1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Scheinwerferreinigungsanlage Problem

Scheinwerferreinigungsanlage Problem

Ford Focus Mk3

Hallo,
das Problem besteht darin das die Düsen rausfahren spritzen und dann ausgefahren bleiben.
Heute Morgen war alles noch okay, jetzt gerade gesehen das es so ist wie es ist.
Ich kann die Düsen von Hand eindrücken dann bleiben sie auch drin, aber beim nächsten Sprühvorgang bleiben sie wieder ausgefahren.
Woran liegt das?
Lg Dom

Ähnliche Themen
15 Antworten

Winter. Wenn du in einer (Tief)Garage mit über 0°C parkst, dann fahren sie auch von selbst wieder ein :)

Zitat:

@MrXY schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:28:53 Uhr:


Winter. Wenn du in einer (Tief)Garage mit über 0°C parkst, dann fahren sie auch von selbst wieder ein :)

Viele viele parken aber nicht in einer Tiefgarage

:eek:

Hallo!
Es wäre eine (etwas aufwändigere) Möglichkeit die Mechanik der Düsen mit etwas Silikonspray o.ä. zu bearbeiten.
Macht das ganze wieder gängiger und schützt vorm festfrieren des Zahnrades an der Zahnstange ,und dieser in der Führung.
mfg

Hallo,
also es war bei mir nicht gefroren oder so waren 4° Aussentemperatur, aber mein Auto steht heute Abend wieder in der beheizten Garage. werde es gleich Morgen früh wieder ausprobieren.
Wie fette ich die Teile denn am besten?
Lg Dom

Du solltest die Düsen am besten ausbauen und dann kann man eigentlich schon die Zahnstange+Führung sehen im ausgefahrenen Zustand.
Diese dann ,soweit nötig ,reinigen und und dann mit Silikonspray o.ä. einsprühen.
So habe ich es mal bei einem Mondeo MK3 eines Kumpels wieder gängig bekommen der ähnliche Probleme hatte.
Seitdem (ca.2 Jahre) ist Ruhe.
mfg

Hmm dann müsste ich nur noch wissen wie ich die Teile am besten ausbaue.
Was mich auch wundert das beide gleichzeitig nicht mehr so wollen wie ich.
Wäre es nur erinnert könnte ich das verstehen aber gerade und gleichzeitig beide.
Lg Dom

Moin,
Zum Ausbau kann ich dir beim Focus nichts sagen.
Beim Mondeo musste dafür die Stoßstange ab.
Mein Kumpel hatte damals in etwa das selbe Problem ,da fuhren die nicht richtig raus ,auch synchron.
Da hatte es einfach daran gelegen das die Führungen total versifft waren. Ist selten aber war so.
Kannst ja mal pauschal testen ob beim einfahren das Signal überhaupt an den Düsen ankommt.
Vielleicht liegt da ja ein Fehler im zuständigem Relais.
Ist halt nur ne Ferndiagnose meinerseits.
mfg

Hallo,
Inwiefern Relais?
Ich dachte die funktionieren zu 100% mechanisch bzw hydraulisch.
Lg Dom

Ich selbst habe die SWRA nicht ,aber ich vermute das diese über ein Relais gesteuert wird.
Das Relais ist dann dafür zuständig wenn Du die Scheibenreinigungsanlage betätigst ,dass dann auch die SWRA angesteuert wird.

Hallo,
Also normal werden die Düsen durch den Wasserdruck nach aussen gedrückt.
Sobald die Pumpe aufhört zu fördern sollten die wieder in ihre Ruheposition zurück fahren.
Wahrscheinlich werden die durch Federn zurück gezogen. Das weiß ich aber nicht genau da ich es mir gestern nicht angesehen habe :-)
Aber da ist kein Motor dran ;-)
LG Dom

OK ,ich bin jetzt hauptsächlich vom Mondeo ausgegangen ,der hat sowas.
Wenn Du sicher bist das es ein solches System ist wie Du beschreibst ,dann tendiere ich doch eher zur Verschmutzung der Führungen bzw den Rückholfedern.
mfg
Edit: Kann dann u.U. auch an der Pumpe bzw dem System liegen das der Restdruck nicht wieder abgebaut wird und die deswegen stehen bleiben.

An welchem Restdruck? Sind die Düsen verschließbar?

Hallo,
nein die Düsen sind immer offen, ich hab mir das eben mal genau angesehen.
Die Düsen sind willig zurück zu fahren, das machen sie auch, aber ab einem gewissen Punkt nur noch ruckartig und dann garnicht mehr.
Hab sie mal von hand raus gezogen und man merkt richtig das ab irgend einer Stelle einfach schwerer geht, die Feder zieht die Düsen schon zurück nur die ist ab diesem Punkt einfach nicht mehr stark genug sie zurück zu ziehen.
Ich Frage mich halt warum das so plötzlich kam, weil Gestern Morgen ging es noch und dann Mittags auf einmal nicht mehr. Und vorallem synchron beide Seiten.
Lg Dom

Zitat:

@escalator schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:34:32 Uhr:


An welchem Restdruck? Sind die Düsen verschließbar?

War nur ne Theorie ,

Ich musste mich erst einmal damit befassen ,und da war es Dreck.

Habe noch nie selbst eine SWRA an einem Auto gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen