Beheizte Scheibenwaschdüsen,gefroren!?
Hallo,
laut Suche hier regeln sich die beheizten Waschdüsen ja von allein,richtig?
Jedenfalls bin ich total angenervt,weil meine angeblich beheizten Waschdüsen seit Wochen eingefroren sind,wie kann das sein?
Habt Ihr das Problem auch?
MfG
PS:Fahre einen Gewinner Caddy
Beste Antwort im Thema
Das funktioniert sogar mit dem ALDI/LIDL/Penny/Baumarkt-Gebräu, wenn man eine entsprechend frostsichere Mischung herstellt. Und wenn man dann noch die Leitungen mit dem neuen Gemisch durchspült, dann wird auch nichts mehr einfrieren. Egal mit welcher Düse man das Gemisch auf die Frontscheibe sprüht😉.
Grüsse,
Tekas
P.S.
Es ist seit über einem Monat richtig Winter in Deutschland, mit viel Schnee und Temperaturen ordentlich im Minusbereich. Und noch immer fahren manche ohne ausreichenden Frostschutz im Wischwasser herum. Kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass in so einem Fall auch keine beheizbaren Audidüsen helfen würden😁.
41 Antworten
Hallo
Haben sich denn die Düsen bei den neuen Modellen verändert?
Bei mir friert jedenfalls nichts ein, auch nicht bei -15 Grad. (Keine Beheizbaren)
Ich denke die Düsen werden auch noch in anderen Fahrzeugen verbaut...Skoda..Touran..etc.
Teilenummer der Düsen?
Die Düsen selbst frieren ja auch nicht ein.........wenn was gefriert, dann das mangelhaft durchmischte Wischwasser in den Leitungen. Da diese nicht beheizt sind, helfen dann die Düsen auch nicht weiter......aus meiner Sicht, kann man das Geld auch sparen.....
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Die Düsen selbst frieren ja auch nicht ein.........wenn was gefriert, dann das mangelhaft durchmischte Wischwasser in den Leitungen. Da diese nicht beheizt sind, helfen dann die Düsen auch nicht weiter......aus meiner Sicht, kann man das Geld auch sparen.....
Ja genau. Was nutzt es wenn die Düse beheizt ist, vorher aber die Leitung (Schlauch) zugefroren ist, weil zu wenig Frostschutzmischung im Wasser ist.
Nix nützt das, aber das steht ja auch schon weiter vorn im Thread...😉.
Ähnliche Themen
Euch allen vielen Dank. Ich werde nicht das Winterpaket III nehmen, sondern nur die WWZH mit FFB und die MFA+. Beheizte Sitze brauche nicht und die beheizten Scheibenwaschdüsen bringen keinen Vorteil, wenn ich das Wischwasser ordentlich vorbereite.
Doch, beheizte Düsen haben durchaus einen Vorteil, solange die Autoscheibe noch nicht von der Heizung erwärmt ist. Und das kann lange dauern, besonders beim Diesel.
Wenn ich morgens kratze, hat die Scheibe eine Temperatur von vielleicht -10 Grad. Sobald ich losfahre, beschlägt die Scheibe jedoch wieder von außen, da Luftfeuchtigkeit dort als Reif kondensiert. Wenn ich jetzt Wischwasser von -10 Grad oder kälter darauf spritze, wird das Eis zunächst aufgetaut. Die Wärme dafür wird der Scheibe entzogen, die dadurch noch weiter abkühlt. Weitere Wärme geht verloren, weil auch durch den Fahrtwind Flüssigkeit verdunstet. Dadurch bildet sich eine neue Eisschicht, deren Temperatur oft unter dem Gefrierpunkt meiner Waschflüssigkeit liegt.
Wenn ich das Scheibenwaschwasser auf + 15 Grad oder mehr erwärme, reicht das, um den Abkühlungseffekt auszugleichen. Das hilft dann auch noch gegen das Kondensieren meiner Atemfeuchtigkeit an der Innenseite der Scheibe, weil die Scheibe nicht so auskühlt.
http://www.chemieunterricht.de/dc2/grundsch/versuche/gs-v-004.htm
Gruß, Bernhard
Du möchtest mit deinem Beitrag also sagen, dass die beheizbaren Düsen eine Art Durchlauferhitzer sind? Das durchgedrückte Wasser wird dabei nicht sehr viel Wärme aufnehmen können.
Lustige Vorstellung, aber mMn sorgt die Düsenheizung nur dafür, dass das unmittelbar in der Düse stehende Wischwasser nicht einfriert. Und das sind kaum mehr als 2-3ml, d.h. damit wird die Windschutzscheibe nicht wirklich erwärmt. Um das durchfließende Wasser merklich zu erwärmen, müßte die Düsenheizung eine enorm hohe Leistungsaufnahme haben. Ohne jetzt die genaue Wattzahl zu kennen, aber das traue ich dem kleinen Bauteil und der dünnen Zuleitung nicht zu😉.
Das erinnert mich an eine Wischwasserheizung, die ich mal in meinem ersten Auto hatte: die Zuleitung zur Düse wurde unterbrochen und mit einer gelben Schlauchspirale um eine Kühlwasserführung des Motors gelegt. Damit sollte das Wischwasser erwärmt werden.
Wobei: Kühlwasser oder Wärmwasser? s. dort...
"Coole" Idee. Hat es denn funktioniert? 😁
Müssen die Scheibenwaschdüsen manuell aktiviert werden oder sind diese temperaturgesteuert?
Zitat:
Original geschrieben von AlphaOmega
"Coole" Idee. Hat es denn funktioniert? 😁
Schon, aber ich weiß nicht, ob's sowas noch gibt. Ich schau mal...
Zitat:
Original geschrieben von mallispoeks
Müssen die Scheibenwaschdüsen manuell aktiviert werden oder sind diese temperaturgesteuert?
Nein, die sind mit einem Kaltleiter versehen, d.h., dass der Stromfluss automatisch durch die kalte Temperatur ermöglicht wird.