bei 28000km getriebe defekt ???
Hallo freunde, ich bin hier neu dabei.
habe mir einen traumwagen zugelegt 500 sl US Import mit 28000 km bauj.2007 topzustand.
nach 3 wochen hat laut werkstatt er einen getriebe schaden ca 5000.- . wie kann ein auto
dieser Größe neupreis ca 120.000.- nach 28ooo km so einen schaden haben ist mir unbegreiflich.
Hat hier im Forum jemand eine Ahnung warum sowas passieren kann??
oder hat einer die gleichen Probleme wie ich??
Danke für Infos im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Mmmh,
also den Beitrag von Siggi31 find ich persönlich nicht soo gut; finde nicht das hier mal wieder die Diskussion mit dem "man sollte es sich leisten können SL zu fahren" hinpaßt :-(
Damit ist ja jetzt keinem geholfen und es würde wieder mal eine Grundsatzdiskussion starten die dann zwar mit vielen Beiträgen strotzt, aber am Problem/an der Frage des Themenstarters vorbeigehen!
Erstmal "Herzlich Willkommen" möchte ich dir sagen; egal wo und wie und warum du den Wagen (her-) hast, schön, dass du nun auch zur "SL-Community" gehörst :-)
Eigentlich sage ich an dieser Stelle immer: "ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Traumwagen"; doch ich denke, das paßt leider im Moment bei Dir überhaupt nicht. Tut mir wirklich leid für dich :-(
Wobei ich in der Sache den "Vorrednern" leider recht geben muß: man weiß leider nie ob z.b. km Angaben usw. stimmen wenn man keine nachvollziehbare Historie des Wagens erhält und diese ist meiner Meinung (subjektive Meinung) nur zu bekommen mit einem Wagen aus "unseren Gefilden".
(in einer der letzten Ausgaben von Autobild haben die nen Test gemacht und den Tacho einer C-Klasse um, ich glaube, 140.000km zurückdrehen lassen, und der Fachmann hats nicht bemerkt!)
Das Kind ist bei dir leider bereits in den Brunnen gefallen und ich denke nicht, dass dir hier jemand helfen kann, selbst wenn alle hier der Meinung sind, dass bei dem Kilometerstand so etwas nicht passieren darf und selbst wenn der Kilometerstand stimmt, macht es dein Getriebe nicht mehr heil. Leider :-(
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich folgendermaßen an das Problem rangehen: (keine Ahnung wo du herkommst, aber) laß dir vielleicht noch von einer anderen Werkstatt nen Kostenvoranschlag machen oder schau mal ob du einen Spezialisten findest der sich mit Getrieben auskennt.
Letzten Endes wirst du wahrscheinlich nicht drum herum kommen dein Getriebe reparieren zu lassen. Ich würde mich dann dort wo du es reparieren läßt (Mercedes) um eine Garantie für deinen SL kümmern. Meiner Meinung nach (man möge mich berichtigen) kann man beim SL, wenn dieser nicht älter ist als 5 Jahre, was deiner ja nicht ist, eine "Anschlussgarantie" (jeweils für 1 Jahr) abschließen. Wenn du eine Chance hast diese Garantie zu bekommen, würde ich das auf alle Fälle! machen um vor weiteren "bösen Überraschungen" gewappnet zu sein.
Als nächstes würde ich dann eine vorgezogen Inspektion durchführen lassen (vielleicht alles im "Gesamtpaket" mit der Getriebereparatur) und alle "Gefahrenquellen" (Flüssigkeiten usw.) ausschalten zu lassen.
Das ist natürlich alles mit (viel) Geld verbunden; letzen Endes mußt du aber sehen, ob es nicht vielleicht besser ist jetzt nochmal zu investieren damit der Traumwagen auch Traumwagen bleibt und nicht zum Albtraumwagen wird.
Geholfen habe ich dir wahrscheinlich nicht sonderlich viel mit meiner Einschätzung; bin auch leider kein Getriebespezialist, aber dies ist meine "Empfehlung" und ich fahre auch schon einige Jahre SL.
Wünsche dennoch allzeit unfallfreies und frohes cruisen :-)
16 Antworten
Tja,
wer weiss was der Vorbesitzer für ein technischer Linkshänder war und wie er damit umgegangen ist. Normalerweise gelten die Mercedes 7-Gang Automaten als sehr gut.
Wobei auch noch nicht klar ist, ob die KM-Zahl denn so stimmt....
Die Amis nehmens ja bekanntlich nicht so genau mit Inspektionen!
In wärmeren Gefilden wird vielerorts gänzlich auf Zusätze wie Frostschutz verzichtet, was im Laufe der Zeit zu verkalkten Kühlern führen kann.
Vielleicht wurde dem Getriebe bei einer Inspektion einfach ein normales Motorenöl beigemischt, würde mich nicht verwundern!!!🙁🙁
Gruss Beni
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wobei auch noch nicht klar ist, ob die KM-Zahl denn so stimmt....
Hallo also ich bin mir 99,9% sicher mit den km. Das Auto sieht aus wie neu auch im motorraum und so.Ich meine bei 28000km wenn das richtige material eingebaut wurde darf so etwas bei keinem auto passieren, ich habe mal was gelesen von minderwertigem (weichem ) Zahnrad das in verschiedenen baureihen eingebaut wurde. Vieleicht auch bei meinem. Weis da jemand etwas
Ähnliche Themen
hallo,
dieser beitrag zeigt wieder mal eines sehr deutlich, beim gebrauchtkauf in dieser fahrzeugkategorie sollte man schon in
deutschland bleiben ( kulanz usw. )
denn wer schon beim einkauf sparen will, wird meistens gnadenlos abgestraft.
man sollte es sich schon leisten können sl zu fahren...
mfg. siggi
Mmmh,
also den Beitrag von Siggi31 find ich persönlich nicht soo gut; finde nicht das hier mal wieder die Diskussion mit dem "man sollte es sich leisten können SL zu fahren" hinpaßt :-(
Damit ist ja jetzt keinem geholfen und es würde wieder mal eine Grundsatzdiskussion starten die dann zwar mit vielen Beiträgen strotzt, aber am Problem/an der Frage des Themenstarters vorbeigehen!
Erstmal "Herzlich Willkommen" möchte ich dir sagen; egal wo und wie und warum du den Wagen (her-) hast, schön, dass du nun auch zur "SL-Community" gehörst :-)
Eigentlich sage ich an dieser Stelle immer: "ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Traumwagen"; doch ich denke, das paßt leider im Moment bei Dir überhaupt nicht. Tut mir wirklich leid für dich :-(
Wobei ich in der Sache den "Vorrednern" leider recht geben muß: man weiß leider nie ob z.b. km Angaben usw. stimmen wenn man keine nachvollziehbare Historie des Wagens erhält und diese ist meiner Meinung (subjektive Meinung) nur zu bekommen mit einem Wagen aus "unseren Gefilden".
(in einer der letzten Ausgaben von Autobild haben die nen Test gemacht und den Tacho einer C-Klasse um, ich glaube, 140.000km zurückdrehen lassen, und der Fachmann hats nicht bemerkt!)
Das Kind ist bei dir leider bereits in den Brunnen gefallen und ich denke nicht, dass dir hier jemand helfen kann, selbst wenn alle hier der Meinung sind, dass bei dem Kilometerstand so etwas nicht passieren darf und selbst wenn der Kilometerstand stimmt, macht es dein Getriebe nicht mehr heil. Leider :-(
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich folgendermaßen an das Problem rangehen: (keine Ahnung wo du herkommst, aber) laß dir vielleicht noch von einer anderen Werkstatt nen Kostenvoranschlag machen oder schau mal ob du einen Spezialisten findest der sich mit Getrieben auskennt.
Letzten Endes wirst du wahrscheinlich nicht drum herum kommen dein Getriebe reparieren zu lassen. Ich würde mich dann dort wo du es reparieren läßt (Mercedes) um eine Garantie für deinen SL kümmern. Meiner Meinung nach (man möge mich berichtigen) kann man beim SL, wenn dieser nicht älter ist als 5 Jahre, was deiner ja nicht ist, eine "Anschlussgarantie" (jeweils für 1 Jahr) abschließen. Wenn du eine Chance hast diese Garantie zu bekommen, würde ich das auf alle Fälle! machen um vor weiteren "bösen Überraschungen" gewappnet zu sein.
Als nächstes würde ich dann eine vorgezogen Inspektion durchführen lassen (vielleicht alles im "Gesamtpaket" mit der Getriebereparatur) und alle "Gefahrenquellen" (Flüssigkeiten usw.) ausschalten zu lassen.
Das ist natürlich alles mit (viel) Geld verbunden; letzen Endes mußt du aber sehen, ob es nicht vielleicht besser ist jetzt nochmal zu investieren damit der Traumwagen auch Traumwagen bleibt und nicht zum Albtraumwagen wird.
Geholfen habe ich dir wahrscheinlich nicht sonderlich viel mit meiner Einschätzung; bin auch leider kein Getriebespezialist, aber dies ist meine "Empfehlung" und ich fahre auch schon einige Jahre SL.
Wünsche dennoch allzeit unfallfreies und frohes cruisen :-)
Zitat:
Original geschrieben von umscheid
Hallo freunde, ich bin hier neu dabei.
habe mir einen traumwagen zugelegt 500 sl US Import mit 28000 km bauj.2007 topzustand.
nach 3 wochen hat laut werkstatt er einen getriebe schaden ca 5000.- . wie kann ein auto
dieser Größe neupreis ca 120.000.- nach 28ooo km so einen schaden haben ist mir unbegreiflich.
Hat hier im Forum jemand eine Ahnung warum sowas passieren kann??
oder hat einer die gleichen Probleme wie ich??Danke für Infos im Vorraus
Sind die 28000km wirklich lückenlos nachweisbar?
