Bei Ford Händler bestellt, bekomme jetzt einen Re-Import! Unterschiede? Rechtliche Einschätzung?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Leute,

ich habe hier ja schon in diversen Threads geschrieben, dass mein FoFi am kommenden Donnerstag abgeholt wird. Bestellt hatte ich ihn am 07.02.2009 bei einem ganz normalen Ford-Händler in Niedersachsen. Der Preis war günstig, die Mitarbeiter nett und die Abwrackprämie wurde mir garantiert.

Weil ich das Fahrzeug selbst zulassen werden, hat mir das Autohaus heute die Fahrzeugunterlagen zugeschickt. Und was sehe ich? SCHOCK!!! Es ist ein Import-Wagen aus Holland. Das wurde bislang mit keinem Wort erwähnt. Nicht auf dem Messestand (das erste Gespräch wurde auf einer Messe geführt), nicht im Autohaus, nicht im Kaufvertrag noch sonst irgendwo.

Soweit ich die Unterlagen richtig verstanden habe (ich spreche nunmal kein holländisch), stimmt die Ausstattung mit meiner Bestellung überein. Aber es gibt doch mit Sicherheit Unterschiede bei den FoFis, die für den holländischen Markt bestimmt waren (Sprache im Bordcomputer, Sprache der Sprachsteuerung, holländische Bedienungsanleitung, usw.) Hat da jemand Ahnung?

Selbst wenn der Wagen exakt so geliefert wird, wie ich es mir vorgestellt habe, finde ich es eine absolute Unverschämtheit, dass mir das vorenthalten wurde.

Wie seht ihr das? Was würdet ihr machen?

39 Antworten

hallo, also ich würde erstmal den händler kontaktieren und das gespräch mit ihm suchen. das auto muß deswegen nicht unbedingt schlechter sein als eines direkt aus kölle. es könnte tatsächlich so sein das bc oder handbuch in holländisch sind. aber das wird der händler wohl regeln können. natürlich isses ne frechheit das dir das nicht vorher gesagt wurde. vielleicht kannste dich ja über einen preisnachlass einigen....
gruß

War das ein Deutscher Ford-Vertragshändler?

In dem Fall konntest du davon ausgehen auch einen deutschen Wagen geliefert zu bekommen und kein Importfahrzeug. Das wäre nur zulässig wenn durch den Verkäufer ausdrücklich darauf hingewiesen und vertraglich festgehalten. Immerhin besteht da ein beträchtlicher Preisunterschied zwischen original Deutschem Fahrzeug und Importwagen... Wenn du einen billigen Import gewollt hättest dann wäre deine Erwartung an den Preis sicher eine ganz andere gewesen...

Wie schon von der Socke geschrieben, erstmal den Händler kontaktieren und fragen was Sache ist. Wenn er sich querstellt ab zum Anwalt.

Zitat:

Original geschrieben von radlking


War das ein Deutscher Ford-Vertragshändler?

In dem Fall konntest du davon ausgehen auch einen deutschen Wagen geliefert zu bekommen und kein Importfahrzeug. Das wäre nur zulässig wenn durch den Verkäufer ausdrücklich darauf hingewiesen und vertraglich festgehalten. Immerhin besteht da ein beträchtlicher Preisunterschied zwischen original Deutschem Fahrzeug und Importwagen... Wenn du einen billigen Import gewollt hättest dann wäre deine Erwartung an den Preis sicher eine ganz andere gewesen...

Wie schon von der Socke geschrieben, erstmal den Händler kontaktieren und fragen was Sache ist. Wenn er sich querstellt ab zum Anwalt.

Ja, es ist ein deutscher Vertragshändler und ich wurde wie gesagt nicht darauf hingewiesen. Der Preis war insgesamt schon in Ordnung. Den hätte ich wahrscheinlich sogar akzeptiert, wenn ich gewusst hätte, dass es sich um einen Re-Import handelt. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob die "deutschen" FoFis sich vielleicht in Details vo "holländischen" FoFis unterscheiden.

Das Vertrauensverhältnis zu meinem Händler ist damit jedenfalls zerstört.

Zitat:

Original geschrieben von Lordcord2001


Das Vertrauensverhältnis zu meinem Händler ist damit jedenfalls zerstört.

Das sowieso, egal ob der Preis in Ordnung war oder nicht, solche Tricks erwartet man vom Fähnchenhändler im Baucontainer auf der Wiese am Stadtrand, aber nicht von einem offiziellen Deutschen Ford Vertragshändler...

Ob es in der Ausstattung Unterschiede gibt kannst du ja selbst anhand des Prospekts feststellen, halt kontrollieren ob die Serienausstattung bei dir alles drin ist.

Der 3-Türer wird meines Wissens nach sowieso immer noch nur in Köln gebaut? 5-Türer kann wohl inzwischen auch aus Valencia, Spanien sein, keine Ahnung ob es da immer noch Qualitätsunterschiede gibt... Beim MK3 waren die Kisten aus Spanien jedenfalls als Turbo-Schnellroster bekannt, naja, ist auch schon ne Weile her...

Schau mal deine VIN an (im Fahrzeug oder Zulassungsbescheinigung unter "E"😉, der Buchstabe an Stelle 8 steht für das Endmontagewerk. Köln hat ein "A", Valencia ein "P".

Ähnliche Themen

...entfernt von mir selber .......

Habe in den COC-Papieren nachgesehen, die mir der Händler zugeschickt hat. Ist in Köln gefertigt worden.

Wenn ich die Zulassung ganz normal über den Händler hätte laufen lassen, wäre ich vermutlich NIE dahinter gekommen.

Siehst Du aber an der Fahrgestellnummer und an der Schlüsselnummer

Ich glaube, dass Fiestas für den holländischen Markt serienmäßig kein ESP haben.

Gruß,
Fofikus

Zitat:

Original geschrieben von fofikus


Ich glaube, dass Fiestas für den holländischen Markt serienmäßig kein ESP haben.

Gruß,
Fofikus

Und genau das hätte mich stutzig machen müssen. Für ESP wollte er 500,- € Aufpreis, weil es in seinen "Jubiläumspreisen" nicht enthalten sei. Habe also ESP, aber gegen Aufpreis. In Holland kostet ESP 700,- €.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Siehst Du aber an der Fahrgestellnummer und an der Schlüsselnummer

In den COC-Papieren steht eine VIN-Nummer. Das ist die doch, oder?

Ja, die VIN ist die Fahrgestellnummer

Kennt denn jemand Unterschiede zwischen deutschen und niederländischen FoFis?`LAut Preisliste (soweit ich die verstehe) ist alles gleich!

Stell diese Anfrage doch mal ans Kundenzentrum in Köln unter kunden@ford.com
Frag dabei auch wie die Garantiebedingungen für Reimportfahrzeuge sind.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Frag dabei auch wie die Garantiebedingungen für Reimportfahrzeuge sind.

die Garantiebedinungen sind doch gleich mit denen eines deutschen Fiestas

Deine Antwort
Ähnliche Themen