behind the wheel
gerade kommt auf CNBC ein bericht über Autos. Mustang 2005, Corvette, Dodge magnum und 300C.
Das Top Line Modell beim magnunm ist bei 30.000 USD. Dafür hat man dann einen Kombi mit 250PS und dem meisten was man eigentlich nie braucht. Und wir? bei uns zahlt man 45.000 Euro für so einen V70 T5 und freut sich weil er viel billicher als audi/merceds/bmw ist.
DAS IST UNGERECHT. WO BLEIBT DIE POLITIK?? ICH VERLANGE GERECHTIGKEIT!! ICH WILL AUCH SO EIN BILLIGES AUTO!!
Ich verlange ein Gesetz, das jedem Hersteller vorschreibt ein Werkstattnetz mit einer Mindestdichte wie Volvo in .de zu betreiben und für eine hinreichend gute Ersatzteilbevorratung zu sorgen. Um für Chancengleichjeit zu sorgen kann man ja eine Ersatzteilbevoratungsabgabe einführen (ähnlich wie beim Öl).
Rapace - der es sich leider icht leisten kann exoten zu fahren
68 Antworten
Zitat:
original geschrieben von rapace:
Aber HIMMELNOCHMAL ich bin Schwabe. Ich kann nicht mit gutem Gwissen Geld für etwas ausgeben, das ich eigentlich nicht will. Das geht genetisch nicht.
Doch! Wenn man ein selbstständiger Schwabe ist und man das am Auto Gesparte direkt an den Fiskus durchreichen muß. So bled isch au kei Schwob.
😁
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Doch! Wenn man ein selbstständiger Schwabe ist und man das am Auto Gesparte direkt an den Fiskus durchreichen muß. So bled isch au kei Schwob.
Das ist eben der Unterschied zwischen einem Schwaben und dem gemeinen Deutschen.
Der gemeine Deutsche will möglichst wenig Steuer zahlen
Der Schwabe will möglichst viel in der Tasche haben. Drum schrieb ich ja "nach Steuer"
Schwäbische Grüße 😁
Rapace
Zitat:
Allerdings nach meinen Erfahrungen mit Skoda ist der Octavia schon eine echte Konkurrenz für S40 / V50 (und andere Marken) geworden.
ja, ich wollte nicht sagen, dass skoda schlechte autos baut. ausgereifte vw und damit vielleicht gerade so gute autos....😁 nein, was ich eigentlich meinte, war, dass die abwanderungsquote volvo => skoda minimal ist, zumindest nach meinen informationen. die frage nach
"welches auto wuerden sie gerne als næchstes kaufen?"ist immer ein bisschen schwer an die tatsæchlichen entscheidungen zu knuepfen und anstændige statistiken habe ich dazu noch kaum gefunden. 🙁
Zitat:
Größere Spaltmaße helfen durch das Luftpolster zwischen den Bauteilen Klapper- und Knarzgeräusche zu vermeiden
nach dem bekanntwerden dieser information war es fuenf minuten totenstill in der vw-entwicklungsabteilung, selbst der surfgeræuschegenerator verstummte... 😎
@ransom, deine einsichten in amerikanische trends finde ich sehr spannend! der
freestylewuerde bei uns aber definitiv als suv gehen...!?
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Nennen wir es statt sub-understatement Reduce-to the-basics. Wobei basic nicht als minimal zu verstehen ist sondern "ohne-Schnick-Schnack"
Hi Rapace,
hm ... fahr eine Crysler Viper - def. KEIN Schnick-Schnack *ich meine nur Europa gibt es sogar ein ABS !!!!* & gibts auch nicht als Diesel - nur der Anschaffungspreis ist nicht ganz günstig, aber sonst .. 😎
.. aber im Ernst - deine Definition von basic entspricht ziemlich der von meiner eines "Puristen" - ok ohne Knarz-Zulage ... 😉
Das mit dem Beruf - sorry - habe ich wohl falsch einsortiert - allerdings kann ich die Basic-Einstellung bei Deiner Fahrerei nicht wirklich nachvollziehen ..... was dich aber nicht stören sollte.
eMKay, heute mit dem Elchschreck im Sauerland zum Schneetest
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Das ist eben der Unterschied zwischen einem Schwaben und dem gemeinen Deutschen.
Der gemeine Deutsche will möglichst wenig Steuer zahlen
Der Schwabe will möglichst viel in der Tasche haben. Drum schrieb ich ja "nach Steuer"Schwäbische Grüße 😁
Rapace
Die schwäbischen Spitzfindigkeiten überdecken jedoch nicht den argumentativen Widerspruch !?
eMkay
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Die schwäbischen Spitzfindigkeiten überdecken jedoch nicht den argumentativen Widerspruch !?
Hallo emkay,
ich verstehe nicht wo du da einen argumentativen Widerspruch siehst. Mal ein Beispiel
Auto A: Basic-Auto, neu 40T Euro
Auto B: Die Premiumduperausstattung mit allemdrumunddran, neu 60Teuro
Motorleistung und Verbrauch sollen gleich sein, kein Rabatt, 75.000km/anno und nach 4 Jahren Restwert 0. Mehrwertsteuer lasse ich außen vor und der Steuersatz sei konstant 50%.
AutoA: Der Wertverlust vermindert mein netto (nach Steuer) Einkommen um insgesamt 20T Euro. Die 1% Regel erhöht mein zu versteuerndes Einkommen um insgesamt 48*400Euro=19200Euro, also habe ich nach-Steuer 9600 weniger. Macht zusammen 29600 oder 7400 Euro/anno.
AutoB analog gerechnet ergibt 44.400Euro bzw. 11.100/anno
Sicher, im Fall A überweise ich mehr Steuer ans FA. Die Frage ist aber doch: Ist mir die Superduperausstattung die Differenz 3600/anno in meinem Geldbeutel wert oder nicht. Anders gesagt, welches "mehr-am-Auto" bin ich bereit zu zahlen.
Ich (persönlich) habe eben gewisse Ansprüche an Fahrverhaltung (Abstimmung) des Fahrzeugs, Leistung bzw. Art der Leistungsentfaltung, Passive Sicherheit, Sitz und Variabilität des Innenraums. Meine Ansprüche an Design, Image, aktive Fahrsicherheit, Haptik, Spaltmaße, Kurvengeschwindigkeit und Dingen wie Navi/Telefon/Sitzheizung/Klima/elektr. Sitzverstellung sind eher, nenne wir es, unterentwickelt (du würdest das vermutlich Steinzeit nennen 😉).
Die Rechnung wird etwas anders aussehen, wenn das Auto nach 2 Jahren verkauft werden soll. Manche "Extras" lohnen für den Wiederverkauf mehr, andere weniger. Leasing entsprechend. Die Grundüberlegung ist aber gleich. Ebenso für den Verbrauch wenn man auch die Unterhaltskosten mit einbezieht. Der 2.4T ist mir das "mehr" an Kosten bzgl Verbrauch gegenüber dem TDI wert. Ein Navi oder Holz in der Tür nicht.
Rapace
Hallo rapace
- fiat lux - jetzt sehe ich besser und kann deine Argumentation nachvollziehen - du bist also eine Art Edelschwabe 🙂.
Ich definieren allerdings Basic-Auto anders : für 40 k€ sollte in einem Mittelklassewagen alles drin sein - ein alltagtauglicher Basicwagen sollte m.E. die 20 k€-Grenze nicht durchschlagen - von daher geshen ist der netto-Unterschied zwischen 40k€ und 60 k€ nicht mehr so groß - relativ betrachtet in Bezug auf die Kaufkraft der Leute, die sich wirklich für die jeweiligen Fahrzeuge interessieren und Sie auch fahren wollen und können .....
eMKay
Hi rapace,
Deine Rechnung stimmt schon - nur ich hatte es etwas anders gemeint. Ich schrieb "selbstständiger" Schwabe, also mit eigener Firma.
Die Ausgaben das Auto betreffend, werden vor Steuer berücksichtigt. Die Ausgaben für den Wagen mindern das Betriebsergebnis, welches die Grundlage zur Besteuerung ist. Folglich wird also alles, was durch Selbstkasteiung beim Auto gespart wird, voll versteuert. Deshalb im Zweifelsfall lieber für mich, als für den Fiskus. Auch die 1%-Regelung kann man durch Führen eines Fahrtenbuches vergessen.
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Deine Rechnung stimmt schon - nur ich hatte es etwas anders gemeint. Ich schrieb "selbstständiger" Schwabe, also mit eigener Firma.
Die Ausgaben das Auto betreffend, werden vor Steuer berücksichtigt. Die Ausgaben für den Wagen mindern das Betriebsergebnis, welches die Grundlage zur Besteuerung ist. Folglich wird also alles, was durch Selbstkasteiung beim Auto gespart wird, voll versteuert. Deshalb im Zweifelsfall lieber für mich, als für den Fiskus. Auch die 1%-Regelung kann man durch Führen eines Fahrtenbuches vergessen.
Nun, so mit eigener Firma Selbständig, keine GmbH) war das Beispiel ja gerechnet. Das Stichwort ist Selbstkasteiung. Ist eben unterschiedlich was für einen wichtig ist. Für den einen sind es schmerzhafte Peitschenhiebe, für den anderen die schönsten Streicheleinheiten der Welt. 😉
1% Regel geht bei mir leider aus organisatorischen Gründen nicht. Möchte dem FA auch nicht beweisen wann ich wo bin. Mehr dazu nicht. Alternative wäre 2 Autos, eins privat, eins Firma.
@emkay
Das mit dem Edelschwaben trifft es ganz gut.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Möchte dem FA auch nicht beweisen wann ich wo bin.
Das ist ja auch
dask.o.-Kriterium für das Fahrtenbuch!!!
Gruß
Martin
1%-ler
Papier ist geduldig! 😉
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Papier ist geduldig! 😉
Die neue Prüfsoftware der Finanzämter nicht!!!
Gruß
Martin
Steuerehrlichkeit in Person!
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das ist ja auch das k.o.-Kriterium für das Fahrtenbuch!!!
Ich dachte das KO kriterium ist die buchhaltung machende Ehefrau? 😉 Das FA dagegen tötet schnell und schmerzlos....
Rapace - der froh ist, dass ihm auch mal einer wo zustimmt
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Die neue Prüfsoftware der Finanzämter nicht!!!
Gruß
Martin
Steuerehrlichkeit in Person!
*staub* - mach einer das Fenster auf & stell den Ventilenti an .....
eMkay *ein bischen Steuerhinterziehung ist Notwehr ..... - eine Arbeitsthese ... *
Zitat:
ein bischen Steuerhinterziehung ist Notwehr
baue da bitte mal noch so einen gelben kreis mit notduerftigen gesichtszuegen dahinter... 😮
lieb gruss
oli