In den Staaten wird ja eher mehr gefahren als hier, importiert werden fast nur wirklich günstige ( billige ) Fahrzeuge, mit einem so niedrigen Kilometerstand ist der drüben viel zu teuer um in den Export zu gehen.
Eine Anschlußgarantie gibt es natürlich nur,
wie der Name schon ausdrückt, im Anschluß
an die Werksgarantie und kann nach Ablauf
verlängert werden, wobei aber keine Lücke
entstehen darf, erst recht nicht NACH Auftreten
eines Defekts.
Mein Tip: eine zweite Meinung einholen, denn
Gerüchten zufolge hat sich schon mal ein
Freundlicher bei der Diagnose geirrt.
Bei meinem E 36 wollte die Niederlassung
München-Süd weiland die Kupplung tauschen,
die BMW-Vertretung "auf dem Land" hat erst
mal das Getriebeöl gewechselt, und gut wars.
Dies nur mal als Hoffnungsschimmer.
VG Herbert
An diesen Bericht kann ich mich gut erinnern. Er stand vor ein paar Wochen in der Auto-Bild. DB hat zunächst alle Schuld von sich gewiesen. Als es in der Presse erschien, ist man dann eingeknickt.
Ob dies so ein Fall ist wie bei dir, weiß ich natürlich nicht.
Ich sammle die Zeitschriften nicht, deswegen würde ich an deiner Stelle mal per mail o.ä. bei der Auto-Bild nachfragen. Die werden dir sicherlich weiter helfen. Viel Glück
Original geschrieben von umscheidZitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wobei auch noch nicht klar ist, ob die KM-Zahl denn so stimmt....
Hallo also ich bin mir 99,9% sicher mit den km. Das Auto sieht aus wie neu auch im motorraum und so.Ich meine bei 28000km wenn das richtige material eingebaut wurde darf so etwas bei keinem auto passieren, ich habe mal was gelesen von minderwertigem (weichem ) Zahnrad das in verschiedenen baureihen eingebaut wurde. Vieleicht auch bei meinem. Weis da jemand etwas
ok, das mit der Garantie wußte ich nicht; ich hatte im "Ohr" das man bei Fahrzeugen die NICHT älter sind eine solche Garantie abschließen kann (wird natürlich vorher von DB durchgesehen).
Dann war das wohl eine "Falsch-Aussage" von mir, sorry dafür.
Zitat:
Original geschrieben von umscheid
Hallo freunde, ich bin hier neu dabei.
habe mir einen traumwagen zugelegt 500 sl US Import mit 28000 km bauj.2007 topzustand.
nach 3 wochen hat laut werkstatt er einen getriebe schaden ca 5000.- . wie kann ein auto
dieser Größe neupreis ca 120.000.- nach 28ooo km so einen schaden haben ist mir unbegreiflich.
Hat hier im Forum jemand eine Ahnung warum sowas passieren kann??
oder hat einer die gleichen Probleme wie ich??Danke für Infos im Vorraus
.
Ich ahne was... und mit dem weichen Zahnrad hat das schon garnichts zu tun
Wo hast Du Ihn her und was hat er gekostet.auch PN
Zitat:
Hallo also ich bin mir 99,9% sicher mit den km. Das Auto sieht aus wie neu auch im motorraum und so.
Wie sieht denn ein Auto im Motorraum und außen typischerweise aus, daß 100000km gelaufen hat?
Mein Polo, den ich nur im tiefsten Winter fahre, ist 6 Jahre alt, riecht im Innenraum noch wie neu und sieht auch so aus. Den könnte ich danach ohne Probleme als einen Jahreswagen mit 5000km verkaufen,
obwohl er schon 50000km gelaufen hat.
Also freunde,
Ich habe jetzt in der Geschichte des fahrzeuges nachgeschaut, das geht mit US -Fahrzeugen im Internet über eine bestimmte Firma
km sind Orginal, Wartung und Inspekt. von einer großen US MB -Werkstatt gemacht worden. Und wie mann das sieht wenn ein auto wenig gefahren wurde zb. unterboden, kofferraum mit Dachmechanik und polster das sieht aus wie geleckt oder es ist auseinander gereinigt und wieder alles zusammen gebaut worden mit neuen schrauben verschraubt, da ist kein kratzer weit und breit.
Meine frage ist , kann mann die geschichte des autos computer techn. manipuliren??? Weis da jemand etwas? Danke Euch!!!
Man kann alles ... man darf sich nur nicht erwischen lassen ..
Ich würde mal einen Blick auf die Frontscheibe werfen..
Lange Laufzeiten hinterlassen Spuren ( Steinschläge )
Soweit ich weiß hat das Getriebe eine Elekronik die den
km-Stand abspeichert. Mal den Freundlichen aufsuchen.
Was genau ist den am Getriebe defekt ? Und wer hat das festgestellt ?
Gruß Fred