenkt das man Straffrei ein handelsübliches Diktiergerät bei voller Fahrt
in der Hand halten darf und dort alles möglich reinquatscht!
ein notebook hält man sich beim emailschreiben auch nicht ans ohr, dies ist im entsprechenden gesetz aber nicht berücksichtigt und darf somit grundsätzlich während der fahrt benutzt werden. 😉
Es hat auch mal einer geklagt, weil er gesagt hat, er habe nicht telefoniert sondern nur auf die Uhr des Handys geschaut (Ja, es gibt Autos ohne Uhr, z.B. die meisten W210er dank Pixelfehler). Der Richter hat ihm das sogar geglaubt, es spielte aber leider keine Rolle, da es dennoch "Benutzung eines Mobiltelefons" ist. Stand mal im ADAC-Heftchen.
Daran sieht man, wie bescheuert und unausgegoren dieses Gesetz ist. Hätte er einen Wecker dabei gehabt, wäre es okay gewesen.
Bei meiner Freisprecheinrichtung, die über Lenkrad bedient werden kann, ist das Aufsuchen einer Nummer aus dem Telefonbuch z.B. weitaus gefährlicher, als wenn ich das direkt mit dem Handy in der Hand machen würde, da es dort viel komfortabler, schneller und mit weniger "Blindflug" geht. Wegen dieses doofen Gesetzes bin ich aber gezwungen die unsichere (und nervige) Methode zu wählen.
Und Rauchen, Essen (inlusive runterfallen von Teilen und Suche danach im Fussraum), CD-Wechselaktionen und Laptopbenutzung sowie Rumsuchen in den Menüs des Bordcomputers, Rauskramen und an die Scheibe kleben von Navis inkl. Zieleingabe kommen jeden Tag millionenfach vor. Wieso sollten das seltene Tätigkeiten sein? Ein Extra-Handy-Gesetz war und ist total überflüssig.
Ich weiß bis heute nicht, wieso es gefährlich sein soll wenn ich bei konstantem Autobahntempo mit einer Hand einen Hörer halte. Ich hab sowieso nicht beide Hände am Lenkrad. Dank Automatik noch nicht mal wenn ich schalten muss.
Wenn hier was ablenkt, dann ja wohl das Gespräch an sich und nicht das Halten des Hörers. Auch hier sieht man die Inkonsequenz und Unausgegorenheit dieses Gesetzes.
Das mit dem Motor abstellen ist genauso ein Schwachsinn. Da fahren Leute extra rechts ran auf einen geeigneten Platz zum Telefonieren und kriegen dann trotzdem ne Knolle nur weil sie den Motor nicht abgestellt haben. Mir konnte bisher keiner erklären wieso von solchem Verhalten eine Gefahr ausgeht.
Es gab damals eine Riesenkampagne der BILD. Die haben jeden Tag neue Bilder von angeblichen Handy-Horror-Unfällen gebracht und ein Gesetz gefordert, bis Schröder eingeknickt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ulli123
HalloHeisst das wenn ich den Motor an der Ampel ausmache darf ich das Handy nutzen, dann kauf ich mir ein Auto mit Stop and Go. g
MfG Ulli
Ja ist erlaubt. Der Sinn der Start- Stopautomatik ist aber ein anderer.
@Luke1973
Die Handy-Nutzung während der Fahrt muss ja nicht immer tödlich enden.😎 Auch Dir wird wohl schon der eine oder andere VT aufgefallen sein, der plötzlich ein anderes Fahrverhalten an den Tag legt: Er wird langsamer, hält seine Spur nicht mehr, fährt irgendwie unsicher - damit irritiert er die VT um ihn herum. Ich ich denke auch, er wird im Ernstfall nicht schnell genug reagieren können, denn seine Gedanken sind ja in dem Moment bei seiner Liebsten oder anderswo 😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@Luke1973Die Handy-Nutzung während der Fahrt muss ja nicht immer tödlich enden.😎 Auch Dir wird wohl schon der eine oder andere VT aufgefallen sein, der plötzlich ein anderes Fahrverhalten an den Tag legt: Er wird langsamer, hält seine Spur nicht mehr, fährt irgendwie unsicher - damit irritiert er die VT um ihn herum. Ich ich denke auch, er wird im Ernstfall nicht schnell genug reagieren können, denn seine Gedanken sind ja in dem Moment bei seiner Liebsten oder anderswo 😁
Und ich behaupte immernoch, das liegt am Gespräch ansich und nicht durch Einschränkung das Handy zu halten. Sonst wäre auch Rauchen, Essen, Trinken und das Kabeltelefon im Auto verboten! Aber da man Gespräche am Steuer nicht verbieten kann... kam diese blöde Regelung. In meinen Augen ist nur SMS schreiben am Steuer oder ähnliche Tätigkeiten, wo auch das Auge abgelenkt ist, wirklich gefährlich.
FAkt ist aber, daß telefonieren egal ob mit oder ohne Freisprecheinrichtung den Fahrer immer ablenkt und gerade auf der BAB zu gefährlichen Situationen führen kann, ich telefoniere nur sehr ungern und so kurz wie möglich im Auto
Da hast Du voll ins Schwarze getroffen. Die anderen Tätigkeiten gelingen auch mit wenig Hirnleistung, aber beim Telefonat muss man sich doch konzentrieren. Es sind ja nicht immer nur blabla-Gespräche.😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Da hast Du voll ins Schwarze getroffen. Die anderen Tätigkeiten gelingen auch mit wenig Hirnleistung, aber beim Telefonat muss man sich doch konzentrieren. Es sind ja nicht immer nur blabla-Gespräche.😉
Für alles andere als BlaBla-Gespräche verziehe ich mich (mit Freisprecheinrichtung) auf die rechte Spur und hänge mich hinter einen LKW.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Nicht, daß ich Dir unterstellen würde, Du hättest Dir die oben zitierte Aussage ausgedacht. Aber kannst Du die negativen Folgeerscheinungen mal beziffern, womöglich mit einer aussagekräftigen Quellenangabe? Das wäre zu gütig...😉Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das liegt daran, daß die von dir aufgezählten Tätigkeiten während der Fahrt relativ selten ausgeübt werden, daß Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung vor der Einführung des Verbotes hingegen eine exzessiv ausgeübte Tätigkeit war, mit den entsprechenden negativen Folgeerscheinungen.
Als Quelle kann ich nur meine unzertifizierten, persönlichen stochastischen Erhebungen beistellen. 😉
Die letzten fünf Bushupen, die ich mit knappen 40 innerorts oder als Linksspurschleicher auf der AB Schlangenlinien fahrend vor mir hatte, stellten sich beim späteren Überholen als Handytelefonierer heraus. Selbstredend hatte ich weder die Zeit noch die Befugnis, bei selbigen "Patienten" zusätzlich auch noch mittels Alkotest oder MPU ihre generelle Fahrtauglichkeit in anderweitiger Hinsicht zu prüfen, so dass ich den UNMITTELBAREN und ausschließlichen Zusammenhang zwischen Handy und völliger Unfähigkeit, aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen, nur mit einer zumindest in meinen Augen auffälligen Signifikanz, nicht aber mit einer bestätigten Kausalität hinterlegen kann 😉
Selbstverständlich kann es durchaus sein, dass besagte Schnarchnasen unabhängig von der aktiven Mobiltelefonnutzung IMMER so
unaufmerksam fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Ich weiß bis heute nicht, wieso es gefährlich sein soll wenn ich bei konstantem Autobahntempo mit einer Hand einen Hörer halte. Ich hab sowieso nicht beide Hände am Lenkrad. Dank Automatik noch nicht mal wenn ich schalten muss.
Was hier so gefährlich ist?
Ob nun Handy, Schrippe oder nüscht in der einen Hand und damit nur mit der anderen Hand am Lenkrad, wer hier mal schnellstens den Kahn mit einer Lenkbewegung vernünftig ausrichten muss, schafft dies nur mit zwei Händen.
Es gibt doch so schöne Möglichkeiten das Gesetz zu umgehen.
Z.B. eine Halterung fürs IPhone und schon kann man gemütlich bei 200 km/h surfen 😁
Ich hab mir, da ich sowieso ein neues brauchte, ein Navi mit blauen Zähnen geholt. Damit kann ich gemütlich Kontakte raussuchen und verwalten. Das diese Methode deutlich mehr ablenkt ist egal, es ist legal😉
Wenn es der Gesetzgeber so will...
Zitat:
Original geschrieben von racerf18
FAkt ist aber, daß telefonieren egal ob mit oder ohne Freisprecheinrichtung den Fahrer immer ablenkt und gerade auf der BAB zu gefährlichen Situationen führen kann, ich telefoniere nur sehr ungern und so kurz wie möglich im Auto
Jaja die Männer und das Multi-Tasking, wenn 2 Welten aufeinander treffen 🙂
@TE wenn es dich tröstet, vom nakt fahren über vermummt fahren ist alles erlaubt, ebenso kannst du sämtliche anderen Sachen anfassen, die dir gerade in den Sinn kommen, du solltest nur drauf achten das die Gegenstände keine Ähnlichkeit mit Mobiltelefonen haben, denn das kann im Zweifelsfall genauso blöd enden 😉
Meines Wissens (bin aber nicht sicher) darf in D während des telefonierens mit dem Handy nicht mal der Zündschlüssel stecken.