beheiztes Lenkrad automatisch aktiviert

Ford S-Max 2 (WA6)

Moin!
Ich habe meinen SMAX relativ neu und bin noch in der Lernphase...
Die Sitzheizung behält ja die Einstellund der letzten Fahrt bei. Aber wir ist das beim beheizten Lenkrad? Das muss ich immer wieder erneut aktivieren, bin mir auch ziemlich sicher, dass es einige Fahrten Briest beim starten an war. Hängt das vielleicht mit einer anderen Einstellung zusammen?

29 Antworten

Hat sich das so sehr verschlimmbessert? Ich habe einen aus 2016 mit Sync 3.
Bei mir geht alles aus wenn die Zündung aus ist und bei wieder einschalten muss ich beides auch wieder aktivieren. Für die Sitzheizung gibt es richtige Knöpfe und die Lenkradheizung mache ich über das Display an. Ist halt nur nervig, dass es etwas dauert, bis das Display voll aufgebaut ist.
Das das alles nicht wieder automatisch an ist, ist für mich kein Problem, weil die Lenkradheizung eh nur 5 Minuten nach dem Start an ist und dann ist die eh zu heiss. Die Sitzheizung mache ich auch oft schon schnell wieder aus.

Meiner schaltet auch immer Sitzheizung und Lenkradheizung aus. Und ich hab die aktuellste Sync Version. Dürfte also nicht nur daran liegen.
Ich finds aber eh gut, so wie es bei mir ist.

Meiner ist 5/19 mit Erstzulassung 11/19.
Wenn an dann auch wieder an nach Neustart. Selbst mit 2-3 Tagen Abstand bleiben die EInstellungen.
Galaxy Titanium mit Komfortsitzen Leder und Standheizung.
Der vorherige, 10/16 hat bis auf die Standheizung gleiche Ausstattung. Der hat nach Zündung aus auch alles aus gehabt.

Gruß aus Hessen

Vielen Dank für all die Rückmeldungen, hätte nicht mit so vielen Antworten gerechnet.
Tatsächlich ging die LenkradHeizung beim starten wieder direkt mit an. Gestern war es definitiv zweimal nicht so. Jedoch hatte ich gestern auch mal einen Absturz des Sync, kurzzeitig war alles auf englisch.
Hatte dann die lenkradheizunt wieder manuell aktiviert, beim nächsten Start war sie dann aber aus. Wie gesagt heute wieder so, wie ich es mir wünsche...

Ähnliche Themen

s-max 11/18 st-line,150 ps :hier mal eine frage, bin schon älteres semester, bei meinem sync musste ich schon 3 mal nach dem starten die anzeige von englisch auf deutsch umstellen. ist das ein fehler der in der werkstatt mittels update behoben werden muß oder findet im sync hintergrund ein selbstständiges update statt und nach fertigstellung in den englischen modus zu wechseln. ist mein erster ford und ich bin bis jetzt mit werstatt und fahrzeug zufrieden. bis auf dieselverbrauch jetzt im österreichischem winter 9,5 liter!!!! laut prospekt 6,4 l nach neuem wltp. ich finde diese angaben sind eine frechheit von ford. warum man diese falschen werte in der eu (brüssel) zulässt, ist mir unverständlich. zumal mir dann von ford gesagt wird: bitte auslittern 30 km stadt, 30 km landstraße und 30km autobahn und jetzt kommt der hammer, ohne verbraucher d.h. kein licht keine klimaanlage kein radio. habe diesen verbrauchstest für ford natürlich nicht durchgeführt und werde den verbrauch halt mit greta t. durchstehen. sonst super wagen bis jetzt. sehr leise und mit meinen enkeln 3. reihe sehr geräumig.

Zitat:

@helemann schrieb am 4. Januar 2020 um 09:13:14 Uhr:


s-max 11/18 st-line,150 ps :hier mal eine frage, bin schon älteres semester, bei meinem sync musste ich schon 3 mal nach dem starten die anzeige von englisch auf deutsch umstellen. ist das ein fehler der in der werkstatt mittels update behoben werden muß oder findet im sync hintergrund ein selbstständiges update statt und nach fertigstellung in den englischen modus zu wechseln. ist mein erster ford und ich bin bis jetzt mit werstatt und fahrzeug zufrieden. bis auf dieselverbrauch jetzt im österreichischem winter 9,5 liter!!!! laut prospekt 6,4 l nach neuem wltp. ich finde diese angaben sind eine frechheit von ford. warum man diese falschen werte in der eu (brüssel) zulässt, ist mir unverständlich. zumal mir dann von ford gesagt wird: bitte auslittern 30 km stadt, 30 km landstraße und 30km autobahn und jetzt kommt der hammer, ohne verbraucher d.h. kein licht keine klimaanlage kein radio. habe diesen verbrauchstest für ford natürlich nicht durchgeführt und werde den verbrauch halt mit greta t. durchstehen. sonst super wagen bis jetzt. sehr leise und mit meinen enkeln 3. reihe sehr geräumig.

Ich hatte gerade den Kofferraum beladen, als das Sync eine audiodurchsage durchgegeben hat. Hab es nicht verstanden, aber dann war das Sync auf Englisch. Beim starten kamen dann die Einblendungen, ich könnte ein Update über wifi machen. Alles sehr dubios

eine audiodurchsage habe ich noch nie gehört. was sagt deine werkstatt?

ps.: auch eine einblendung, ich könnte ein update durchführen, hat es bei mir nie gegeben!

Das habe ich schon im Mai kurz nach der Übergabe bei Ford in Köln moniert. Man sagte mir, das wird mit dem nächsten Update behoben. Naja....wohl nicht!

Das mit der Umstellung auf Englisch hab ich schon seit ich Sync 3 habe. Und das sind jetzt 2,5 Jahre. Ich mach auch fleißig alle Updates aber es bring nix. Tritt je nach Laune auf. Manchmal wöchentlich, manchmal ist auch ein paar Monate Ruhe.
Es stellt sich meiner Meinung nicht nur die Sprache um, sondern das ganze Sync setzt sich auf Werkseinstellungen - und da ist der Standard eben englisch. u.a. Setzt sich auch die Uhrzeit auf 12h Anzeige. Dürfte aber auch mit dem Steuergerät Zusammenhängen, denn im Bordcomputer wird damit auch der Durchschnittsverbrauch zurückgesetzt.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Ford noch an einer Lösung arbeitet, zumal es ein jahrelanger Fehler ist und Sync 4 schon in den Startlöchern steht.

Die Audio-Durchsage sagt schlicht „Language is set to english“. Die gleiche Durchsage bekommst du auf deutsch wenn du die Sprache zurück stellst.

Ich fahr übrigens meinen Galaxy aktuell mit einem Schnitt von 6,8 und meinen S-Max mit 6,4. Beide 150er Diesel. 1x Tdci und 1x Ecoblue - und ich habe 245er Winterreifen drauf und ich gehe nicht grade schonend mit dem Gaspedal um. Für 9,5 Liter muss man sich schon ordentlich anstrengen mit Vollgas und Bremse im Stadtverkehr, oder mitten im Gebirge wohnen und nur den Berg rauf und runter hobeln. Anders könnte ich das nicht schaffen. Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass meine Klimaanlage ca. 0,4 Liter frisst. Drum hab ich die im Winter jetzt immer aus.

hallo mustang, wie ich lese ist dein fahrzeug 2,5 jahre alt, da hast du noch einen renault motor eingebaut. bei mir ist schon eine ford eigenentwicklung oder so drinnen. ich fahre zeitweise einen galaxy(150 ps) älteren datums fast 300000km runter (erster motor!!) der braucht im verleich zu meinem s-max fast um 2,5 liter weniger. bezüglich sync brauche ich nur die sprache auf deutsch umzustellen, alles andere passt noch wie zuvor(uhrzeit. durchschnittsverbrauch etc.) ich habe ein 2.fahrzeug peugeot 3008 mit 150 ps eben diesen vorgängerdiesel wie ford und da bestätigt sich auch ein geringerer dieselverbrauch . gut er ist auch ein stück leichter, ich glaube 200 kg. aber ob es daran liegt 2,5-3,0 liter?

Ein Renault Motor wurde nie verbaut, sondern die von PSA (Peugeot/Citroen). Mein S-Max hat schon den neuen Ford Motor, der liegt im Verbrauch leicht unter dem PSA.

Ich habe den biturbo Diesel und auch bei sportlicher Fahrweise zwischendurch geht er kaum über 8.2-8.4 Liter. Bei Normaler Fahrweise bin ich bei 7.8

Back to Topic! Es wäre ja schön, wenn man das Ganze einstellen könnte, daß ab beispielsweise unter 5 Grad Außentemperatur sich die Sitzheizung und die Lenkradheizung automatisch einschaltet. Das hat mein Volvo V70, der ja eng mit dem Ford Mondeo verwandt ist, bzw, auf dessen Plattform aufbaut Will heißen, dieses Komfortmerkmal ist ja im Hause bei Ford bekannt und ist Softwaremäßig schnell und einfach umzusetzen!! Die notwendigen Sensoren sind eingebaut und es fehlt nur noch die SW Integration! Voila! Für jeden was dabei!

Volvo gehört schon seit 10 Jahren nichtmehr zu Ford. Die Übernahme war damals auch ein ordentlicher Schuss ins eigene Knie.

Die Diskussion führt zu nichts. Ab einem bestimmten Modelljahr merkt sich der Wagen die zuletzt gewählte Einstellung. Hat halt irgendjemand bei Ford für gut befunden. Ich habs vorher bei meinen Fahrzeugen ausprobiert und habe festgestellt, dass ich beide Varianten in der Garage habe. Beide haben die gleiche Sync Version also wirds am Steuergerät liegen und da kannst du als Laie nichts einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen