beheizte Scheibenwaschdüsen erfolgreich nachgerüstet
Für alle die es interessiert.........
benötigt werden : 1 x 8TO 955 987 und 1 x 8TO 955 988 ( je Spritzdüse ) sowie 2 x 8EO 973 202 ( Heizeinsätze ) zzgl. bischen Kabel, 2 Sicherungen nebst Einsätzen, Kabelbinder ( Material für knapp 55 Euro )
Dauer des Ganzen : 1,5 Arbeitsstunden
es werden pro Waschdüse ein Kabelpaar vom Zündungsplus über einen freien Sicherungsplatz ( links am Armaturenbrett wo die anderen Sicherungen auch sind ) und zu einer Masse gelegt. Das größte Problem ist die Verlegung des Kabels in den Innenraum zum Sicherungskasten. Dazu muss vorne drin die Einfüllbox Scheibenwasser und die Abdeckung Steuergerät ( nicht das Steuergerät...eine Plastikabdeckung die darüber ist ) raus. Der Tausch der Düsen ist dagegen sehr einfach.
Bei mir hat jetzt jede Düse eine eigene 10 A Sicherung und funktionieren soll das ganze bei Aussentemp. unter 7 Grad...und korrekt......die Düsen werden bischen warm 😉 bei minus 7 Grad...sollte also funktionieren.
Wichtig !!!!!!!!!!!!!! es muss nichts irgendwo codiert werden !!!!!!!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Für alle die es interessiert.........
benötigt werden : 1 x 8TO 955 987 und 1 x 8TO 955 988 ( je Spritzdüse ) sowie 2 x 8EO 973 202 ( Heizeinsätze ) zzgl. bischen Kabel, 2 Sicherungen nebst Einsätzen, Kabelbinder ( Material für knapp 55 Euro )
Dauer des Ganzen : 1,5 Arbeitsstunden
es werden pro Waschdüse ein Kabelpaar vom Zündungsplus über einen freien Sicherungsplatz ( links am Armaturenbrett wo die anderen Sicherungen auch sind ) und zu einer Masse gelegt. Das größte Problem ist die Verlegung des Kabels in den Innenraum zum Sicherungskasten. Dazu muss vorne drin die Einfüllbox Scheibenwasser und die Abdeckung Steuergerät ( nicht das Steuergerät...eine Plastikabdeckung die darüber ist ) raus. Der Tausch der Düsen ist dagegen sehr einfach.
Bei mir hat jetzt jede Düse eine eigene 10 A Sicherung und funktionieren soll das ganze bei Aussentemp. unter 7 Grad...und korrekt......die Düsen werden bischen warm 😉 bei minus 7 Grad...sollte also funktionieren.
Wichtig !!!!!!!!!!!!!! es muss nichts irgendwo codiert werden !!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
28 Antworten
schön das du zufrieden bist !
scotty18 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
schön das du zufrieden bist !
scotty18 😉
Yep, sorry, wollte dich nicht älter machen als Du bist.😁😛
Falls jemand Interesse an den alten Scheibenwaschdüsen oder Spiegelgläsern hat bitte melden oder unter turbokoenig bei ebay gucken 😎
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
es werden pro Waschdüse ein Kabelpaar vom Zündungsplus über einen freien Sicherungsplatz ( links am Armaturenbrett wo die anderen Sicherungen auch sind ) und zu einer Masse gelegt.
....
Wichtig !!!!!!!!!!!!!! es muss nichts irgendwo codiert werden !!!!!!!!!!!!!!
Hi,
ich kramm den Thread wieder raus:
Müssen nicht die Versorgungskabel der Waschdüsen ans Bordnet STG ?
Denn so wie du es baut, also mit direkt Spannung, läuft die Heizung der Waschdüse rund um das ganze Jahr durch?
Gruß
coco3
Zitat:
Original geschrieben von coco3
Denn so wie du es baut, ....
der Thread ist doch echt uralt 😉.....ich bin mittlerweile 2 8K`s - mit Spiegelheizung ab Werk - weiter...und : ich baue gar nichts...das hat meine Audi - Werkstatt gemacht. Und nachdem das dort der für die Elektronic zuständige Meister persönlich gemacht hat, dann gehe ich davon aus....es war alles in bester Ordnung und hat praktisch wie ab Werk funktioniert.
Dann wäre ich mal interressieren, ob es eine/zwei Sicherungen extra für die Waschdüsen im Original auch existieren ?
Kann du bei der Gelegenheit bei dir am Wagen nachschauen ?
Danke!
coco3
Zitat:
Original geschrieben von coco3
Kann du bei der Gelegenheit bei dir am Wagen nachschauen ?
hast Du nicht gelesen ?...ich bin 2 Stück A4 weiter, der Wagen mit nachgerüsteter S-Heizung ist schon seit Frühjahr 2010 nicht mehr in meinem Besitz, ich habe keine Ahnung wohin den damals das Autohaus verkauft hat - kann Dir diesbezüglich leider nicht mehr helfen.
Nein, ich meine nicht das alte FZ sondern beim neuen mit den orig. Waschdüsen. Bei dir jetzt im Sicherungskasten.!
Ich meine generell, ist es doch zweckmäßiger die Waschdüsen an die Heizung am Außenspiegel anzuschliessen oder ?
coco3
Zitat:
Original geschrieben von coco3
Nein, ich meine nicht das alte FZ sondern beim neuen mit den orig. Waschdüsen. Bei dir jetzt im Sicherungskasten.!
oh Gott.....ich glaube das sollte besser einer vom Fach übernehmen....und nicht ein Bauingenieur 😉 da werde ich keine gr0ße Hilfe sein können. Ich werde wohl eine defekte Sicherung finden können, unter Anleitung der Bedienungsanleitung 😁 aber sonst habe ich von Elektrik so viel Ahnung wie die "Sau vom Uhrwerk". Ich weiß nur noch, der Sicherungskasten damals war vorne links seitlich am A-Brett - also Fahrerseite.
Okay, wenn ich was am Haus baue, rufe ich dich an OK ?!
Gruß
coco3
Also ich habe inzwischen die beheizbarer Waschdüsen nachgerüstet.
Mir ist allerdings das Anschluss an die beheizbarer Aussenspiegel zu aufwendig, weil ansonsten die Türverkleidung abgemacht werden muss, habe ich direkt an Zündplus mit einem 5 Ampère Sicherung (Laut Sicherungsschild) abgesichert.
Gruß
coco3
hängt auch original an Klemme 15, Sicherungskasten Fahrerseite, Sicherung Nr 11 ganz links...
Ganz genau.!
Habe die Düsen drin und verkabelt, brauche nur noch ein Teil! Den Stecker, damit ich das auf einen Steckplatz im Sicherungskasten legen kann. Im Bild zu sehen! Kann da jemand mit einer TN helfen? Gibt es ja bestimmt auch bei anderen Herstellern..
Ich würde es gerne entweder an eine neue 5 A-Sicherung hängen oder bei der Klemme 15 mit dranhängen, falls das irgendwie geht..
Wichtig: Kein Rep.-Kabel, da Kabel bereits liegt!
Warum so ein grosser Aufwand? vom standlicht Plus( dazwischen eine 7,5a Sicherung) masse an irgendeinen massepunkt im motorraum ... fertig.
im Sommer wenn ich sie nicht brauche geht sie nicht und im Winter oder in der Nacht heizt sie.