Bei 239.000 schon fast tot :-( Was ist nur los mit meinem VW
Hallo liebes Forum!
Ich bin echt total deprimiert.
Habe am Anfang des Jahres 1000€ für Zahnriemen usw. bezahlt, war immer beim Freundlichen zur Inspektion und Wartung, Scheckheft also voll und immer VW-Werkstatt und heute dann, nach 240.000 km sagt mir der Freundliche, nachdem ich das Auto wegen komischer Klapper-Geräusche vorgezeigt habe, dass " Spähne im Zylinderkopf" sind. Ich bin Laie und muss ihm glauben, dass nur ein Motortausch noch was bringen würde. Der Motor ist also, warum auch immer, "man sitzt ja nicht drin", von einem auf den anderen Tag so beschädigt, dass er nicht mehr lange durchhalten wird.
Was nun? Was jetzt mit meinem top ausgestatteten Comfortline? Ausstattung bringt mir ja jetzt nichts mehr 🙁
Also was sollte ich machen?
- Ist da vielleicht doch noch was zu reparieren? --> Tausch Zylinderkopf?
- Sollte ich ihn verkaufen, wenn ja, für wie viel? --> Klar, dass ich Mangel ansagen werde
- Kann man solch ein Auto bei Neukauf als Inzahlungsnahme abgeben? --> es fährt ja noch (aber wie lange???)
- sollte ich es selber fahren, bis nichts mehr geht?
Danke für eure Tipps.
Ich hatte so gehofft, dass er mindestens seine 350.000 km schafft.
LG
MarS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marseille2010 schrieb am 19. April 2015 um 11:33:55 Uhr:
EZ Mai 2006, also Bj. 2005 oder 2006.
Im Netz bietet mir einer 3500 EUR für den Passat.
knapp 10 Jahre alt, 240tkm, Motorschaden: dann ist doch 3500€ bar auf die Hand noch ein super Angebot!
Wieso denken alle, moderne PD/CR DPF Diesel würden so lange halten wie das Märchen vom alten Benz Graugusssaugdiesel, der mit 55PS aus 2l Hubraum mehrere Mio km klaglos abspulte?
Das Märchen war aber schon damals nur wahr, wenn der Motor im Taxibetrieb nie kalt wurde und alle 15tkm sein frisches Öl bekam.
Fakt ist jedenfalls bei allen modernen Dieseln, also nicht nur bei denen aus dem VAG Konzern:
-bei ca 200tkm wird ein teuerer ZR Wechsel fällig (oder die haben eine Steuerkette, die im Falle des Benz aber noch problemtischer ist)
-die teuren Turbolader halten auch oft "nur" 150-250 tkm (man rechne aus, wie viele Umdrehungen die dabei zurückgelegt haben, das ist eien astronomische Zahl, zudem sind die VTG Lader immer empfindlicher als die nicht-VTGs der Benziner ..)
-der teure DPF ist spätestens nach 250tkm "zu"
-PD Injektoren oder CR HD-Pumpen halten auch nicht ewig
-der VW 2.0 TDI Zylinderkopf war noch nie ein Vorbild für Langlebigkeit
-als 2006er 2.0 TDI wird wohl auch noch das problematische Ölpumpenantriebsmodul (Sechskantverschleiß) verbaut sein
Aktuelle Alternativen als Neuwagen: Golf VII Variant, Octavia III Combi und Seat Leon ST liegen inzwischen fast auf der Innenraumgröße des Passat B6/B7, wenn man beim Seat oder Golf mit etwas weniger Platz im Fond leben kann. Am günstigsten für vergleichbare Technik aus diesem Trio ist aktuell der Leon über Neuwagenvermittler zu bekommen.
30 Antworten
@Käfer: Danke, aber das Schnäppchen ist schon weg.
Das Inserat Seat Leon ST MAL-Climatronic-Nebel-Sofort 1.6 TDI ... ist leider nicht mehr verfügbar.