bei 28000km getriebe defekt ???
Hallo freunde, ich bin hier neu dabei.
habe mir einen traumwagen zugelegt 500 sl US Import mit 28000 km bauj.2007 topzustand.
nach 3 wochen hat laut werkstatt er einen getriebe schaden ca 5000.- . wie kann ein auto
dieser Größe neupreis ca 120.000.- nach 28ooo km so einen schaden haben ist mir unbegreiflich.
Hat hier im Forum jemand eine Ahnung warum sowas passieren kann??
oder hat einer die gleichen Probleme wie ich??
Danke für Infos im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Mmmh,
also den Beitrag von Siggi31 find ich persönlich nicht soo gut; finde nicht das hier mal wieder die Diskussion mit dem "man sollte es sich leisten können SL zu fahren" hinpaßt :-(
Damit ist ja jetzt keinem geholfen und es würde wieder mal eine Grundsatzdiskussion starten die dann zwar mit vielen Beiträgen strotzt, aber am Problem/an der Frage des Themenstarters vorbeigehen!
Erstmal "Herzlich Willkommen" möchte ich dir sagen; egal wo und wie und warum du den Wagen (her-) hast, schön, dass du nun auch zur "SL-Community" gehörst :-)
Eigentlich sage ich an dieser Stelle immer: "ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Traumwagen"; doch ich denke, das paßt leider im Moment bei Dir überhaupt nicht. Tut mir wirklich leid für dich :-(
Wobei ich in der Sache den "Vorrednern" leider recht geben muß: man weiß leider nie ob z.b. km Angaben usw. stimmen wenn man keine nachvollziehbare Historie des Wagens erhält und diese ist meiner Meinung (subjektive Meinung) nur zu bekommen mit einem Wagen aus "unseren Gefilden".
(in einer der letzten Ausgaben von Autobild haben die nen Test gemacht und den Tacho einer C-Klasse um, ich glaube, 140.000km zurückdrehen lassen, und der Fachmann hats nicht bemerkt!)
Das Kind ist bei dir leider bereits in den Brunnen gefallen und ich denke nicht, dass dir hier jemand helfen kann, selbst wenn alle hier der Meinung sind, dass bei dem Kilometerstand so etwas nicht passieren darf und selbst wenn der Kilometerstand stimmt, macht es dein Getriebe nicht mehr heil. Leider :-(
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich folgendermaßen an das Problem rangehen: (keine Ahnung wo du herkommst, aber) laß dir vielleicht noch von einer anderen Werkstatt nen Kostenvoranschlag machen oder schau mal ob du einen Spezialisten findest der sich mit Getrieben auskennt.
Letzten Endes wirst du wahrscheinlich nicht drum herum kommen dein Getriebe reparieren zu lassen. Ich würde mich dann dort wo du es reparieren läßt (Mercedes) um eine Garantie für deinen SL kümmern. Meiner Meinung nach (man möge mich berichtigen) kann man beim SL, wenn dieser nicht älter ist als 5 Jahre, was deiner ja nicht ist, eine "Anschlussgarantie" (jeweils für 1 Jahr) abschließen. Wenn du eine Chance hast diese Garantie zu bekommen, würde ich das auf alle Fälle! machen um vor weiteren "bösen Überraschungen" gewappnet zu sein.
Als nächstes würde ich dann eine vorgezogen Inspektion durchführen lassen (vielleicht alles im "Gesamtpaket" mit der Getriebereparatur) und alle "Gefahrenquellen" (Flüssigkeiten usw.) ausschalten zu lassen.
Das ist natürlich alles mit (viel) Geld verbunden; letzen Endes mußt du aber sehen, ob es nicht vielleicht besser ist jetzt nochmal zu investieren damit der Traumwagen auch Traumwagen bleibt und nicht zum Albtraumwagen wird.
Geholfen habe ich dir wahrscheinlich nicht sonderlich viel mit meiner Einschätzung; bin auch leider kein Getriebespezialist, aber dies ist meine "Empfehlung" und ich fahre auch schon einige Jahre SL.
Wünsche dennoch allzeit unfallfreies und frohes cruisen :-)
16 Antworten
Also ob der Wagen echte 28 tkm oder nicht hat, spielt ja erst im zweiten Schritt ne Rolle.
Zuerst ist eine vernünftige Reparatur angesagt. Entweder beim Stern vor Ort oder mal nen Getriebespezis googlen.
Der ist womöglich kompetenter und billiger.
Für deutsche Fahrzeuge gibt es ein Garantieprogramm (bis zum Alter von fünf Jahren - des Autos *lach), welches aber einen ausführlichen Werkstattcheck oder eine Inspektion voraussetzt. Genaueres weiß der Stern vor Ort oder die Homepage. Billig ist diese Garantie auch nicht, ist nur für bestimmte Baugruppen und mit Anteilen, abhängig von den Kilometern. Läßt einen aber ruhiger schlafen, wenn man Angst vor dem nächsten großen Defekt hat....
Der Stern in Deutschland hat ein Kulanzprogramm in dem man schauen kann, wann was bei welchem Kilometerstand gemacht wurde. Kannst es beim Händler ja mal mit der Fahrgestellnummer versuchen!
es gibt einige Firmen die auf Getriebereparaturen spezialisiert sind gerade bei den Mercedes und ZF Getrieben sind viele im Netz zu finden und das ist sehr oft wesentlich preiswerter als bei Mercedes Benz selbst 😉
in meinem Jaguar XKR ist ebenfalls ein original Mercedes Getriebe verbaut und als mein Getriebe Totalschaden erlitt ( Anfahrkupplung defekt und Lamellenkorb waren gerissen) hab ich vor dem gleichen Problem gestanden und es letztendlich so gelöst--> Getriebesalat im Jaguar XKR und im Link mal aufgeschrieben😉
könnte ja eine Option sein denn solche Firmen gibt es nicht nur in Hamburg😎
mfg Andy