beheiztes Lenkrad nachrüsten

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,

kann man ein beheiztes Multifunktionslenkrad nachrüsten und was kostet das ?

Danke + Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ugolf schrieb am 01. Dez. 2016 um 15:55:47 Uhr:


Das ist die Sache nicht wert - diesen Aufwand.

Früher hätte man drei Windungen Zwillingslitze hinter das Lenkrad unter die Verkleidung mit rein gewickelt, einen Schalter und eine Sicherung und der Käse wäre gebissen gewesen.

Aber heute mit dem vielen Scheiß der da drunter sitzt ist das unmöglich geworden.
Alles Dank dem Fortschritt durch Technik. Wenn etwas nicht sauteuer und möglichst digital vernetzt ist taugt es nichts mehr.

Aber wir haben ja erst vor kurzem gesehen wohin das führt ... und wie hilflos die " Fachleute " dann sind wenn es mal ernst wird ...

Wahnsinns hilfreicher Post....dann fahr weiterhin mit der Postkutsche, dann brauchst nicht rumheulen.

Zurück zum Thema. Anderer Lenkstockschalter denke ich nicht. Evtl. anderer Schleifring, ich könnte einen VCDS Scan zur Verfügung stellen, ich hab Lenkradheizung ab Werk.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@dianaundfrank schrieb am 18. Dezember 2018 um 22:22:43 Uhr:


Leider weiß ich bisher immer noch nicht, ob es möglich ist bei der einfachen Klimaanlage die Lenkradheizung nachzurüsten. Habe bisher keine Bedieneinheit dafür gefunden. Ich bin für jeden Hinweis oder Hilfe dankbar.

Bist du denn überhaupt sicher, dass du ein besonderes Bedienteil dazu brauchst? Die Lenkradheizung wird auch mit Climatronic ja fast komplett über das MIB bedient. Die einzige Funktion, die direkt auf der Climatronic liegt, ist die, dass die Lenkradheizung gemeinsam mit der Sitzheizung des Fahrers angehen kann. Die braucht man nicht unbedingt.

Zitat:

Bist du denn überhaupt sicher, dass du ein besonderes Bedienteil dazu brauchst?

Ein Gedanke welchen ich auch schon hatte.

Wenn das Heizelement direkt an die 12 Volt gehängt werden kann würde ein Schalter und eine Sicherung im allereinfachsten Fall auch ausreichen.

Um die Sache dann etwas betriebssicherer gegen vergessenes Ausschalten zu machen könnte man eine kleine Zusatzschaltung mit einbringen.
Also einen Taster welcher ein Selbsthalterelais aktiviert. Wird die Zündung dann einmal ausgeschaltet fällt dieses wieder ab und trennt den Heizkreis.
Dieser bleibt so lange aus bis er wieder über den Taster bewußt aktiviert wird.

So hat man das früher gemacht als die Welt ohne Digitalisierung Vers. xx noch gut funktioniert hat ... 😉

Hallo, ich denke das geht nicht, da an dem LSTG Stecker Dauerplus 12Volt anliegt, aber durch die Klimatronic über den Schalter Sitzheizung oder Menü eingeschaltet wird.
Also leider nicht so einfach.
Gruß

Man müßte sich die Belegung des Steckers ansehen.

Bei fehlender Lenkradheizung sollte ein Pin von diesem Stecker eigentlich unbelegt sein denn dieser muß bei vorhandener Heizung diese mit dem geschalteten Plus versorgen. Den könnte man dann verwenden.
Ich kenne die Belegung des Steckers leider nicht .

Die Betriebsspannung kann man sich von der allgemeinen geschalteten + 12 Volt - Versorgung herholen.

Bei der Lösung würde ich allen Steuergeräten aus dem Wege gehen.
Das ist immer die beste Lösung.

Ähnliche Themen

Hallo,
wollte heute auch das beheizte MFL nachrüsten, leider habe ich nicht genauer recherchiert. Ansonsten hätte ich nämlich erst nachgeschaut, ob ich das Valeo-oder Kostalsteuergerät verbaut habe. So habe ich statt Valeo leider Kostal gekauft und das passt natürlich nicht. Beim Valeo wird der Schleifring mit 3 Schrauben auf den Lenkstockhebeln befestigt und beim Kostal nur mit einer Schraube und 2 Rastnasen. Aber alles andere passt leider auch nicht, deswegen unbedingt vorher schauen welcher Hersteller verbaut ist um unötige Kosten zu sparen. Muss jetzt sehen, wie ich das Kostalsteuergerät mit Lenkstockhebeln wieder verkaufe und mir das vergleichbare von Valeo kaufe.

Gruß Frank

So, nachdem ich nun das richtige Valeo-LSSG bekommen und eingebaut habe funktioniert alles so wie erhofft.
Die Bedienung erfolgt über den Touchscreen und wird auch in der MFA angezeigt.
Umrüstung hat sich für mich oder besser gesagt für meine Liebste absolut gelohnt.
Interessant wäre für mich nur noch was E313-Wählhebel ist welcher an pin 9 vom 14poligen Stecker angeschlossen werden soll aber bei mir nicht vorhanden ist.

Zitat:

@dianaundfrank schrieb am 18. Jan. 2019 um 22:6:31 Uhr:


Interessant wäre für mich nur noch was E313-Wählhebel ist welcher an pin 9 vom 14poligen Stecker angeschlossen werden soll aber bei mir nicht vorhanden ist.

Ich versuche mal in die Glaskugel zu schauen.. Du hast ein Handschalter 😉

Dann hast du richtig in deine Glaskugel geschaut Alex, denn Robert aus dem Octaviaforum schrieb dort schon das dieser pin für die Parkposition beim DSG gebraucht wird. 🙂😎

Gibt sogar schon einen fertigen Kabelsatz zu kaufen... https://www.k-electronic-shop.de/.../...izbares-Lenkrad-Kabelsatz.html

Schön zu wissen, aber 43,90€ für einen Stecker und paar Drähte sind schon ganz schön heftig. Wenn dort eine gute und ausführliche Beschreibung für den Anschluss und das umpinnen beinhaltet ist, relativiert sich das vielleicht ein bisschen.

Zitat:

@dianaundfrank schrieb am 14. März 2019 um 22:05:07 Uhr:


Schön zu wissen, aber 43,90€ für einen Stecker und paar Drähte sind schon ganz schön heftig.

Geht doch voll. Bei Ford habe ich mal eine neue Türdichtung kaufen müssen. 91 € hat die gekostet. Ein zwei Meter langes Stück Gummi.

Das wird bei VW auch so sein. Wenn man sich den Kabelsatz anguckt ist er evtl gerade mal die Hälfte wert

Irgendwie steige ich bei den verschiedenen Schleifring-Steuergeräten noch nicht ganz durch.
Es gibt wohl Kostal und Valeo, und es gibt beides sowohl ohne als auch mit Lenkradheizung.

Bei meinem Sportsvan MJ16 ist 5Q0953549E verbaut - welches bräuchte ich denn, wenn ich die Lenkradheizung nachrüsten wollte?

Wenn du den Kabelsatz kaufst, bekommst du per Mail eine ausführliche Anleitung auch zum Umpinnen und Codierung. Ich habe erst machen lassen, den Umbau. Schau mal unter Lenkradheizung, dort habe ich alles aufgelistet und ein Foto angehangen. Wenn du einen guten Bekannten bei VW hast, kann der Anhand der Fgstnr schauen was für ein Schleifring verbaut ist welche Teilenummer du zum Umbau brauchst

https://www.motor-talk.de/forum/lenkradheizung-t4227109.html?page=4

Deine Antwort
Ähnliche Themen