Beheizbare Frontscheibe vs. Klimaanlage
Hallo,
der Corsa-E hat als Neuerung eine beheizbare Frontscheibe.
Da Opel mit der Modelreihe 2012 bei der Klimaanlage ein etwas blöde Steuerung einbaut, dass bei Gebläsestellung auf die Scheibe die Klimaanlage anspringt, denke ich, die Beheizbare Frontscheibe ist da effektiver um die Frontscheibe frei zu bekommen.
Es geht mir da speziell um das Thema Feuchtigkeit. Also Beschlagen....mit Kondenz bei nassem Wetter.
Wie seht Ihr das?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 9. März 2015 um 18:11:10 Uhr:
Darüber hinaus gilt nach wie vor, an wieviel Tagen im Jahr (das sind glaub 365...) man diese Windschutzscheibenheizung benötigt und einen hohen Preis dafür bezahlt, nicht in Form von Geld, sondern in Form von katastrophal störenden Drähten!
Weniger elitär, etepetete und dekadent ist eine schlichte Windschutzscheiben-Schutzmatte für wenige Euro und man wird das ganze Jahr über mit einer kristallklaren Windschutzscheibe ohne "Maschendrahtzaun" belohnt!
Geschätzt 30 mal wegen Eis eingeschaltet und 90 mal wegen beschlagener Scheibe. Also an 240 Tagen nicht genutz. Hast Recht ist vollkommen nutzlos. Hab jetzt auch die Nebelleuchten alle weggeschmissen, die brauch man nur 3 mal im Jahr, was für eine Verschwendung. Da ich an 350 Tagen alleine fahre auch noch alle anderen Sitze ab in die Schrottpresse... Scheibenwischer auch gleich in die Mülltonne, die brauch man nur wenns regnet (kaum zu fassen die verbauen Sachen die man nur braucht wenns regnet...).
70 Antworten
Habe aus beruflichen Gründen, viele verschiedene FZ. gesehen und gefahren!
Bei der Ford Frontscheibe mit Heizung haben mich die Drähte immer gestört. Die Wirkung ist unumstritten Gut.
Weiß noch nicht wie es z.B. Brillenträger empfinden. Und dann noch bei verschiedenen Lichtverhältnissen. (Nacht-Nebel-Regen u.s.w.)
Vor Kauf würde ich mal eine Probefahrt mit dem System machen. Und hier wirds schwierig alle Wettersituationen zu beurteilen!
Es ist meiner Meinung nach, eine Aufgabe für die Entwickler, hier eine Möglichkeit zu finden, welche praktisch nicht mehr sichtbar ist! z.B. Heizfolien oder der gleichen!
Denke aber daß dies in naher Zukunft kommt!
Bei meiner Probefahrt hatte ich von den Drähten im übrigen nix gemerkt, sie im Weiteren gar auch erstmal regelrecht suchen müssen. Aber ich hatte halt auch nicht alle Witterungsbedingungen inclusive gehabt.
Und die Wirksamkeit konnte leider noch viel weniger beurteilt werden, wo nix ist...;-)
Auch diese Frage konnte ich klären.
Die Heizlamellen liegen leider nicht in der kompletten Scheibe, daher ist eine Klimaanlage als Zusatz durchaus sinnvoll.
Gruß
... bei wenigen Grad über Null [~5) bzw. Minusgraden springt der Klimakompressor aber normalerweise nicht mehr an. Insofern muß man es andersherum sehen. Beheizbare Frontscheibe kann als Zusatz sinnvoll sein.
Ähnliche Themen
Mit dem Motor als Heizkraftwerk sind die 5 Grad Abschalttemperatur selbst bei Minusgraden kein Problem.
Die Entfeuchtung ist aber mit Klimakompressor, wenn er denn läuft, weitaus effektiver als ohne...
draine: Da würde, wenn überhaupt nur was bringen, wenn der Motor(raum) richtig warm wäre. Wenn das der Fall ist ist für die meisten Autofahrer aber das Problem durch. Die meisten probleme haben wir doch wenn wir morgens ist frostkalte Auto einsteigen - da wärmt der Motor noch lange nicht den Kompressor. Nochdazu ist lediglich entscheidend wo der Temperatursensor sitzt und was er misst.
Zitat:
@Koalahunter schrieb am 23. Februar 2015 um 18:15:20 Uhr:
Auch diese Frage konnte ich klären.
Die Heizlamellen liegen leider nicht in der kompletten Scheibe, daher ist eine Klimaanlage als Zusatz durchaus sinnvoll.Gruß
Naja also heizen kann man in jedem Auto, da braucht man keine Klimaanlage für. Die ist ja nur zum kühlen und entfeuchten.
Darüber hinaus gilt nach wie vor, an wieviel Tagen im Jahr (das sind glaub 365...) man diese Windschutzscheibenheizung benötigt und einen hohen Preis dafür bezahlt, nicht in Form von Geld, sondern in Form von katastrophal störenden Drähten!
Weniger elitär, etepetete und dekadent ist eine schlichte Windschutzscheiben-Schutzmatte für wenige Euro und man wird das ganze Jahr über mit einer kristallklaren Windschutzscheibe ohne "Maschendrahtzaun" belohnt!
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 9. März 2015 um 18:11:10 Uhr:
Weniger elitär, etepetete und dekadent ist eine schlichte Windschutzscheiben-Schutzmatte für wenige Euro und man wird das ganze Jahr über mit einer kristallklaren Windschutzscheibe ohne "Maschendrahtzaun" belohnt!
Oh, man gilt schon als elitär und dekadent, wenn man Windschutzscheibenheizung hat. 😁
So eine Windschutzscheibenmatte hatte ich auch mal. Der letzte Dreck....
Interessant wird es nach dem ersten Steinschlag im Sichtbereich und dem darauf folgenden Scheibentausch. Hab da kein großes Vertrauen in die üblichen Scheibenbuden...
Das machen dann so renommierte Firmen wie CarGlas, vergleichbar mit ATU.😁
Eine Scheibe einkleben und zwei Kabel anschließen, werden sie schon noch können. 😉