1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Beheizbare Frontscheibe ohne Drähte

Beheizbare Frontscheibe ohne Drähte

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
meine heizbare Frontscheibe muss wegen Steinschlags gewechselt werden. Im aktuellen Passat wird nunmehr eine heizbare Frontscheibe angeboten, die ohne die (von manchen als störend empfundenen) Heizdrähte auskommt.
Weiß jemand, ob ich diese neue Frontscheibe auch als Ersatz für meinen 2 Jahre alten Passat bekommen kann? Leider konnte mir der Fachbetrieb, an den ich wegen des Leasingvertrages gebunden bin (Firmenwagen), hierzu gar nichts sagen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boss1287


So Stehts aus Saint Gobain Sekurit Internetseite

Gut, damit wird's klarer. Es gibt drei Systeme:

A)

Traditionell mit

Drähten

mit

14V

(bei Ford seit den 1990ern in Serie, bei VW mit Sharan eingeführt, auch im Passat 3C / B6 genutzt), Vorteil: 14V, Nachteil: Drähte sichtbar.

B)

"gleichmäßiger Heiz

folie

der Oberklassefahrzeuge" mit bis

42V

(bspw Audi A8, BJ 2000), Vorteil: gleichmäßige Folie, weit weniger störend als Drähte. Nachteil: 42V nötig (= 1kW Spannungswandler, teuer)

C)

neue SGS Climacoat Scheibe

vereint wohl beide Vorteile: gleichmäßige

Folie

, nur

14V

. Daher ist dies neu. Einführung scheinbar mit B7 / 3AA.

Das bedeutet: Falls die Scheibe mechanisch passt, ist sie elektrisch wie die alte Scheibe anschließbar. Bleibt nur zu hoffen, dass sie auch endlich unten die Ecken mit heizt und nicht pro Seite 5cm Eis für den Scheibenwischer übrig lässt.

Fragen:

- Passt die Scheibe überhaupt?

- Passt der Regen- und Lichtsensor?

Grüße

Guste

322 weitere Antworten
Ähnliche Themen
322 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Ich hab jetzt schon den neuen Spiegel vom B7 drin, der sitzt jetzt zu weit oben, passt dann also bei mir wieder!!

Kann der B7 Spiegel mehr als der B6 Spiegel oder warum hattest du den Spiegel umgerüstet?

Ist der neue Spiegel mit FLA für Halogen.....

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Ist der neue Spiegel mit FLA für Halogen.....

Der FLA wird doch aber gar nicht von deiner Bordnetzsteuger und deiner Lenksäule unterstützt, oder habe ich mittlerweile etwas verpasst?

Wann lässt du Dir die neue Scheibe verbauen?

FLA geht auch nicht, wollte es aber mal testen ;)
Mit der Scheibe muss ich erstmal sehen, zuerst kommt das ZMS.....

Fair Labor Association oder Fahrlichtassistent?
Warum geht das nicht einfach Plug&Play wenn man eh schon FSH (Follikelstimulierendes Hormon) hat? Ist der Sonnenstandsensor leicht zu tauschen? Ich bin der Meinung, dass der geschraubt ist - von innen? Falsche Meinung? Korrigiert mich bitte.

Einfach nach oben raus ziehen.......

Und sonst laut SLP inkl Stecker alles = bedrahtete old fashioned FSH? :-P

Hey Fabian, kurze frage zum Spiegel würde der alte passen wenn das Röhrchen und die Abdeckungen getauscht werden oder wird ein neuer benötigt? Hab mir erst vor kurzen den Spiegel vom touareg umgebaut und rein getarn mit Ambiente :mad:
Beim CC sollte die neue Scheibe auch bald anlaufen, meine wird auch langsam zu kraterlandschaft :D
Beim CC gabs ja auch bei den letzten modellen den Light assist ging aber auch über Xenon soweit ich weiß. Sollte das selbe sein wie im golf und co. Lenksäule und BCM weißt du da ab welcher TN das funktionieren kann?

Zitat:

Original geschrieben von boss1287


. Lenksäule und BCM weißt du da ab welcher TN das funktionieren kann?

SMLS: 5K0 953 XXX - FL muss getippt schaltbar sein!

Codiermöglichkeit FLA im BNSTG heißt NICHT, das diese Funktion bei entsprechendem SMLS gegeben ist!

Danke jörg Fl schalter ist bei mir zum tippen. Ku
rz noch was sind smls?

Steuermodul Lenksäule :)

Also noch mal ganz kurz für dumme :) bin grad von der arbeit gekommen. Hirn hab ich glaub ich auch dort vergesen :D
Also wenn der FL schalter zum tippen da ist kann es sein das es nicht gehen wird. Das SMLS ist aber ne eigene Einheit hat mit dem Schalter nichts am hut oder?
Was neigt dem ganzen dann entgegen?

Neeeee, das SMLS, hängt am FL schalter, das muss getippt sein. Wenn der Schalter getippt ist bei dir, dann ist das SMLS automatisch das richtige.
Dem ganzen entgegen steht, dass ich nicht weiß, ob das BNSTG ( trotz gegebener Codiermöglichkeit...) diese Funktion unterstützt.

Spielt eigentlich der neue Lenkstock mit allem alten zusammen??
Wegen Lenkwinkel und so?????
Da hab ich noch nie geschaut.....

Soweit ich das bisher mitbekommen habe, ja. Die Can-Botschaftenb sind alle identisch, lediglich Klemme P ist als Hardwaresignal weggefallenund auf CAN gewandert, wenn ich mich recht dran erinnere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen