beheiztes Lenkrad nachrüsten
Hallo,
kann man ein beheiztes Multifunktionslenkrad nachrüsten und was kostet das ?
Danke + Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ugolf schrieb am 01. Dez. 2016 um 15:55:47 Uhr:
Das ist die Sache nicht wert - diesen Aufwand.Früher hätte man drei Windungen Zwillingslitze hinter das Lenkrad unter die Verkleidung mit rein gewickelt, einen Schalter und eine Sicherung und der Käse wäre gebissen gewesen.
Aber heute mit dem vielen Scheiß der da drunter sitzt ist das unmöglich geworden.
Alles Dank dem Fortschritt durch Technik. Wenn etwas nicht sauteuer und möglichst digital vernetzt ist taugt es nichts mehr.Aber wir haben ja erst vor kurzem gesehen wohin das führt ... und wie hilflos die " Fachleute " dann sind wenn es mal ernst wird ...
Wahnsinns hilfreicher Post....dann fahr weiterhin mit der Postkutsche, dann brauchst nicht rumheulen.
Zurück zum Thema. Anderer Lenkstockschalter denke ich nicht. Evtl. anderer Schleifring, ich könnte einen VCDS Scan zur Verfügung stellen, ich hab Lenkradheizung ab Werk.
124 Antworten
Umpinnen und codieren ist kein Problem, das bekomme ich hin. Ich brauche eigentlich nur die Nummer des LSSG, meines (ohne Lenkradheizung) lautet 5Q0953549E.
Danke. Wie erkennt man denn, ob es ein Valeo oder das Kostal ist? Auf den Bildern bei ebay sehe ich nirgends den Hersteller.
Das ist leider schwer zu erkennen. Valeo steht zum Beispiel, wenn man vom Lenkrad aus gesehen draufschaut, ganz rechts unten in der Ecke.
Ähnliche Themen
Meines Wissens nach liegt die Unterscheidung an der Verschraubung / Befestigung des Schleifrings. Die Schraubenlöcher sind anders angeordnet.
Noch eine kurze Nachfrage: Auf welcher Sicherung liegt denn eigentlich die Lenkradheizung? Wenn ich schon nachrüste, würde ich es gerne "so original wie möglich" machen.
Blöde Frage meinerseits: Wo ist der Sicherungshalter C? Ist der Halter hinter dem kleinen Fach links vom Lenkrad? Bzw. wie heisst die Sicherung 2? F2?
Evtl. hat wer ein Foto und kann die Sicherung 2 markieren.
Vielen Dank im Voraus.
Nur zur Sicherheit: Bei mir sieht die Belegung ein wenig anders aus.
Kann ich also - siehe mein Screenshot - dort wo jetzt die 5A Sicherung ist einen Abzweig Stromdieb anstecken und dann mit 10A absichern? Dann ist dort also ein Zündungsplus, oder?
Die Lenkradheizung soll man ja mit 10A absichern.
Da ich hier kein Experte bin, wäre es toll, wenn mir wer sagen könnte, wo genau ich die Lenkradheizung (Zündungsplus) draufschalten kann.
Du könntest auch den freien Sicherungssteckplatz links daneben nehmen, welcher eigentlich SC 2 sein müsste. Aber um dir das etwas schwierige einpinnen von hinten zu ersparen kannst du auch mit einem Stromdieb oder besser gesagt Flachsicherungsverteiler an der von dir genannten Sicherung den Strom abgreifen.
Das was ihr da eingekreist habt ist F4 oder F5. F2 ist ganz rechts oben neben den unbestückten Relaissteckplätzen.
google "Golf 7 Sicherungsplan" hilft.
@feelfree
Hat mit F2 laut Sicherungsplan Recht, leider kommen diese Ratschläge immer erst wenn jemand etwas falsches behauptet.
http://www.meinr.com/.../
Ich muss jetzt wirklich noch mal laut Stromlaufplan überprüfen wo das plus angeschlossen werden soll und wo ich es angeschlossen hatte.
Vielleicht habe ich da wirklich einen Fehler gemacht.
Edit: also es soll definitiv auf Sicherung 2 gelegt werden, somit habe ich plus wirklich falsch abgegriffen, muss ich bei Gelegenheit vielleicht noch mal ändern, anscheinend hatte ich damals tatsächlich einen falschen Sicherungsplan
Ich habe mir heute an meinem Auto das ganze noch einmal angesehen.
Die F2 ist bei mir noch frei - hier habe ich probehalber einen Flachsicherungsverteiler angesteckt -> siehe Foto
Soweit ich weiss, soll man die Lenkradheizung an "Dauerplus" anschliessen und nicht wie ich vorerst vermutet habe am "Zündungsplus".
Ich wollte dann bei F2 messen, was der Steckplatz ist. Irgendwie kamen die Messspitzen nicht ganz rein, da ich weder bei Zündung ein noch sonst irgendeine Spannung messen konnte.
Daher meine Frage - ist der F2 auf Dauerplus geschaltet, wenn ja, ist das auch dann der richtige Steckplatz für die Lenkradheizung? Bzw. wie misst ihr das, um herauszufinden ob Dauerplus od. Zündungsplus?