Beheizte Scheibenwaschdüsen,gefroren!?
Hallo,
laut Suche hier regeln sich die beheizten Waschdüsen ja von allein,richtig?
Jedenfalls bin ich total angenervt,weil meine angeblich beheizten Waschdüsen seit Wochen eingefroren sind,wie kann das sein?
Habt Ihr das Problem auch?
MfG
PS:Fahre einen Gewinner Caddy
Beste Antwort im Thema
Das funktioniert sogar mit dem ALDI/LIDL/Penny/Baumarkt-Gebräu, wenn man eine entsprechend frostsichere Mischung herstellt. Und wenn man dann noch die Leitungen mit dem neuen Gemisch durchspült, dann wird auch nichts mehr einfrieren. Egal mit welcher Düse man das Gemisch auf die Frontscheibe sprüht😉.
Grüsse,
Tekas
P.S.
Es ist seit über einem Monat richtig Winter in Deutschland, mit viel Schnee und Temperaturen ordentlich im Minusbereich. Und noch immer fahren manche ohne ausreichenden Frostschutz im Wischwasser herum. Kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass in so einem Fall auch keine beheizbaren Audidüsen helfen würden😁.
41 Antworten
Hallo!
Seit dem ich 50% Sonax Antifrost in der Waschanlage habe friert da auch ohne Düsenheizung nichts mehr ein.
Grüße
Heiner
Das funktioniert sogar mit dem ALDI/LIDL/Penny/Baumarkt-Gebräu, wenn man eine entsprechend frostsichere Mischung herstellt. Und wenn man dann noch die Leitungen mit dem neuen Gemisch durchspült, dann wird auch nichts mehr einfrieren. Egal mit welcher Düse man das Gemisch auf die Frontscheibe sprüht😉.
Grüsse,
Tekas
P.S.
Es ist seit über einem Monat richtig Winter in Deutschland, mit viel Schnee und Temperaturen ordentlich im Minusbereich. Und noch immer fahren manche ohne ausreichenden Frostschutz im Wischwasser herum. Kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass in so einem Fall auch keine beheizbaren Audidüsen helfen würden😁.
Das Problem liegt ja nicht mal unbedingt an der Düse. Die wird schon auftauen. Nur irgendwo in der Leitung wird wahrscheinlich ein Eispfropfen sitzen, der dann bis zum Düseneingang gespült/gedrückt wird und dort dann hängen bleibt. Da die Heizung nur den vorderen Teil beheizt und nicht die Leitung die dran hängt hat man sehr lange was davon. Ich hatte das mal mit meinem Passerati. Hat dann fast 400 km Autobahn gedauert bis die Düsen durch eigene Heizung und Motorwärme aufgetaut waren. Wahrscheinlich hatte damal auch die Mischung nicht gestimmt. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Hatte auch in der Werkstatt die Funktion checken lassen, war aber alles i. O..
Hallo!
Mit dem Wechsel auf Winterreifen kippe ich auch 50% Sonax Antifrost in den Behälter und habe keinerlei Probleme. Ich kenne auch die Leute, die 1/2 Liter rein schütten und sich dann wundern wenn es einfriert. Mag sein, dass der günstigere Frostschutz genauso gut vor Frost schützt. Der stinkt aber schrecklich.
Grüße
Heiner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW Caddy Life
...Der stinkt aber schrecklich.
Nö, eigentlich riecht das Konzentrat ganz angenehm nach Zitrone. Wobei es unverdünnt in der Tat sehr intensiv ist, aber Frostschutz bis minus 60°C, wäre selbst im Moment etwas übertrieben😁😁😁.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Nö, eigentlich riecht das Konzentrat ganz angenehm nach Zitrone. Wobei es unverdünnt in der Tat sehr intensiv ist, aber Frostschutz bis minus 60°C, wäre selbst im Moment etwas übertrieben😁😁😁.Zitat:
Original geschrieben von VW Caddy Life
...Der stinkt aber schrecklich.
Sonax unverdünnt = -60° C. 50% Verdünnung = -30°C. Aber selbst das ist mir zu viel. Fahre bisher immer 2:1 (-10°C). Bis auf einmal (s.o), hat's bislang immer gelangt.
... und bei all den Mischverhältnissen braucht man jetzt keine beheizten Scheibenwaschdüsen mehr? 😕 😕 😕
Bis gleich!
CADDYHOOD
........ 3 - Strahl - Düsen z.B hier:
http://www.ichwillautoteile.de/.../Spritzwasserduesen-3-Strahl.html
und Mischung 30% Frostschutz !!!!!
Dann allzeit freie Sicht 😉😉😉
Grüße
W.A
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Sonax unverdünnt = -60° C. 50% Verdünnung = -30°C. Aber selbst das ist mir zu viel. Fahre bisher immer 2:1 (-10°C). Bis auf einmal (s.o), hat's bislang immer gelangt.
... dann warne ich dich schon mal vor, auf
Freitag den 12.Februar 2010😁
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
... und bei all den Mischverhältnissen braucht man jetzt keine beheizten Scheibenwaschdüsen mehr? 😕 😕 😕Bis gleich!
CADDYHOOD
Keine Ahnung. Beim Passat ist seit dem einen mal nichts mehr eingefroren (der hat die bSWD) und für den Caddy ist's ja erst der erste richtige Winter, wobei wir auch erst einmal unter -10 (Für Günter: du musst weiter nördlicher suchen: 60 km von HH) waren. Und da meine Frau den ja meistens fährt und die Scheibenwaschanlage selten benutzt (ja ich musste sogar die "Sommerflüssigkeit" absaugen, damit ich Frostschutz einfüllen konnte) sind die Erfahrungswerte diesbezüglich sehr gering.
Hallo,
ich hänge mich mal an diesen alten Thread - aber die Jahreszeit stimmt. 😉
Wenn ich die Beiträge oben so lese, scheint man auf die beheizbaren Scheibenwaschdüsen verzichten zu können, wenn man (was man ja auch tun sollte) vor dem Winter ordentlich Frostschutz auffüllt und ggf. auch nachfüllt.
Kann das bitte nochmal jemand ohne beheizbare Scheibenwaschdüsen nach den letzten eisigen Tagen bestätigen, oder fahrt Ihr inzwischen alle mit beheizbaren Scheibenwaschdüsen herum und möchtet sie nicht mehr missen?
Sind die Düsen immer noch so ungünstig wie o.g. montiert?
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
Daran hat sich nix geändert. Beheizt wird nur die Düse. Sollte in den Zuleitung insbesondere zur Heckklappe nicht genug "Mischung" drin sein, gefriert das Waschwasser. An der Heckklappe kann es dann dazu führen, dass die dortige Verbindung geschädigt wird und man später Wassereinbruch im Innenraum und defekte Scheibenwischermotoren, Kennzeichenleuchten etc. vorfindet.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
..... Sollte in den Zuleitung insbesondere zur Heckklappe nicht genug "Mischung" drin sein, gefriert das Waschwasser....
Ist die hintere Düse auch beheizt, wenn man die heizbaren mitbestellt?
Caddykim
Nein.