1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Beheizbare Frontscheibe ohne Drähte

Beheizbare Frontscheibe ohne Drähte

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
meine heizbare Frontscheibe muss wegen Steinschlags gewechselt werden. Im aktuellen Passat wird nunmehr eine heizbare Frontscheibe angeboten, die ohne die (von manchen als störend empfundenen) Heizdrähte auskommt.
Weiß jemand, ob ich diese neue Frontscheibe auch als Ersatz für meinen 2 Jahre alten Passat bekommen kann? Leider konnte mir der Fachbetrieb, an den ich wegen des Leasingvertrages gebunden bin (Firmenwagen), hierzu gar nichts sagen.

Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boss1287


So Stehts aus Saint Gobain Sekurit Internetseite

Gut, damit wird's klarer. Es gibt drei Systeme:

A)

Traditionell mit

Drähten

mit

14V

(bei Ford seit den 1990ern in Serie, bei VW mit Sharan eingeführt, auch im Passat 3C / B6 genutzt), Vorteil: 14V, Nachteil: Drähte sichtbar.

B)

"gleichmäßiger Heiz

folie

der Oberklassefahrzeuge" mit bis

42V

(bspw Audi A8, BJ 2000), Vorteil: gleichmäßige Folie, weit weniger störend als Drähte. Nachteil: 42V nötig (= 1kW Spannungswandler, teuer)

C)

neue SGS Climacoat Scheibe

vereint wohl beide Vorteile: gleichmäßige

Folie

, nur

14V

. Daher ist dies neu. Einführung scheinbar mit B7 / 3AA.

Das bedeutet: Falls die Scheibe mechanisch passt, ist sie elektrisch wie die alte Scheibe anschließbar. Bleibt nur zu hoffen, dass sie auch endlich unten die Ecken mit heizt und nicht pro Seite 5cm Eis für den Scheibenwischer übrig lässt.

Fragen:
- Passt die Scheibe überhaupt?
- Passt der Regen- und Lichtsensor?

Grüße
Guste

322 weitere Antworten
Ähnliche Themen
322 Antworten

Das BCM liegt hier rum, das sollte nochmal gemacht werden, aber ich komme irgendwie zu nichts.

Das Gateway - -> geht nach bisherigem Kenntnisstand nicht. Das habe ich aber im B6 zu B7 Umbauthread schon etwas belecuhtet (WFS und ELV machen Streß)

Wegen GW und Co. hab letztens bilder gesehen von Alex das seine Uhr funktioniert wie hat er das zum laufen gebracht?

Kurz das B7 GW angeklemmt. Fährt aber wieder mit B6 GW afaik

Das mit dem GW hab ich auch gesehen aber da war ja das GW, In dem DVB-T umbau sind die zeiger zumindest nicht auf 12Uhr das hätte ich gemeint oder stehen die eh immer bei Ihm?

Ich DENKE ( weiß es nicht, hab schoon lange nichts mehr von iohm gehört) dass es die Uhrzeitstellung ist, in der er das GW das letzte Mal abgezogen hat.

scheibe drin? hat alles gepasst jörg?

Bis jetzt haben die nicht angerufen, dass es irgendwelche Probleme gab.... Bekomme den Wagen wahrscheinlich heute abend wieder.

Jetzt haste sie doch noch vor mir drin, meine Scheibe steht schon vier Wochen rum 😉

Mein Stern in der Scheibe war auch schon bei 35cm durchmesser.... das war uncool, da wollte ich mal schnell handeln... auch wenn bei mir ja auch gern mal was rumliegt... ( Servomotoren Heckklappe, nur als ein Beispiel....)

Ich hab ja ne neue Scheibe drin, allerdings die alte und die Spiegel wie irre, daher bekomme ich jetzt nochmal ne neue, dann gleich die B7....

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


...Servomotoren Heckklappe...

Da ist jetzt Konrad3C schnelller als du, der hat die spätestens nächste Woche 😉

So. Scheibe drin, Auto zurück. Heldenhafte VW Werkstatt hier. Nach endlosem hin und her wurde ja die passende Scheibe verbaut.
Die fehlenden Kleinteil habe ich per Hand bestellt und gesagt: baut die mal mit ein.

Ha Ha...

Aussage bei Abholung: Die Kleinteile liegen auf dem Beifahrersitz.

Danke dafür. Bei den Kleinteilen waren auch nur die Halter der Leitungen der Scheibe bei. Mja. Okay. Zu spät dafür, kann man nichts mehr ändern.

Zweite Frage: Wurde der RLS auf Klarglas angepasst?
Antwort: Der Stecker passt nicht, da wurde nichts angepasst.

Ich bin dann schmunzelnd gegangen.....

Okay, am Wagen angekommen, man sieht trotz des seltsamen himmels hier dieses IR reflektierende der Scheibe, sieht irgendwie gan komisch aus.

Blick zum Innenspiegel: 2 Kabel, eine Flachbandleitung. Den RLS habe ich dann einfach wieder angesteckt, der Innenspiegel passte nicht, klar, hab ich auch verständnis für, sollten die auch nicht machen. Das Masseband, hätten die wieder festmachen können, war schliesslich von der vorherigen Scheibe auch mal eines dran.

Naja, hab dann hier @home den RLS angepasst. Die Climatronic mit dem neuen Sonnenstandssensor versehen ( Sonneneinstrahlung ist bei beiden 0 ( scheint ja auch null Sonne))

Naja, wenn ich am WE zuhause bin dann mal alles fertig machen, hier hab ich grad kein Werkzeug.

RLS mit Kabeln

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Heldenhafte VW Werkstatt hier.

Jörg, ehrlich du hast doch nichts anderes erwartet 😉

Die sind wahrscheinlich überfordert wenn sie nur das Hirn einschalten müssen. Sonst hätten sie die Kleinteile nicht auf den Rücksitz gelegt sondern eingebaut, aber nein die könnten ja für ein anderes Auto sein 😁

Mir ist grad noch aufgefallen, dass der SPiegel am RLS etwas weit unten Saß. Hab ihn ja schon ab gehabt um zu schauen, wie ich die restlichen Teile da verbauen kann. Naja, am WE.

Eigentlich haben die nen mehr oder minder kompetenten Eindruck gemacht, daher war ich echt etwas enttäuscht, dass es nu so gekommen ist, wie ich es sonst von meiner anderen Werkstatt erwartet hatte.

Aber der Sonnenstandssensor der Climatronic sieht wesentlich besser aus, als der alte. 🙂

Die A-Can muss ich am WE auch nach oben zum Spiegel legen, hab ja grad nen nicht abblendenden Automatisch abblendenden Innenspiegel....

Aber an diesen "klaren Durchblick" muss ich mich erstmal gewöhnen... Keine Drähte mehr, kein Grün mehr.

Spiegel sitz aber wie der alte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen