Beheizbare Frontscheibe ohne Drähte

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
meine heizbare Frontscheibe muss wegen Steinschlags gewechselt werden. Im aktuellen Passat wird nunmehr eine heizbare Frontscheibe angeboten, die ohne die (von manchen als störend empfundenen) Heizdrähte auskommt.
Weiß jemand, ob ich diese neue Frontscheibe auch als Ersatz für meinen 2 Jahre alten Passat bekommen kann? Leider konnte mir der Fachbetrieb, an den ich wegen des Leasingvertrages gebunden bin (Firmenwagen), hierzu gar nichts sagen.

Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boss1287


So Stehts aus Saint Gobain Sekurit Internetseite

Gut, damit wird's klarer. Es gibt drei Systeme:

A)

Traditionell mit

Drähten

mit

14V

(bei Ford seit den 1990ern in Serie, bei VW mit Sharan eingeführt, auch im Passat 3C / B6 genutzt), Vorteil: 14V, Nachteil: Drähte sichtbar.

B)

"gleichmäßiger Heiz

folie

der Oberklassefahrzeuge" mit bis

42V

(bspw Audi A8, BJ 2000), Vorteil: gleichmäßige Folie, weit weniger störend als Drähte. Nachteil: 42V nötig (= 1kW Spannungswandler, teuer)

C)

neue SGS Climacoat Scheibe

vereint wohl beide Vorteile: gleichmäßige

Folie

, nur

14V

. Daher ist dies neu. Einführung scheinbar mit B7 / 3AA.

Das bedeutet: Falls die Scheibe mechanisch passt, ist sie elektrisch wie die alte Scheibe anschließbar. Bleibt nur zu hoffen, dass sie auch endlich unten die Ecken mit heizt und nicht pro Seite 5cm Eis für den Scheibenwischer übrig lässt.

Fragen:
- Passt die Scheibe überhaupt?
- Passt der Regen- und Lichtsensor?

Grüße
Guste

322 weitere Antworten
322 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bsheka


m-g-k, wie hast du die Kamera ausgerichtet? Hast du die Kamera einfach mit dem Objektiv direkt an die Öffnung von dem Halter drangeklebt? Hast du den Spurhalteassistent nach dem Scheibenwechsel bereits getestet? Funktioniert es wieder oder muss die Kamera neu kalibriert werden?

Gruß sheka

Die Kamera haben wir beim ersten Mal zu dritt ausgerichtet, einer schaut von vorne ob die Kamera mittig sitzt, einer zweiter prüft von der Seite in welcher Position die Kamera am nächsten am Loch sitzt und die dritte Person hat die Kamera verklebt.

Mittlerweile hatte ich die Kamera aber schon 3 wieder entfernt und alleine positioniert.
Dafür habe ich mir die Mitte der Kamera mit einem Strich am Gehäuse markiert und richte die Kamera an einer Kante von der Halterung aus.
Mit dem Ergebnis bin ich voll und ganz zufrieden, der Lane Assist funktioniert wunderbar, auch ohne Kalibierung.

Solltest du dir eine Halterung fräsen, hätte ich ebenfalls Interesse an so einer Halterung.

@ Bronken

könnte mir vorstellen das der Extended CAN gar kein Extended CAN ist, sondern nur den Namen bekommen hat.
Das der Extended CAN nur dem Antr. CAN entlasten soll.
Auf dem Extended CAN sind ja nur Steuergeräte von Assi.-Systemen, diese senden Bootschaften die für die Steuergeräte auf dem Antr. CAN relevant sind. Aber auch viele Bootschaften für Steuergeräte die auf dem Ki. CAN, Komf. CAN oder Info. CAN sind.
Würde sagen der der Ext. CAN und Antr. CAN sind gleich (Länge [Bit] und Geschwindigkeit [kbit/s]) und ist nur zur Entlastung (Datenaufkommen) des Antr. CAN gekommen.

Gruß Frank

So sieht es aus, wenn die neue Scheibe mit Frontkamera und FLA aus Golf 6 verbaut werden. Die FLA-Abdeckung muss geringfügig bearbeitet werden (so wie es Torsten @ bronken gemacht hat). Leider ist die FLA-Abdeckung wenig kleiner als die Kameraabdeckung der Scheibe. Ich werde die nächste Tage versuchen den Spalt mithilfe Zuschneidens von originaler Spiegelabdeckung für Klimmakomfortscheibe zu schließen.
Gruß sheka

@bronken: ja, ich weiß die FLA ist noch ohne Funktion :-)

Bild #205423787
Bild #205423789
Bild #205423791
+2

Wieso ohne Funktion, bei mir funktioniert der wunderbar? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Wieso ohne Funktion, bei mir funktioniert der wunderbar? 😉

Das ist ja das Problem, bei dir :-)

Ich habe mich weiter bisschen mit Kamera aus B7 beschäftig. Zumindest die FLA-Funktion (nicht maskiertes Fahrlicht) sollte mit einigen wenigen Anpassungen mit deinem Modul ebenfalls realisierbar sein, da die Kamera nicht nur bei Xenon, sondern auch bei normalen Scheinwerfern zum Einsatz kommt.

Mal sehen dafür muss ich mal eine B7 Cam im Logger gehabt haben

Zitat:

Original geschrieben von bsheka


Ich habe mich weiter bisschen mit Kamera aus B7 beschäftig. Zumindest die FLA-Funktion (nicht maskiertes Fahrlicht) sollte mit einigen wenigen Anpassungen mit deinem Modul ebenfalls realisierbar sein, da die Kamera nicht nur bei Xenon, sondern auch bei normalen Scheinwerfern zum Einsatz kommt.

Nicht nur du 😉.

Das Problem ist das die B7 Kamera am Extended CAN angeschlossen werden muss, also wird auch ein B7 Gateway benötigt.

Und genau da fangen die nächsten Probleme an, das die ELV nicht mehr funktioniert sollte ja mittlerweile bekannt sein.

Zusätzlich dazu ist noch nie probiert worden ob vorhandene Systeme (z.B. AFS, ACC, ...) welche dann auch auf den Extended CAN müssen noch funktionieren, dies werde ich aber in den nächsten Tagen testen.

Zumal das AFS von B6 und B7 grunlegend verschieden ist.

Die Idee ist nicht GW von B6 gegen B7 auszutauschen, sondern die Informationen die von B7 Kamera über Extended CAN übertragen werden in CAN, CAN-Infotainment bzw. CAN-Antrieb zu übersetzen. Die Frage ist, ob die Kamera irgendwelche Informationen von anderen Steuergeräten braucht. Wenn ja, dann wird es schwieriger. Im idealen Fall werden die CAN-Nachrichten von B7-Kamera verschachtelt in einem Data-Frame über Extended CAN übertragen und lassen sich Problemlos für jeweilige Funktionen erkennen. Die Voraussetzung dabei ist, dass die Informationen gleich kodiert werden die z.B. die von B6-Spurhalteassistenenten.
Eine weitere Alternative ist, zwei GW zu verbauen und die einzelnen CAN-Nachrichten je nach Absender bzw. Empfänger zu filtern. Diese Variante erscheint mir aber als sehr Zeitaufwendig.

@ bronken
Kamera allein reicht nicht aus. Ich denke es ist ein Passat 3AA mit Kamera notwendig. Mal sehen, ob ich einen Freund überzeugen kann eine Kamera sein fahrzeug einzubauen.

Gruß sheka

@Administrator: Ich denke ist es sinnvoll spätestens jetzt einen separaten Forum-Beitrag für die B7-Kamera zu eröffnen. Es passt hier nicht wirklich rein.

Zitat:

Original geschrieben von bsheka


@Administrator: Ich denke ist es sinnvoll spätestens jetzt einen separaten Forum-Beitrag für die B7-Kamera zu eröffnen. Es passt hier nicht wirklich rein.

Gibt es indirekt schon:

http://www.motor-talk.de/.../...rkennung-nachruesten-t3357605.html?...

Guten Abend.

Da ich bis jetzt keine Auflistung von benötigten Teilen für die beheizte Frontscheibe gefunden habe, versuche ich eine selbst zu erstellen. Bis jetzt habe ich so gut wie alle ausfindig gemacht. Mir fehlen aber noch die Teile-Nummer von diversen Dichtungen sowie der Anschlusskontakt/Kabelschuh für den Massenanschluss an der Spritzwand. Ebenfalls bin ich mir nicht sicher, ob ich den richtigen Halter für den Relaisträger ausgesucht habe. Ich hoffe eine von euch kann die Liste ergänzen.

2x 071 973 851 Flachsteckergehäuse für Frontscheibe
1x 000 979 307 E Einzelleitung mit zwei Kontakten (Frontscheibe; 4,00 mm²)
2x XXX XXX XXX Dichtung für 4 mm² Leitung (Flachsteckergehäuse für Frontscheibe)

1x 3C0 973 721 Relaisträger für Fahrzeuge mit beheizbarer Frontscheibe
1x 000 979 027 E Einzelleitung mit zwei Kontakten (Relaisträger; 0,5 mm²)
2x XXX XXX XXX Dichtung für 0,5 mm² Leitung (Relaisträger)
1x 000 979 417 E Einzelleitung mit zwei Kontakten (Relaisträger; 6,0 mm²)
2x XXX XXX XXX Dichtung für 6,0 mm² Leitung (Relaisträger)
1x 111 971 94X X Kabelschuh für Massenanschluss an der Spritzwand
1x 3B0 951 253 Relais für beheizbarer Frontscheibe

1x 000 979 025 E Einzelleitung mit zwei Kontakten (Bordnetzsteuergerät; 0,5 mm²)

1x 000 979 406 E Einzelleitung mit zwei Kontakten (Steckverbinder 40fach; SB27; 6,00 mm²)
1x XXX XXX XXX Dichtung für 6,0 mm² Leitung (Steckverbinder 40fach; SB27)
1x N 102 519 02 Flachsicherung (60A)

1x 000 979 981 A elektrische Leitung 0,50 mm² (gelb) 10m (benötigt werden ??m); orig. Farbe: schwarz/weiss, braun
1x 000 979 986 A elektrische Leitung 6 mm² (gelb) 10m (benötigt werden ??m); orig. Farbe: rot/blau, rot/weiss

1x 1K0 937 540 B Halter für Relais (?)
?x N 907 676 02 Innensechsrund-Blechschraube 6x12

Ein Punkt habe ich noch: Wie werden die beiden 4mm² mit dem 6mm² Leiter verbunden? Gibt es eine Klemme für?

Gruß sheka

Zitat:

Original geschrieben von bsheka


Leider ist die FLA-Abdeckung wenig kleiner als die Kameraabdeckung der Scheibe. Ich werde die nächste Tage versuchen den Spalt mithilfe Zuschneidens von originaler Spiegelabdeckung für Klimakomfortscheibe zu schließen.
Gruß sheka

Welche Teilenummer hat denn die originale Spiegelabdeckung, die auf dem 5. Bild zu sehen ist?

Zitat:

Original geschrieben von bsheka


Ich werde die nächste Tage versuchen den Spalt mithilfe Zuschneidens von originaler Spiegelabdeckung für Klimmakomfortscheibe zu schließen.
Gruß sheka

Welche Teilenummer hat denn die originale Spiegelabdeckung, die auf dem 5. Bild zu sehen ist?

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Die Teile braucht man immer:
3AA 907 539 Sonnensensor ~30€

Stimmt so nicht ganz. Den braucht man nur, wenn man auch eine Climatronic hat.

In der Guten Fahrt Heft 11/2012 wird übrigens die Nachrüstung der drahtfreien Climacomfort Frontscheibe im Passat B6 mit bebilderter Anleitung beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen