behind the wheel

Volvo

gerade kommt auf CNBC ein bericht über Autos. Mustang 2005, Corvette, Dodge magnum und 300C.

Das Top Line Modell beim magnunm ist bei 30.000 USD. Dafür hat man dann einen Kombi mit 250PS und dem meisten was man eigentlich nie braucht. Und wir? bei uns zahlt man 45.000 Euro für so einen V70 T5 und freut sich weil er viel billicher als audi/merceds/bmw ist.

DAS IST UNGERECHT. WO BLEIBT DIE POLITIK?? ICH VERLANGE GERECHTIGKEIT!! ICH WILL AUCH SO EIN BILLIGES AUTO!!

Ich verlange ein Gesetz, das jedem Hersteller vorschreibt ein Werkstattnetz mit einer Mindestdichte wie Volvo in .de zu betreiben und für eine hinreichend gute Ersatzteilbevorratung zu sorgen. Um für Chancengleichjeit zu sorgen kann man ja eine Ersatzteilbevoratungsabgabe einführen (ähnlich wie beim Öl).

Rapace - der es sich leider icht leisten kann exoten zu fahren

68 Antworten

Nein, ich will keine billigen Autos, zumindest nicht aus dem Land jenseits vom Teich.

Leider habe ich keine eigene Ölquelle, einen empfindlichen Rücken und hasse billiges Plastik🙂

War Anfang der Woche in Ungarn. Da habe ich immer nur eins gehört: Warum sind die Volvos in Deutschland sooooo billig, wir zahlen ein Vermögen hier.

Alles ist halt relativ.

Beste Grüsse

Volvo 174

Bei allem was aus Amerika kommt und hier in Deutschland eingeführt bin ich meistens sehr skeptisch. Bei uns heißt es ja: "Was der Bauer net
kennt, frisst er net" 😉
Fast Food - wohin bringt sie uns?
Game-Boy - wohin bringt das unsere Kids? usw.

Gegen eine billige Corvette ,hier käuflich zu erwerben, hätte ich spontan nichts.
Nur was will die Nation hier mit 250PS starken und schnellen Cars aus "Utopia" ? Welchen Nutzen hätte diese Entwicklung? Spritfressende, Hochprozentige
Motoren kosten Geld, und das billige Niveau bekommt ganz schnell einen bitteren Nachgeschmack......

Nicht alles was aus Amerika kommt ist immer das
Gold was glänzt.....

Schönen Abend noch an alle online-User!

Gruß
Funky

"Gute Nacht" 😉

PS: Behind the wheel läuft in meinem V40 öfters,
ist ein Lied von Depeche Mode. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Nur was will die Nation hier mit 250PS starken und schnellen Cars aus "Utopia" ? Welchen Nutzen hätte diese Entwicklung? Spritfressende, Hochprozentige
Motoren kosten Geld, und das billige Niveau bekommt ganz schnell einen bitteren Nachgeschmack......

Mit 250 PS ist man ja anscheinend in der Premiumklasse doch gerade mal ansatzweise ausreichend motorisiert. Schau dir doch die Postings hier mal an.

Mein V70 hat ja auch 200 PS, ein großer Sprung ist da nicht und von den Fahrleistungen her wäre ein V6 in so einer Kiste eher schlechter. Und der Verbrauch?? Wenn so eine Kiste in der Anschaffung 15TEuro billiger ist, da kann ich einen Mehrverbrauch von 1 oder 2 Liter verkraften.

Eine Eingrenzung a la "alles was aus XY kommt" ist potentiell schlecht kann ich nicht nachvollziehen.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace

Eine Eingrenzung a la "alles was aus XY kommt" ist potentiell schlecht kann ich nicht nachvollziehen.

Rapace

Ich schrieb: Ich bin meistens skeptisch......

Den Fortschritt kann man nicht aufhalten, und wenn es in der Zukunft eben billigere Fahrzeuge aus XY gibt in Deutschland, dann gibt es sie!

Wozu gibt es den Bugatti mit 1001 PS?

Weil es immer Jemanden gibt, DER mit diesen Wägelchen liebäugelt. Und wie wir hier im MT lesen, sind es viele, die schon nach einem XC90 V8 schreien, der jetzt erstmal für Amerika gebaut wird.

Wir sprechen uns in ein paar Jahren wieder, wenn der
V8 hier eingeführt wird und auch nicht mehr den Ansprüchen genügt.......)

"cruise missile" Grüße

Funky

Ähnliche Themen

du kannst einen dodge doch nicht mit einem volvo vergleichen? du bekommst bei volvo ein ganz anderes produkt. man kann auch sagen, ein hyundai xg30 mit v6 kostet hier ebenso viel (nicht wenig...) geld wie ein dodge.

lieb gruss
oli

Ich habe mich vermutlich nicht präzise ausgedrückt. Ich wollte den magnum nicht mit dem V70 vergleichen. Wäre ja auch blöde. Wenns fast das gleiche wäre kann ich ja bei Volvo bleiben.

Aber ein Auto zum rollen ist mir eben lieber als ein "sportliches" und einen auf Leistung getrimmten V8 brauch ich auch nicht. In Europa muss ja im Moment jedes Auto Sportlich oder Geländegängig oder beides sein. Ich will lieber eine V6 Schaukel mit 3.5l Moto zum vor sich hintuckern. Wenn sie dann noch billig genug ist darf sie auch etwas mehr verbrauchen.

Aber da weder die Amis (noch Koreaner) hier ein gutes Werkstattnetz haben wird das wohl nix. Warten wir bis sich die Mode wieder dreht :-(

Schwäbische Grüße

Rapace

Ihr solltet mal wirklich erleben, was hier momentan an Preisschlacht abgeht. Insbesondere die amerikanischen Hersteller warben in den letzten Wochen noch mit bis zu 7.500$ zusätzlichem Rabatt auf die ohnehin schon recht niedrigen Preise.

Ein sehr gut ausgestatteter S40 T5 für etwas mehr als 30.000$ gilt hier schon fast als überteuert, wen wundert es wenn man den S60R ab ca. 37.000Euro kriegt.

Ein anderes Auto ist beispielsweise der neue Ford Five hundred, ein knapp 5m langer Ford auf der VolvoP2-Plattform mit 200PS Motor für irgendwas unter 25.000$. Da kann man als Europäer wirklich nur mit dem Kopf schütteln.

Doch wenn man sich mal den Großteil der Ami-Schlitten anschaut (vor allem die Rige der Chevis, Buicks, Saturns etc) sieht man ganz schnell, wo neben dem hart umkämpften Markt weitere Gründe für die günstigen Preise liegen. Sehr viel von der Innenraumanmutung und dem technischen Schnickschnack in was die Deutschen so verliebt sind, interessiert hier keinen Mensch.

tja, und damit die vielgerühmten deutschen, nein europäischen, prämiumhersteller beim preiskampf mitmachen können subventionieren wir europäische autokäufer den preiskampf da schon seit jahren mit extrem teuren preisen!

Außen hui, innen pfui,

ich war 2001 mit einem Freund in den USA gewesen. Unterwegs waren wir mit einem nagelneuen Camarocabrio.
Als wir den am Flughafen dann sahen, dachten wir wow, was für ein Auto, tolles design. Aber das war es dann auch.

Das Auto hatte zwar Zentralveriegelung, aber: Man schloß die Fahrertür auf. Die Beifahrertür und der Kofferraum wurden nicht entriegelt. Zum Entriegel der Beifahrertür mußte man an der Fahrertür einen Knopf drücken. Der Kofferaum war gar nicht erst an das System angeschlossen.

Nach dem Entriegeln hatte man ungefähr 10 Sek. Zeit, sich in den Inneraum zu setzen und den Schlüssel (Schlüssel siehe weiter unten) in das Zündschloß zu stecken und einmal die Zündung anzumachen. Denn sonst machte man Bekanntschaft mit der Alarmanlage.

Schöüssel: So einen kleinen und prokeligen habe ich noch nie gesehen. Ich glaube mit einem Rohling und ein Feile hätte davon jeder ein 1a Kopie machen können. Der Griff des Schlüssels war dermaßen schmal, dass die Ammis am Zündschloß sogar "Verbreiterungen" eingesetzt waren, so dass der Schlüssel besser gedreht werden konnte. Und bei den Ammis habe ich mich imer gefragt, wie sie dass mit Ihren Wurstfingern (habe noch nie so viele dicke, nein FETTE Menschen auf einem Haufen gesehen) den Schlüssel überhaupt greifen können.

Motor war ok, für 6 Zylinder und über 200 PS allerdings sehr schlapp. Da geht subjektiv der % Zylinder von Volvo mit 140 PS besser weg.

Die Sitze waren eine einzige Katastrophe, mit nur angedeuteten Kopfstützen!!!

Im Beifahrerfüßraum ragte unter dem Teppich eine große Kuppel hervor.

Amerika ist wirklich ein tolles Land, aber in vielen Bereichen auch sehr oberflächlich!!!
Und natürlich das Land der Gegensätze.

Ach ja, eines noch:

Ich bin ja ein neugieriger Mensch. Wollte es mir nicht nehmen lassen, mal in einen amerikanischen Playboy zu schaunen. Wir waren in einem irrsinnig großen "Supermarket". Die Zeitschriftenauswahl war größer, als bei uns in einem guten Bahnhof. Aber kein auch nur annähernd anrüchiges Magazin. Ich taperte also zu nem Mitarbeiter und fragte ihn nach diesem Magazin. Er zuckte zusammen, über legte kurz und flüsterte zu mir, dass ich ihm folgen sollte. Er eierte mit mir zum nächsthöheren Vorgesetzten und flüsterte ihm meine Frage ins Ohr. Dieser Antwortete dann, dass dieses Unternehmen ein Familienfreundliches sei und solche Magazine nicht geführt werden. Tja und was soll man dazu sagen? In diesem familienfreundlichen Store konnte man nach herzenslust sämtlicheArten von Waffen, Pistolen Gewehren etc. kaufen!!!!

schönes Wochenende Euch allen,

der Shaolin

Tja - das Wertesystem hat sich inzwischen schon SEHR verschoben - was bin ich froh im OLD EUROPE zu leben.
Hier ist die Mordrate in den Großstätten nur 1/10tel der in "Gods own cuntry" und diese Verklemmung ist doch wirklich nur peinlich. Oder vermehren die sich inzwischen durch Pathogenese *Selbstbefruchtung* oder Zellteilung ?

Das böse Erwachen folgt da auch noch - steigende internationale Spritpreise *die sind in USA im letzten jahr schon um 100 % gestiegen - habe ich kürzlich gelesen* werden billigen Motoren in billigen Autos langsam aber sicher den Garaus machen ...... und wird dort im gestreckten Galopp die Entwicklung nachvollzogen, die wir hier in den letzten 30 Jahren bereits zurückgelegt haben.
Ratet mal wer dann da seine Autos verkauft ????

Meint der eMKay, der sich biilige und schlechte Autos nicht leisten will ..... *wenn es eben geht ..*

Provokanter Nachtrag zur Playboystory : Ich finde Erotik VIEL besser als Kanonen 😁

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Ratet mal wer dann da seine Autos verkauft ????

China und Indien? Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass die dann 400PS Audi PD-TDIs kaufen die doppelt soviel kosten.

@shaolinpriester
Tja, so hat eben jeder seine Prioritäten. Drum gibts ja auch verschiedene Autos. Das mit der Zentralverriegelung kenn ich schon und störte mich nie. Und da ich mich nur ins Auto setze um loszufahren auch das mit der Alarmanlage nicht (das gabs früher auch so in einigen deutschen Autos)

Und was an einem kleinen Schlüssel schlecht sein soll kann ich nun wirklich nicht verstehen. Wollt ihr wirklich so einen Plastikklumpen wie ihn die Volvo haben? Muss er bei euch so groß sein damit ihr was in der Hose habt?

Rapace (Schwabe) - der sich teure Autos nicht leisten will ausser es muss sein

Zitat:

Original geschrieben von rapace


China und Indien? Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass die dann 400PS Audi PD-TDIs kaufen die doppelt soviel kosten.

Rapace (Schwabe) - der sich teure Autos nicht leisten will ausser es muss sein

Hi Rapace

ich meint logo ja auch keine 6.0 L V12 TDis - die sind auch bei uns Unfug ...... eher die 1.4er, 1.9er 2.0er von mir aus auch 3-Liter-Klasse ...... ein hoher Wirkungsgrad verlangt halt nach aufwendigem Moternbau ..... billige Spritschlucker - das kann ja nu jeder .....

Als Schwabe kauft du schlechte Produkte billig ein ?? - wußte bisher nicht, daß Schwaben Milchmädchenmathematiker sind 😉 .....

eMkay, kosten- & qualitätsbewußt

PS - Ja ich weiß - müßte dann einen Skoda Ovtavia Kombi fahren - der befriedigt meinen Spieltrieb aber nicht, denn ich bin ein kosten- und qualitätsbewußter MANN 😁

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Als Schwabe kauft du schlechte Produkte billig ein ?? - wußte bisher nicht, daß Schwaben Milchmädchenmathematiker sind 😉 .....

Für einen Schwaben kann etwas billiges nie schlecht sein, höchstens nicht gut genug bzw "immer noch zu teuer".

Bei den Sparautos(nur das finanzielle betrachtet) der Zukunft bin ich mir nicht so sicher wohin die Reise geht. Seit Jahren wird ja die immer weiter verbesserte Spritausnutzung dazu benutzt mehr fahrleistung bei mehr Komfort zu erzeugen. Sparsamer im Verbrauch werden sie nicht. In den gesamtkosten sogar sehr schnell teurer. Und den Amis beibringen zuerst mal viel mehr zu bezahlen um dann irgendwann den Aufpreis reinzufahren? Ausgerechnet den Amis? Da glaub ich irgendwie nicht daran. einen 4 statt einen 6 zylinder anzubieten mit der gleichen technik halte ich da für erfolgversprechender als den 3,5l V6 durch einen PD-TDI V6 zu ersetzen

Wirkungsgrad hin oder her, für mich sind die gesamtkosten entscheidend. Um im Beispiel zu bleiben......wenn der Dogde 15.000 Euro billiger in der Anschaffung als der V70 ist, dann darf er ruhig 3l mehr verbrauchen. Auf 250Tkm macht der mehrverbrauch rund 9000 Euro aus. Finanziell isser da locker immer noch konkurrenzfähig, selbst bei unseren hohen Spritpreisen (sowas wie wertverlust/Haptik/Image lass ich jetzt aussen vor weil das bei jedem eine andere rolle spielt). Und um gemein zu werden: Wenn man den Firmenwagen nach der 1% Regel versteuert wird ein spritschluckender ami noch viel attraktiver. Bei einem Steuersatz von 50% kommt der 75Euro/Monat billiger. Fährt man die 250Tkm in 5 jahren kommen da netto nochmal 4500 Euro zusammen.

So rein finanziell gesehen sind hightechwirkungsgradverbesserer nicht zwangsläufig das beste.

Rapace - der nicht genug verdient (und zu schwäbisch ist ) um hohe vierstellige Eurobeträge zu ignorieren.

Hi rapace,

betriebswirtschaftlich (hier = kurzsichtig) ist das naütlich korrekt - volkswirtschaftlich sieht das schon anders aus - über einen Zeitraum von 25 Jahren gesehen eh - da ist dann Olivenöl wahrscheinlich preiswerter als Diesel & die Anschaffungskosten verlieren im Vergleich zu den steigenden Betriebskosten eine immer geringere Rolle ....

auch weil die Kostensteigerungen der Hersteller von den Käufern immer weniger nachvollzogen werden können - DAS wird der Markt recht zügig richten .......

eMkay - im Grunde immer noch Zukunftsoptimist

Deine Antwort
Ähnliche Themen