Bei 1,o Ecoboost Öldruck Problem

Ford Focus Mk3

Hi.

Wir hatten vor ca. 4 Wochen das Problem das die Öldruck Kontrollleuchte anfing zu leuchten. Zum Glück waren wir da gerade an der Tanke und nebenan war ein Ford Händler.

Er hat dann einen Ölwechsel gemacht mit der Begründung das diese Motoren in solchen sachen anfällig sind.

Gut, danach war 3 wochen Ruhe und alles i.o. .

Jetzt waren wir in Cuxhaven im Urlaub, und auf dem Rückweg ging wieder die Öldruck Kontrollleuchte an.

Wir sind natürlich sofort angehalten und haben den Motor abgestellt.

Der ADAC hat uns dann nach Hause gebracht.

Jetzt kam heute die Diagnose Motorschaden obwohl der Motor noch einwandfrei lief. Begründung war das der Zahnriemen in Öl läuft und der Abrieb von dem Riemen die Pumpe etc. verstopft hat. Er hat uns das aber nur anhand der VakuumPumpe gezeigt. Da war das Sieb zu. und er meinte wenn das da schon ankommt ist es zu aufwendig. Quasi Turbo usw müsste alles neu. Das ist wohl ein bekanntes Problem bei dem motor.

Also er hat "Motorschaden" Diagnostiziert weil es zu aufwendig und zu teuer wäre.

Was denkt ihr darüber.

Also der Motor läuft noch einwandfrei.

Bitte um Rat an die Ford Experten.

LG

PS: Der Motor hat 98000 km gelaufen, und wurde bis auf einen Ölwechsel gewartet.

Beste Antwort im Thema

Werkstatt wechseln, sofort!

Ist ja eine Frechheit, dazu zu raten, ihn zu verkaufen und das für 3000.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Sebi332 schrieb am 16. Juli 2020 um 13:49:25 Uhr:


Warum hier immer das Öl als Schuldiger hervorgeht ist mir unverständlich.

Bei massiv überzogenen Ölwechselintervallen ist das leider die naheliegendste Ursache.

Zitat:

@escalator schrieb am 16. Juli 2020 um 13:51:51 Uhr:


....weil bis jetzt alle die das Problem hatten beim Ölwechsel geschlampt haben.....
Von jemanden mit korrekter Wartung hab ich das noch nie gehört.

Da hast du Recht.
Wenn ein Intervall ausgelassen wurde und statt 20.000 dann 40.000 gefahren wurde könnte es an der Übersäuerung des Öles liegen (Vermutung).

Das ist sowieso alles erst ein Thema, seit es das Panikvideo bei den Autodoktoren gibt. Vorher hat da kein Mensch von gesprochen und so selten, wie das Problem vorkommt, ist das alles Panikmache. Hast halt leider Pech gehabt. Allerdings: 2 Ölwechseö auf 98000 km? Ernsthaft? Weil dann hättest Du es in der Tat nicht anders verdient ;-)

Ich würd es machen wie Escalator. Wenn er dann nicht läuft, kann man immer noch auf Motorschaden diagnostizieren.

Kann man machen, aber da reicht ein Ölwechsel nicht aus. Man sollte 2 Ölwechsel machen mit Wechel der Filter (den von der Ölpumpe und den normalen Ölfilter). Zudem das System durchspülen vorher.

Da reichen 250 EUR aber nicht aus. Alleine den Zahnriemen zu wechseln kostet 4-stellig. Denn der muss definitiv getauscht werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sebi332 schrieb am 16. Juli 2020 um 13:49:25 Uhr:


Warum hier immer das Öl als Schuldiger hervorgeht ist mir unverständlich.
Es kann auch die Mischung des Zahnriemens sein...

Die alten Ford Diesel 1.8 und 2.0 und der 1.6 TDI und 2.0 (EA288) von VW hatten auch einen Zahnriemen der Ölpumpe der im Öl lief. Und das wissen die wenigsten... und sie machten auch keine Probleme egal welches Öl drin war.

Edit:
@TE
Sind beide Riemen betroffen?

Hi.

Das wissen wir nicht. Du meinst warscheinlich ZR und den von der Ölpumpe.

Das der Riemen sich aufgelöst hat ist von der Werkstatt auch nur eine Vermutung weil das sieb von der Vakuumpumpe zu sitzt und es ein bekanntes Problem bei dem Motor ist. Die wollen da halt nicht bei weil sie Angst vor folgeschaden haben. sprich Turbo etc.

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 16. Juli 2020 um 13:58:58 Uhr:


Das ist sowieso alles erst ein Thema, seit es das Panikvideo bei den Autodoktoren gibt. Vorher hat da kein Mensch von gesprochen und so selten, wie das Problem vorkommt, ist das alles Panikmache. Hast halt leider Pech gehabt. Allerdings: 2 Ölwechseö auf 98000 km? Ernsthaft? Weil dann hättest Du es in der Tat nicht anders verdient ;-)

Ich würd es machen wie Escalator. Wenn er dann nicht läuft, kann man immer noch auf Motorschaden diagnostizieren.

Hi.

Das ist das Auto von meiner Freundin die ich erst seit 5 Monaten kenne. Sie hat den wagen von ihrem Ex mann und der hat da wohl etwas geschlampt meinte sie. Ich selber fahre Audi und mache das auch anders mit den Inspektionen.

Das Auto steht noch bei der Werstatt und ihr wurde geraten den wagen zu Verkaufen. Ich weiß nicht genau wer, aber für 3000 Euro würde ihn einer kaufen. 98000km bj 2016.

Was haltet ihr davon ?

LG

Werkstatt wechseln, sofort!

Ist ja eine Frechheit, dazu zu raten, ihn zu verkaufen und das für 3000.

Zitat:

@augenauf schrieb am 16. Juli 2020 um 16:37:46 Uhr:


Werkstatt wechseln, sofort!

Ist ja eine Frechheit, dazu zu raten, ihn zu verkaufen und das für 3000.

Begründung war / ist das die da nicht bei gehen wollen weil folge Schäden ( Turbo , NW. etc. ) nicht auszuschliessen sind. Denke das die Angst haben wegen Garantie bzw. Gewährleistung.

Habe jetzt allerdings mit einem bekannten gesprochen der Schrauber ist und er meinte er würde es machen weil der Motor bis zuletzt einwandfrei lief. Er würde das auch machen allerdings gibt es die Ölpumpe zur Zeit nur Original, und die alleine würde 530 Euro kosten.

LG

Naja,das ganze geht dann wo so um die 3000€ denk ich,das ist dann Lehrgeld aber vielleicht die beste Lösung.
Für 3000 weggeben ist wahnsinn,da weiß einer sicher was er machen muss um ihn dann für 10 Riesen zu verscherbeln mit vielleicht noch schlampiger u.billiger Arbeitsweise.

Wieviel würdet ihr verlangen ?, mit dem " Schaden"

Der Interessent ein Mitarbeiter in der Werke?
Unter 5000 ist eigentlich krank abzugeben,aber mehr bekommen ist unrealistisch außer es gibt nen Schrauber der mit dem Motor was anzufangen weiß u.die Folgen des Defekts genau kennt.

Zitat:

@Sebi332 schrieb am 16. Juli 2020 um 13:49:25 Uhr:


Warum hier immer das Öl als Schuldiger hervorgeht ist mir unverständlich.
Es kann auch die Mischung des Zahnriemens sein...

Die alten Ford Diesel 1.8 und 2.0 und der 1.6 TDI und 2.0 (EA288) von VW hatten auch einen Zahnriemen der Ölpumpe der im Öl lief. Und das wissen die wenigsten... und sie machten auch keine Probleme egal welches Öl drin war.

Sage ich ja schon lange, die Riemenhersteller produzieren ja schon lange genug Riemen die im Öl laufen um Teile hinzubekommen die keine Probleme machen wenn man Wartungsvorschriften einhält.
Und unter Garantie sind die nicht so dämlich einen Riemen zu entwickeln der nur für ein einziges Öl taugt sonder legen die Riemen so aus das sie mit allen Motorölen klarkommen die nach SAE, ACEA und was es noch gibt freigegeben sind. Nur das sie Riemen auf eine "Norm" eines Autoherstellers hin entwickeln kann man wohl ausschliessen, denn was wäre dann mit den schon produzierten Riemen wenn der Autohersteller der Meinung ist ab sofort müsste ein anderes Öl verfüllt werden?

Und schon die Autodoktoren sind nur in einem Nebensatz darauf eingegangen das die Fahrzeuge nur sporadisch gewartet wurden und haben die Schuld sofort einem falschen Öl gegeben, die Frage dabei ist woher sie wissen wollen welches Öl in diesen Motoren war. 😉 Vielleicht weil Sie es selbst einfüllten?

Wie dem auch sei, wenn statt 5 Ölwechseln nur deren 3 gemacht wurden, nach darf man sich nicht über Schäden wundern.
Auch könnte es sein das es gar nicht Partikel des Riemens sind die das Ansaugsieb verstopfen sondern es kann auch ganz schnöde Ölschlamm sein der das Sieb zusetzt, was ja bei erheblich überzogenen Intervallen gerne mal vorkommt.

Zitat:

Er würde das auch machen allerdings gibt es die Ölpumpe zur Zeit nur Original, und die alleine würde 530 Euro kosten.

Die Ölpumpe kostet etwa 170€ https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/oelpumpe-a2883076

Da muss man genau schauen, bzw. nach VIN prüfen welche Ölpumpe verbaut ist. Es gibt die "normale", aber auch eine Version mit integrierter Ausgleichswelle. Die wird teuer sein. Ab wann und in welchen Modellen die aber drin ist weiß ich grade nicht.

Ggf. reicht aber auch eine gründliche Reinigung. Die Pumpe selbst wird vermutlich nicht defekt, nur verstopft sein.

Viel Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen