Beheizte Scheibenwaschdüsen,gefroren!?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

laut Suche hier regeln sich die beheizten Waschdüsen ja von allein,richtig?
Jedenfalls bin ich total angenervt,weil meine angeblich beheizten Waschdüsen seit Wochen eingefroren sind,wie kann das sein?
Habt Ihr das Problem auch?

MfG

PS:Fahre einen Gewinner Caddy

Beste Antwort im Thema

Das funktioniert sogar mit dem ALDI/LIDL/Penny/Baumarkt-Gebräu, wenn man eine entsprechend frostsichere Mischung herstellt. Und wenn man dann noch die Leitungen mit dem neuen Gemisch durchspült, dann wird auch nichts mehr einfrieren. Egal mit welcher Düse man das Gemisch auf die Frontscheibe sprüht😉.

Grüsse,
Tekas

P.S.
Es ist seit über einem Monat richtig Winter in Deutschland, mit viel Schnee und Temperaturen ordentlich im Minusbereich. Und noch immer fahren manche ohne ausreichenden Frostschutz im Wischwasser herum. Kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass in so einem Fall auch keine beheizbaren Audidüsen helfen würden😁.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo,

selbst meine NICHT beheizten Düsen frieren nicht ein.

Ich denke Du solltest deinen Frostschutz erhöhen, weil ich nicht glaube das es an deinen Düsen liegt, sondern eher an den Schläuchen oder noch schlimmer am Behälter!

Hm,das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.Ich weiß ja nicht wie Frostfest die erste Befüllung von VW ist.

MfG

Kann ich Dir leider auch nicht sagen.

Nur so viel: der Golf 6 meiner Frau wurde am 2.12.09 ausgeliefert und hat demnach auch noch die erste Befüllung. Da ist (noch) nichts eingefroren.

Ich denke, die Duesen am Caddy sind einfach Muell.

Ich fahre auf dem Golf 3 meiner Frau die gleiche Frostschutzmischung aus dem gleichen Kanister. Gemischt auf -30°C.

Beim Golf friert nix ein, beim Caddy seh ich nix auf der Autobahn, weil die Duesen staendig zufrieren. Bevor sich VW um den ganzen Elektronik-Muell kuemmert, der angeblich die Sicherheit erhoeht, sollen die erstmal ordentliche Waschduesen einbauen. DAS ist Sicherheit. Oder muss ich mein Leben erst noch mit dem Winterpaket erkaufen? Wenn Die Duesen unbedingt eine Heizung brauchen, dann sollen sie die ab Werk serienmaessig einbauen.
Entwickeln brauchen sie funktionierende Duesen nicht, die gab's schon.

Ich denke, die sind erstens am falschen Platz montiert, naemlich freistehend, voll im Fahrtwind (hinten) am Ende der Motorhaube und zweitens geht da zu wenig Wasser durch, so dass die Pumpe einen evtl. vorhandenen Verschluss (weil der Alkohol ja verdunstet) nicht durchdruecken kann.
Waeren Sie auf der Motorhaube im Bereich des Motorraums montiert, dann wuerden sie von unten Motorwaerme abbekommen.

Gruss hro

Ähnliche Themen

... kann es eventuell sein, das der TE überhaupt keine beheizten Waschduesen in seinem Caddy eingebaut hat??? 😕 Vieleicht hilft mal nachschauen! 😰

Hier hatte sich schon einmal einer geirrt! 😉 Ach so - Meine beheizten Scheibenwaschdüsen sind nicht eingefroren!

Bis gleich!
CADDYHOOD

Hallo,

wie erkennt man denn die beheizbaren Düsen,ist da ein extra Kabel dran? Ich habe das Winterpaket,da sollte sie ja eigentlich dabei sein,oder`?

MfG

Ja, das erkennt man ganz leicht!

Schon an der Durchführung zur Haube erkennt man, ob nur der Schlauch
oder auch noch 2 Drähte hin gehen.

Ich hatte jetzt auch eine ganze Zeit zu kämpfen, immer ab -5 °C war alles Dichtgefroren.
Allerdings nicht die beheizten Düsen, da konnte man prima durchpusten.
Der Behälter schwapperte auch und die Pumpe lief.
Ich vermute irgendwo einen "Engpass" im Schlauch, vielleicht sogar an der Durchführung zur Haube.
Abschließend klären konnte ich das noch nicht,
inzwischen hat die Pumpe das Zeitliche gesegnet.

Nebenbei gesagt, die Originaldüsen sind echt der letzte Husten.
Schon der kleiste Eispopel und die Dinger sind dicht

Also wäre wohl eine Umrüstung auf Audi Düsen ratsam,die sollen doch besser sein,oder?
Jedenfalls nervt es tierisch,das man keinen Durchblick hat 🙁

MfG

Wie kalt ist/war es denn bei Euch?
Ich hab eine Mischung bis -35° C drinnen, und es ist bis heute noch nix eingefroren.

Heute in der Früh hatten wir (ich und mein Hugo😁) erstmals -22° C.

Viktor


Wie gesagt, zugefroren waren auch die beheizten Fächerdüsen nicht.
Das war irgend was Anderes.

Deutlich mehr Wasser und höher auf die Scheibe bringen es die Dreistrahldüsen.

Naja,vielleicht liegt es ja bei mir doch am Frostschutz,da ist ja wie gesagt noch original von VW vom Sommer drin 🙂
Und Wasser kommt wie bei Blue Daddy auch bei -5Grad schon nicht mehr.Naja,es soll ja wieder wärmer werden dann taut es von selbst wieder auf,dann füll ich mal Frostschutz nach und spül die Leitungen mal durch,dann werde ich spätestens wenn dann wieder kalt wird wissen,obs am Frostschutz lag 😉

MfG

Hast du die Möglichkeit deinen Caddy in eine warme Garage (z.B. Tiefgarage Einkaufscenter) zu stellen.
Dann würde es über Nacht wieder auftauen.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von caddyhood


Hier hatte sich schon einmal einer geirrt! 😉

Bis gleich!
CADDYHOOD

Tünnes 😁

Ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Düsen, die die gleichen wie beim Caddy sind, beim Golf 6 meiner Frau nicht einfrieren.

Zitat:

Original geschrieben von gogogo6


Also wäre wohl eine Umrüstung auf Audi Düsen ratsam,die sollen doch besser sein,oder?
Jedenfalls nervt es tierisch,das man keinen Durchblick hat 🙁

MfG

Ich habe auf die 3Strahldüsen umgerüstet und bis jetzt noch nicht eingefroren und auch bei 140 k/mh noch freie Sicht nur der Wasserverbrauch ist gestiegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen