Beheizbare Frontscheibe ohne Drähte

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
meine heizbare Frontscheibe muss wegen Steinschlags gewechselt werden. Im aktuellen Passat wird nunmehr eine heizbare Frontscheibe angeboten, die ohne die (von manchen als störend empfundenen) Heizdrähte auskommt.
Weiß jemand, ob ich diese neue Frontscheibe auch als Ersatz für meinen 2 Jahre alten Passat bekommen kann? Leider konnte mir der Fachbetrieb, an den ich wegen des Leasingvertrages gebunden bin (Firmenwagen), hierzu gar nichts sagen.

Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boss1287


So Stehts aus Saint Gobain Sekurit Internetseite

Gut, damit wird's klarer. Es gibt drei Systeme:

A)

Traditionell mit

Drähten

mit

14V

(bei Ford seit den 1990ern in Serie, bei VW mit Sharan eingeführt, auch im Passat 3C / B6 genutzt), Vorteil: 14V, Nachteil: Drähte sichtbar.

B)

"gleichmäßiger Heiz

folie

der Oberklassefahrzeuge" mit bis

42V

(bspw Audi A8, BJ 2000), Vorteil: gleichmäßige Folie, weit weniger störend als Drähte. Nachteil: 42V nötig (= 1kW Spannungswandler, teuer)

C)

neue SGS Climacoat Scheibe

vereint wohl beide Vorteile: gleichmäßige

Folie

, nur

14V

. Daher ist dies neu. Einführung scheinbar mit B7 / 3AA.

Das bedeutet: Falls die Scheibe mechanisch passt, ist sie elektrisch wie die alte Scheibe anschließbar. Bleibt nur zu hoffen, dass sie auch endlich unten die Ecken mit heizt und nicht pro Seite 5cm Eis für den Scheibenwischer übrig lässt.

Fragen:
- Passt die Scheibe überhaupt?
- Passt der Regen- und Lichtsensor?

Grüße
Guste

322 weitere Antworten
322 Antworten

Und die MuFu-Kamera geht nicht bei der beh. Frontscheibe, leider!

Ich denke mir schon ständig warum es da wieder nen neuen Spiegel gibt, du und Fabian habts ja noch die alten Modelle vor 2008, ab da wurden ja schon die Spiegel verbaut wie du gennant hast.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der 3AA 845 011 B NVB und der 3AA 845 011 L NVB nur die Farbe gruen oder klarglas?

Der Unterscheied zwischne B und L ist simpel:

Index B: 4GX: Frontscheibe in Wärmeschutzglas Heizbar
Index L: 4GW: Klimakomfortscheibe

Ok hab ich übersehen 😁 aber sind beide mit Folien?
Was soll Wärmeschutzglas sein 😕

Ähnliche Themen

Wärmeschutzglas ist der ganz normale Wahnsinn wie er auch beim B6 verbaut wurde. Nicht mit Folie. Da Folie ist erst zzum MJ2012 gekommen.

Also das selbe wie 3C0 845 011 BT ? Für was machen die neue Scheibe?

Geräuschreduzierung im B7, wäre eine Vermutung

Achso na gut warten wir mal ab wenns bei dir drin ist.

Die Spiegelaufnahme sitzt beim B7 etwas weiter unten und das schwarze drum sieht anders aus, also schon von daher ne andere Nummer....

Ah jetzt sehe ichs der 3c hatte ne anderen Spiegel, der im CC ist der selbe ohne FLA wie Jörg aufgeführt.

Bin davon ausgegangen die haben den selben hab jetzt geschaut sorry 😁

Ich holl mir hier infos für meinen CC sollte wohl bald auch die Scheibe kommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


kann ich machen, allerdings ist mein auftrag mit dem FLA innenspiegel, vielleicht bekomm ich den ja noch zum laufen. Wird nächate woche gemacht, montag termin.

So Jörg, du hast ja sicher schon selbst in die Codierung des 3C8 BNS geschaut. Da gibt es ja die Möglichkeit der Codierung des neuen FL plus FLA. Wo sind also deine Bedenken? Voraussetzungen ist natürlich, dass man den neuen Lenkstockschalter hat mit elektronischen Fernlichtschalter! Oder gibt es beim B7 noch einen neuen Lenkstock, bei denen es 2 Stufen für's Fernlicht gibt (manuell und FLA).

Du, ich hab nicht nur in die Codiertabelle geschaut, ich hab das Ding für VCDS selber geschrieben. Wie meine Bedenken liegen? Eigentlich wollte ich da im Stillen Kämmerlein drüber grübeln.

Also:
Es geht mir ganz konkret um die Botschaften mGate_Komf_1 und mGate_Komf_2 - zwei Gespiegelte Botschaften vom Gateway, die dem FLA auf dem A-Can über die relevanten Dinger des Lichtes Informieren. Beim B7 Gateway habe ich diese Info gefunden beim B6 Gateway nicht, daher bleibt zu hoffen, dass es nur nicht dokumentiert ist, weils ja nie zum Einsatz kam.
Mit anderen Worten: Keine Ahnung, ob das B6 GW die FLA unterstützt

Des weiteren: Die Codierung Neues FL wird im BNSTG nicht genutzt, selbst wenn das neue FL verbaut ist. Ob die Codierun FLA verbaut auch wirklich zieht, oder ob ich da mal wieder Entwicklungsleichen ins Label geschrieben habe, keine Ahnung.
Nächster Punkt: Aktivierung des Assistenten im Assistenten Menü: Hab das B7 KI, bin mir noch nicht sicher, wie und ob das Assistentenmenü auftauchen wird.

das sind eigentlich so die groben unbekannten, mal vom "tippenden FL-Hebel" abgesehen ( Einmal nach vorn FLA Aktiv, nochmal nach vorn Fernlicht aktiv, nach hinten Ablendlicht aktiv - oder sowas...)- vielleicht mach ich mir auch zu viele gedanken...

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Du, ich hab nicht nur in die Codiertabelle geschaut, ich hab das Ding für VCDS selber geschrieben. Wie meine Bedenken liegen? Eigentlich wollte ich da im Stillen Kämmerlein drüber grübeln.

Ich weiß 😉

Zitat:

Also:
Es geht mir ganz konkret um die Botschaften mGate_Komf_1 und mGate_Komf_2 - zwei Gespiegelte Botschaften vom Gateway, die dem FLA auf dem A-Can über die relevanten Dinger des Lichtes Informieren. Beim B7 Gateway habe ich diese Info gefunden beim B6 Gateway nicht, daher bleibt zu hoffen, dass es nur nicht dokumentiert ist, weils ja nie zum Einsatz kam.
Mit anderen Worten: Keine Ahnung, ob das B6 GW die FLA unterstützt

Des weiteren: Die Codierung Neues FL wird im BNSTG nicht genutzt, selbst wenn das neue FL verbaut ist. Ob die Codierun FLA verbaut auch wirklich zieht, oder ob ich da mal wieder Entwicklungsleichen ins Label geschrieben habe, keine Ahnung.
Nächster Punkt: Aktivierung des Assistenten im Assistenten Menü: Hab das B7 KI, bin mir noch nicht sicher, wie und ob das Assistentenmenü auftauchen wird.

das sind eigentlich so die groben unbekannten, mal vom "tippenden FL-Hebel" abgesehen ( Einmal nach vorn FLA Aktiv, nochmal nach vorn Fernlicht aktiv, nach hinten Ablendlicht aktiv - oder sowas...)- vielleicht mach ich mir auch zu viele gedanken...

Okay, danke das du uns an deinen Gedanken teilnehmen lässt. Dann drück ich dir mal die Daumen!

Kein Problem 🙂 bringt nur niemanden wirklich weiter, denke ich.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Beim B7 Gateway habe ich diese Info gefunden beim B6 Gateway nicht, daher bleibt zu hoffen, dass es nur nicht dokumentiert ist, weils ja nie zum Einsatz kam.
Mit anderen Worten: Keine Ahnung, ob das B6 GW die FLA unterstützt

Wolltest du nicht ehe alles (BCM & Gateway) auf B7 umbauen, oder ist das nur Plan B?

Deine Antwort
Ähnliche Themen