Beheizbare Frontscheibe vs. Klimaanlage
Hallo,
der Corsa-E hat als Neuerung eine beheizbare Frontscheibe.
Da Opel mit der Modelreihe 2012 bei der Klimaanlage ein etwas blöde Steuerung einbaut, dass bei Gebläsestellung auf die Scheibe die Klimaanlage anspringt, denke ich, die Beheizbare Frontscheibe ist da effektiver um die Frontscheibe frei zu bekommen.
Es geht mir da speziell um das Thema Feuchtigkeit. Also Beschlagen....mit Kondenz bei nassem Wetter.
Wie seht Ihr das?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 9. März 2015 um 18:11:10 Uhr:
Darüber hinaus gilt nach wie vor, an wieviel Tagen im Jahr (das sind glaub 365...) man diese Windschutzscheibenheizung benötigt und einen hohen Preis dafür bezahlt, nicht in Form von Geld, sondern in Form von katastrophal störenden Drähten!
Weniger elitär, etepetete und dekadent ist eine schlichte Windschutzscheiben-Schutzmatte für wenige Euro und man wird das ganze Jahr über mit einer kristallklaren Windschutzscheibe ohne "Maschendrahtzaun" belohnt!
Geschätzt 30 mal wegen Eis eingeschaltet und 90 mal wegen beschlagener Scheibe. Also an 240 Tagen nicht genutz. Hast Recht ist vollkommen nutzlos. Hab jetzt auch die Nebelleuchten alle weggeschmissen, die brauch man nur 3 mal im Jahr, was für eine Verschwendung. Da ich an 350 Tagen alleine fahre auch noch alle anderen Sitze ab in die Schrottpresse... Scheibenwischer auch gleich in die Mülltonne, die brauch man nur wenns regnet (kaum zu fassen die verbauen Sachen die man nur braucht wenns regnet...).
70 Antworten
Ich halt mich jetzt hier raus aus dieser Diskussion..., ihr habt recht und wahrscheinlich Probleme mit den Augen...
Ich bleib dabei echt super das Opel das hat und ich werde euch dann zuwinken wenn ich mit einer freien Frontscheibe im Winter an euch vorbei fahre!!!
der Fiesta meiner Frau hat auch die heizbare Frontscheibe und die ist wirklich gut - da kommt kein Gebläse ran! Am Anfang habe ich die Drähte bei genauem hinsehen auch ganz leicht gesehen, seither fallen diese mir aber nicht mehr auf...
Klima: hilft gegen Beschlagen der Frontscheibe
Tiefgarage: hilft gegen Zufrieren der Scheiben
😛
(So ist das bei mir.)
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 16. Dezember 2014 um 21:44:28 Uhr:
Klima: hilft gegen Beschlagen der Frontscheibe
Tiefgarage: hilft gegen Zufrieren der Scheiben
😛
(So ist das bei mir.)
Was machst du mit der Klima bei -10 Grad? Da der Kompressor bei Temperaturen unter 4 Grad nicht läuft funktioniert auch die Entfeuchtung nicht und eine Tiefgarage passt bei den meisten Leuten nicht in die Jackentasche...
Dass immer diejenigen die keine Erfahrungen haben meinen dass sie es besser wissen 😕
Was solls......
Ähnliche Themen
Zitat:
@sandlerkoenig schrieb am 16. Dezember 2014 um 21:55:44 Uhr:
Was machst du mit der Klima bei -10 Grad? Da der Kompressor bei Temperaturen unter 4 Grad nicht läuft funktioniert auch die Entfeuchtung nicht und eine Tiefgarage passt bei den meisten Leuten nicht in die Jackentasche...
Dass immer diejenigen die keine Erfahrungen haben meinen dass sie es besser wissen 😕
Was solls......
Nach spätestens 2 min Fahrt reicht die Lüftung aus um ein beschlagen der Scheiben zu verhindern. Auch beschlagen Scheiben eher bei Regen oder Nebel, was bei minus 10 Grad eher selten ist.
Der Fortschritt dürfte auch an der beheizbaren Frontscheibe nicht vorbeigegangen sein.
Aber aussagekräftige Urteile über die Opel-Lösung kann man eh erst nach einer Probefahrt mit dem neuen Corsa fällen ...
Es geht da wohl weniger ums Überleben als um Komfort/Bequemlichkeit 😉 !
Meine Lenkrad- und Sitzheizung möchte ich jetzt auch nicht mehr missen ...
Zitat:
@draine [url=http://www.motor-talk.de/.../...heibe-vs-klimaanlage-t5145978.html?...]
Nach spätestens 2 min Fahrt reicht die Lüftung aus um ein beschlagen der Scheiben zu verhindern. Auch beschlagen Scheiben eher bei Regen oder Nebel, was bei minus 10 Grad eher selten ist.
Das ist richtig, nur leider springt ab dem Modelljahr 2012 ständig die Klimaanlage mit an, was völlig unnötig ist.
Gruß
Hallo,
wir haben (noch) einen Ford S-Max mit beheizter Frontscheibe.
Bei feucht-kaltem Wetter ist die Frontscheibenheizung eine feine Sache,
da nach ca. 10sec. beschlagfrei.
Ansonsten überwiegend aber die Nachteile, wie hier schon öfterns angesprochen,
da die Drähte nachts bei Regen und Gegenverkehr durchaus störenönnen und
-ein weiterer Nachteil- unser relativ neues protabeles TomTom-Navi braucht beim
Einschalten wesentlich länger, bis es GPS-Kontakt hat, da die Drähte die Signale
irgendwie ablenken.
Hört sich vielleicht blöd an, ist aber im direkten Vergleich mit unserem Skoda Roomster
(mit "normaler" Windschutzscheibe) deutlich spürbar.
Wegen des Beschlagens noch einen Tip:
Wenn in einer abschließbaren Garage geparkt wird, einfach über Nacht das Fahrer-
und Beifahrerfenster einen Spalt weit offen lassen, damit die Feuchtigkeit aus
dem Wagen rauskann.
Wer an der Strasse parken muß, sollte vor dem Abschließen des Wagens -wenn
es innen recht feucht ist- 2 -3min gut durchlüften (alle Türen und Hckklappe auf),
dann kann vor allem bei Kälte innen weniger an die Scheiben gefrieren.
Zitat:
@SMaexxle schrieb am 17. Dezember 2014 um 11:08:39 Uhr:
Ansonsten überwiegend aber die Nachteile, wie hier schon öfterns angesprochen,
da die Drähte nachts bei Regen und Gegenverkehr durchaus störenönnen und
-ein weiterer Nachteil- unser relativ neues protabeles TomTom-Navi braucht beim
Einschalten wesentlich länger, bis es GPS-Kontakt hat, da die Drähte die Signale
irgendwie ablenken.
Die Drähten könnten wie eine Antenne bzw. Farraday'scher Käfig wirken. Allerdings können solche Probleme auch durch Sonnenschutzbeschichtungen auf den Scheiben bzw. Zwischenfolien verursacht werden - den dies sind i.d.R. auch sehr dünne metallische Bedampfungen.
Also ich fahr nen Ford Fiesta mit Frontscheibenheizung und die Drähte sieht man nur am Anfang ein wenig. Ich seh die nicht mehr, weder bei Tag, Nacht, Nebel oder sonstigen Wetter. Die Blendung des Gegenverkehrs wird dadurch auch nicht verschlechtert.
Zum Thema Enteisung:
Bei normalen Frost schaltet man sie an und wenn man mit den Seiten fertig ist, ist auch meist schon die Front abgetaut. Richtig genial wirds bei nem Eispanzer. Da schmilzt dann die Schicht an der Scheibe an und man kann die komplette Eisschciht einfach abziehen, während sich der Nachbar noch mit Pickel und Meissel abmüht. Gut solches Eis kommt aber selten vor.
Haupteinsatz ist bei mir aber wenn die Scheibe beschlägt, und das passiert recht häufig. Bevor da die Klima greift hat die Frontscheibenheizung das schon erledigt. Oder wenn man mal wieder nen alten Mercedes o.ä. Stinker vor sich hat, wo der Aktivkohlefilter auch nichts mehr ausrichten kann und man Lüftung schliessen muss...da beschlägt dann normalerweise auch recht schnell die Scheibe, aber dank Frontscheibenheizung eben dann auch nicht.
Letztendlich muss es jeder selber wissen, ich jedoch möchte es nicht mehr missen, sofern die Option gegeben ist.
Edit: hab auch keinerlei Probleme mit GPS- oder Mobilempfang wegen der Drähte.
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:07:49 Uhr:
....Haupteinsatz ist bei mir aber wenn die Scheibe beschlägt, und das passiert recht häufig. Bevor da die Klima greift hat die Frontscheibenheizung das schon erledigt. Oder wenn man mal wieder nen alten Mercedes o.ä. Stinker vor sich hat, wo der Aktivkohlefilter auch nichts mehr ausrichten kann und man Lüftung schliessen muss...da beschlägt dann normalerweise auch recht schnell die Scheibe, aber dank Frontscheibenheizung eben dann auch nicht.Letztendlich muss es jeder selber wissen, ich jedoch möchte es nicht mehr missen, sofern die Option gegeben ist.
Edit: hab auch keinerlei Probleme mit GPS- oder Mobilempfang wegen der Drähte.
Das war ja genau meine Frage!
Danke für Deine ausführliche Antwort!
Gruß